VfL Bochum: Mitgliederversammlung findet wieder virtuell statt – Termin steht jetzt
Der VfL Bochum hält im Jahr 2021 seine Mitgliederversammlung erneut virtuell ab. Zwei Gründe verhindern eine Versammlung in Präsenz.
Bochum – Die Corona-Pandemie macht es auch dem VfL Bochum nicht leicht. Bereits im Jahr 2020 musste der Klub von der Castroper Straße seine Mitgliederversammlung virtuell abhalten. Im Jahr 2021 gibt es eine Wiederholung des Prozedere am 25. Oktober um 19 Uhr. Dabei möchte der VfL vor allem einen Punkt besser machen, als der Revier-Rivale FC Schalke 04.
Verein | VfL Bochum |
Gründung | 14. April 1938 |
Stadion | Vonovia Ruhrstadion |
Mitglieder | 13.000 (Stand: 20. Mai 2021) |
VfL Bochum: Virtuelle Mitgliederversammlung – Premiere im Oktober 2020
Im Oktober 2020 beging der VfL Bochum erstmals in der Vereinsgeschichte seine Mitgliederversammlung auf digitalem Wege. Von den damals rund 12.000 Mitgliedern verfolgten in der Spitze rund 1200 Personen die Versammlung am Bildschirm.
Nach vier Stunden war damals die Mitgliederversammlung beendet. Wählen konnten die Mitglieder auch. Die bisherigen Mitglieder Sascha Etterich, Gerd Dörendahl, Jürgen Rüsken, Gerd Wiesemes sowie „Neuzugang“ Reinhard Knust wurden in den Ehrenrat gewählt.
VfL Bochum: Virtuelle Mitgliederversammlung klappte beim Revier-Rivalen nicht
Ein Vorgang, der beim Revier-Rivalen aus Gelsenkirchen nicht klappte. Der FC Schalke 04 musste seine virtuelle Mitgliederversammlung nach sechs Stunden am 13. Juni abbrechen, da die Mitglieder nicht abstimmen konnten.
Das lief beim VfL Bochum bereits im Oktober 2020 besser. Der S04 hat nun einen neuen Termin für die Mitgliederversammlung und hält diese in Präsenz am 17. Juli ab. Der VfL wiederum bleibt beim virtuellen Vorgehen – aus zwei Gründen.

VfL Bochum: Virtuelle Mitgliederversammlung aus zwei Gründen notwendig
So sind mit Stand zum 24. Juni laut der Corona-Bestimmungen lediglich bis zu 1000 Teilnehmer bei Tagungen und Kongressen mit einem negativen Corona-Test in Innenbereichen erlaubt. Eine Ausweitung der Teilnehmerzahl ist bislang noch nicht absehbar und es wäre somit ungewiss, ob der VfL Bochum am 25. Oktober allen Mitgliedern Zutritt verschaffen könnte.
Traditionell fand die Mitgliederversammlung im RuhrCongress Bochum statt, der jedoch aktuell als Impfzentrum genutzt wird. Das könnte auch noch im Oktober der Fall sein.
VfL Bochum: Virtuelle Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2021 um 19 Uhr
Deshalb wählt der Klub den virtuellen Weg und hat sich für die technische Umsetzung einen Dienstleister ins Boot geholt, mit dem die Mitgliederversammlung bereits im Jahr 2020 funktionierte.

Mit Blick auf den Bundesliga-Spielplan des VfL Bochum hat sich der Verein einen Tag ausgesucht, an dem die Profis definitiv kein Spiel haben. Die Versammlung findet am 25. Oktober um 19 Uhr an einem Montagabend statt.
VfL Bochum: Finanzbericht könnte bei virtueller Mitgliederversammlung ernüchternd ausfallen
Die Fans des VfL Bochum müssen sich in der Bundesliga auf vier neue Anstoßzeiten einstellen, aber der Montag fällt weg. Stattdessen spielen die Profis des Klubs von der Castroper Straße zwischen Freitag und Sonntag vor der Versammlung im Ruhrstadion gegen Eintracht Frankfurt.
Thematisch dürfte die Mitgliederversammlung des VfL Bochum auf der einen Seite durch den Bundesliga-Aufstieg erfreulich sein, auf der anderen Seite jedoch ernüchternd. Denn bereits im Oktober 2020 kündigte der Sprecher der Geschäftsführung, Ilja Kaenzig, an, dass der VfL wohl für die Saison 2020/21 mit einem kalkulierten Minus von 7,6 Millionen Euro aufgrund der Corona-Pandemie rechnen müsse.
VfL Bochum: Ilja Kaenzig macht den Mitgliedern vor der virtuellen Mitgliederversammlung Hoffnung
Allerdings hatte Ilja Kaenzig damals auch bereits gute Nachrichten, denn er prognostizierte den VfL-Mitgliedern, dass „wir nach Abflauen der Corona-Pandemie an die wirtschaftliche Entwicklung bis März 2020 anknüpfen und das Tal der Tränen in 2022 und 2023 nach und nach verlassen“.