Dieser günstige Tisch von Ikea könnte schon bald mehrere tausend Euro wert sein

Ihr wollt in eure Zukunft investieren? Experten gehen davon aus, dass der Tisch "Lövbacken" von Ikea bald tausende Euro wert ist. Wie kann das sein?
Geldanlage, Häuser oder Schmuck - wer langfristig in seine Zukunft investieren will, muss gar nicht so teuer denken. Es geht auch einfacher. Mit einem 60-Euro-Tisch von Ikea zum Beispiel. Experten sagen dem Modell "Lövbacken" eine goldige Zukunft voraus.
- Bei Ikea gibt es einen Tisch, der in wenigen Jahren schon 8000 Euro wert sein könnte.
- Es handelt sich bei dem Stück um ein 50s-Remake.
- Interessierte können Lövbacken für rund 60 Euro kaufen.
Laut des schwedischen Auktionshauses Barnaby's könnte das Stück im Jahre 2040 zwischen 6000 und 8000 Euro wert sein. Ein hohes Sümmchen, doch wie kommen die Schweden darauf?
Tisch von Ikea war schon mal im Sortiment - in den 50ern
Lövbacken heißt das gute Stück und ist ein kleiner braun/schwarzer Abstelltisch, der beim schwedischen Möbelgiganten Ikea für schlappe 59,99 Euro zu haben ist.
Es ist nicht die Art und Weise, wie der Tisch gefertigt wurde, die das Stück so einzigartig macht. Es geht viel mehr darum, wie "alt" Lövbacken ist. Der Tisch ist nämlich eine Neuauflage eines Klassikers der 1950er-Jahre.
Damals vor rund sechs Jahrzehnten, im Jahre 1955, schaffte es das Möbelstück zum ersten Mal ins Sortiment von Ikea. Designt wurde es von Gillis Lundgren und trug seinerzeit den Namen "Lövet" (Schwedisch für Blatt).
Wie lustig andere Produkte des Möbelhauses heißen, könnt ihr übrigens hier nachlesen. Lachanfall garantiert!
Lövet fundierte das damals einzigartige Prinzip des Möbelhauses
Lundgren, ein enger Vertrauer des Ikea-Gründers Ingvar Kamprad, wollte den Tisch in seinem Auto transportieren. Als das nicht funktionierte, kam ihm eine Idee. Warum nicht die Beine abmontieren? Gesagt, getan. Am Ende entstand ein Konzept, mit dem Ikea berühmt werden sollte.
Lövet war das erste "Flat-Pack-Möbelstück" der Welt. Verpackt in einen flachen Karton, so dass man ihn einfach transportieren konnte. Heute ist das Konzept nicht mehr so neu, das Design des Lövet für moderne Generationen aber schon. Deshalb entschied sich Ikea dazu, den Tisch neu rauszubringen.
Ikea brachte Retro-Kollektionen zum 75. Jubiläum raus
Und was eignet sich für eine Neuauflage besonders gut? Richtig, ein Firmen-Jubiläum. Ikea hat 2018 sein 75-jähriges Bestehen gefeiert und im Rahmen dessen drei exklusive Retro-Kollektionen rausgebracht.
Darunter eine Kollektion mit Stücken der 50er- und 60er-Jahre, eine mit Produkten der 70er-und 80er und schließlich eine mit welchen aus den 90ern und der Nullerjahre.
Schwedisches Auktionshaus schätzt, dass der Wert rasend ansteigt
Laut des schwedischen Auktionshauses Barneby's könnte der Wert des Lövbacken Tisches in den kommenden Jahren rasant ansteigen. Experten gehen davon aus, dass das Möbelstück 2030 schon zwischen 1700 und 3100 Euro wert sein könnte. 2040 läge der Wert dann sogar zwischen 6000 und 8000 Euro. Der Grund dafür sei, dass Lövbacken ein "ikonischer Klassiker" sei.
Jared Sager, der für die Kollektionen bei Ikea zuständig ist, sagt dazu: "In letzter Zeit haben wir schon öfters gesehen, wie es Ikeas kultigste Designs in die Auktionshäuser dieser Welt geschafft haben und Summen, die zehnmal höher als der Verkaufspreis lagen, einbrachten."
Bleibt abzuwarten, ob die Experten Recht haben. Aktuell gibt es den Lövbacken noch im Online-Shop und in den Möbelhäusern vor Ort.
Übrigens: Dass Ikea-Produkte für einen ordentlichen Hype sorgen können, ist gar nicht mal so selten. Das Geschirr "Gladelig" war binnen kürzester Zeit ausverkauft - und ist erst in mehreren Wochen wiederzuhaben.