VfL Bochum vor dem Aufstieg: Menschenmassen, Pyrotechnik und Corona-Verstöße
Nach zehn Jahren kann der VfL Bochum wieder in die Bundesliga aufsteigen. Eine Party mit Fans darf es wegen Corona nicht geben. Die Stadt hat sich was überlegt – doch schon am Samstag kam es anders.
Update, Samstag (15. Mai), 20.18 Uhr: Mittlerweile hat die Polizei Bochum die Zahl der Fans, die heute am Ruhrstadion das Team des VfL Bochum in Richtung Nürnberg verabschiedeten, deutlich nach oben geschätzt. Rund 5000 Anhänger sollen die Castroper Straße gesäumt haben.
Gegenüber Radio Bochum teilte die Polizei mit, dass dabei gegen einige Corona-Regeln verstoßen wurde und jetzt die Aufnahmen der Bodycams der Einsatzkräfte ausgewertet werden. So standen die Fans dicht an dicht gedrängt, viele trugen zwar Masken, die Abstände wurden aber nicht eingehalten. Dazu kam das Anzünden von Pyrotechnik. Immerhin habe sich die Versammlung nach der Abfahrt des VfL-Mannschaftsbusses schnell aufgelöst.
VfL Bochum: Große Ansammlung vor Abfahrt des Mannschaftsbusses zum Bundesliga-Auswärtsspiel
Update, Samstag (15. Mai), 15.21 Uhr: Die Bitte der Stadt Bochum und des VfL hat nicht lange standgehalten. Am Samstagmittag (15. Mai) versammelten sich knapp 1000 Fans, um das Team vor dem morgigen Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg zu verabschieden.
Wie der Journalist Philipp Rentsch via Twitter berichtete, haben sich die VfL-Fans in der Stadionnähe an der Castroper Straße in Bochum mit Gesängen und Pyrotechnik vom Team verabschiedet. Szenen wie diese wollten der Klub und die Stadt eigentlich verhindern und wünschen sie sich auch nicht im Falle des Bundesliga-Aufstiegs am Sonntag (16. Mai). Dass sich die Anhänger daran halten, erscheint nach den heutigen Szenen eher unwahrscheinlich.
Erstmeldung, Freitag (14. Mai), 16.39 Uhr: Der Fußball im Ruhrgebiet hat einiges zu feiern. Der BVB gewann den DFB-Pokal im Finale gegen RB Leipzig. Und nur 20 Kilometer entfernt gibt es den nächsten Grund zur Freude: Denn der VfL Bochum steht kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Jetzt reagieren Verein und Stadt.
Verein | VfL Bochum |
Gründung | 14. April 1938 |
Stadion | Vonovia Ruhrstadion |
Kapazität | 27.599 Zuschauer |
VfL Bochum vor Bundesliga-Comeback: Verein und Stadt äußern sich zur Corona-Regelung bei Aufstieg
In der Saison 2009/10 ist der VfL Bochum abgestiegen. Seitdem konnte er keine Bundesliga-Luft mehr schnuppern. Jetzt bahnt sich aber das Comeback an. Mit 62 Punkten auf dem Konto und noch zwei ausstehenden Spielen hat der Verein den Aufstieg selbst in der Hand.
Um Szenen wie nach dem DFB-Pokal-Sieg von Borussia Dortmund, als Fans des BVB am Borsigplatz eine illegale Corona-Party feierten, zu vermeiden, äußerte sich die Stadt Bochum im Vorfeld. Denn wegen des Virus ist eine große Aufstiegs-Feier ausgeschlossen.
Bochum: Bei VfL-Aufstieg keine Party – „Corona-Lage lässt es leider nicht zu“
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) lässt sich in einer Pressemitteilung zitieren: „Wir alle drücken dem VfL Bochum die Daumen und wünschen uns nichts sehnlicher, als den Wiederaufstieg in die Bundesliga. Als Fan weiß ich: Nichts wäre schöner, als dann gemeinsam zu feiern und zu jubeln. Aber auf die gemeinsame Feier müssen wir leider verzichten! Denn so schwer es auch fällt: Die aktuelle Corona-Lage lässt es leider nicht zu.“
Stattdessen hat die Stadt einen anderen Vorschlag: „Feiert den VfL zu Hause. Holt die Fahnen und Schals raus, schmückt eure Wohnung, den Balkon, singt lauthals die Hymnen“, heißt es.

Corona-Umstände schmerzen: VfL Bochum dankt den Fans und warnt vor Aufstiegs-Party
Die Corona-Umstände schmerzen natürlich. Der VfL Bochum und dessen treuen Anhänger würden gerne gemeinsam feiern. Auch der Verein positioniert sich: „Wir freuen uns über die Begeisterung und Euphorie, die unsere Mannschaft derzeit bei euch auslöst. Dennoch, das hat die jüngere Vergangenheit gezeigt, erinnern wir daran: Bitte bleibt am Spieltag zu Hause und kommt nicht zum Vonovia Ruhrstadion“, sagte Sebastian Schindzielorz, Geschäftsführer Sport beim VfL Bochum 1848.
Denn bereits nach dem 5:1-Sieg des VfL über Jahn Regensburg am Sonntag (9. Mai) hatten hunderte Fans rund um das Ruhrstadion eine Party gefeiert. Schon während des Spiels waren immer wieder Fangesänge und Hupgeräusche zu hören. Nach dem Abpfiff brachen auf der Castroper Straße die Dämme.
VfL Bochum vor dem Bundesliga-Aufstieg: Party im eigenen Zuhause statt am Ruhrstadion
Jetzt soll es besser klappen. Also statt Fan-Aufmarsch am Ruhrstadion heißt es, im eigenen Zuhause jubeln und sich in blau-weiße Schale zu werden. So handhabt es auch die Stadt. Sie kündigte an, Bochum in Blau und Weiß zu schmücken. Und verriet, dass auch auf Großplakaten und Videowänden die Unterstützung der Stadt sichtbar sein werde.