U-Boot auf dem Rhein: Hier kann man neben U17 herlaufen
Das U-Boot U17 wird über den Rhein transportiert. Dabei legt es in Duisburg, Köln und Mainz an. Aus technischen Gründen fährt es meist nur in Schrittgeschwindigkeit.
Köln – Ein U-Boot 600 Kilometer entfernt vom Meer ausstellen? Eigentlich undenkbar. Doch das Technik Museum in Speyer und Sinsheim hat genau das vor. Dabei liegt der Transport „an der Grenze zum Machbaren“. Immerhin ist das alte Marine-U-Boot 500 Tonnen schwer und 48,6 Meter lang.
U-Boot U17 auf dem Weg zum Technik Museum: So läuft die Reise ab
Rund dreieinhalb Wochen sind für den Transport von U17 eingeplant. Los ging es Ende April, Ende Mai soll es im Technik Museum Speyer ankommen. Während des Transports ist das U-Boot auf einem großen Schwimmponton befestigt. Dieser wird von einem Schiff mit zwei 1000 PS-starken Motoren transportiert. Vor dem Transport fährt außerdem ein kleineres Boot, um die U17 abzusichern.

Von Kiel geht es so über die Nordsee nach Dordrecht (Niederlande). Anschließend geht es über Waal und Rhein vorbei an Nijmegen, Duisburg, Köln, Mainz und Mannheim bis ins Technik Museum Speyer. Dort wird U17 dann vor die letzte Etappe vorbereitet. Denn ausgestellt werden soll das U-Boot am zweiten Standort des Technik Museums – in Sinsheim (Baden-Württemberg). Dabei ist der gesamte Transport von U17 auch live zu verfolgen.
Darum kann das U-Boot U17 nur in Schrittgeschwindigkeit über den Rhein fahren
Das U-Boot U17 | |
---|---|
Klasse | 206/206 A |
Länge | 48,6 Meter |
Breite | 4,6 Meter |
Gewicht | 500 Tonnen |
Doch die Reise von U17 hat es in sich: Das U-Boot ist 500 Tonnen schwer. Zwei jeweils 1.000 PS-starke Motoren des Schleppers sind nötig, um U17 überhaupt den Rhein hinauf zu transportieren. Darum kann der XXL-Transport auch nur etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 8 und 10 km/h. Das bedeutet, dass das U-Boot für eine Fahrstrecke von einem Kilometer etwa fünf bis sieben Minuten benötigt. Am Ufer können U-Boot-Fans nebenherlaufen und einen Blick auf U17 werfen.
Nur auf kurzen Strecken und bei „perfekten Parametern“ kann auch schneller gefahren werden. Auf der Strecke nach Nijmegen waren teilweise sogar bis zu 15 km/h möglich, sagt Museumssprecherin Simone Lingner.
U-Boot U17 wird über den Rhein transportiert: Was bedeutet das für den Schiffsverkehr?
Für das Technik Museum Sinsheim und Speyer ist das U-Boot nicht der erste Gigant, der transportiert wurde. Bereits 2008 hat das Technik Museum ein Spaceshuttle über den Rhein transportiert. Anders als jetzt waren damals sogar vier Beiboote im Einsatz. Das bedeutete, dass während der Überfahrt der Schiffsverkehr auf dem Rhein damals eingeschränkt werden musste.
Das ist jetzt – bei der Überfahrt von U17 – anders. Denn beim jetzigen U-Boot-Transport sind seitliche Schiffe nicht nötig. Somit können andere Schiffe den XXL-Transporter ganz normal überholen, so Lingner.
U-Boot U17 auf dem Weg zum Technik Museum: So läuft die Reise ab

- 28. April 2023: Verladung des U-Boots U17 in Kiel
- 29. April 2023: Abfahrt von Kiel
- 30. April 2023: Wasser-Transport durch die Nordsee
- 1. Mai: Von der Nordsee in die Waal bei Rotterdam bis nach Dordrecht (Niederlande)
- 2. Mai: Ausflug nach Rotterdam und zurück nach Dordrecht
- 11. Mai: Wasser-Transport von Dordrecht nach Nijmegen (Niederlande), Ankunft in Nijmegen: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Waalkade beim Kunstwerk Het Labyrinth
- 12. Mai: Wasser-Transport über den Rhein von Nijmegen (Niederlande) über Emmerich nach Duisburg, Abfahrt Nijmegen: 6 Uhr, Ankunft in Duisburg: 16:30 Uhr an der Anlegestelle Mercator Insel im Hafenmund
- 13. Mai: Wasser-Transport über den Rhein von Duisburg über Düsseldorf und Dormagen nach Köln, Abfahrt in Duisburg: 6 Uhr, Ankunft in Köln: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Landebrücke an der Bastei.
- 14. Mai: U17-Transport auf dem Rhein über Bonn und Koblenz nach Lahnstein, Abfahrt in Köln: 6 Uhr, Ankunft in Lahnstein: 18:30 Uhr an der Anlegestelle bei Rheinkilometer 585
- 15. Mai: Wasser-Transport auf dem Rhein nach Mainz, Abfahrt in Lahnstein: 6 Uhr, Ankunft in Mainz: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Zollhafen/Südmole bei Rheinkilometer 500
- 16. Mai: Wasser-Transport auf dem Rhein nach Mannheim, Abfahrt in Mainz: 6 Uhr, Ankunft in Mannheim: 17:30 Uhr an der Landestelle Schwergutzentrum der Spedition Kübler GmbH im Hafenbecken 21 (Achtung: Die Landestelle ist nicht öffentlich zugänglich)
- 17. Mai: Ankunft am Naturhafen Speyer
- 21. Mai: Straßentransport in das Technik Museum Speyer
- Änderungen vorbehalten
U-Boot U17 auf dem Weg ins Technik Museum Speyer: Halt an Kölner Wahrzeichen
Wenn alles glattläuft, kommt U17 am 21. Mai im Technik Museum in Speyer (Rheinland-Pfalz) an. Dann hat das U-Boot einen dreieinhalbwöchigen Transport über die Nordsee, den Rhein und Straßen hinter sich. Auch an Köln kam das U-Boot U17 vorbei – und legte sogar direkt an einem Wahrzeichen an. (jw)