Keine Raiders, keine 49ers

Tom Brady hatte nur zwei Optionen: Insider verrät wahren Grund für Rücktritt

Zum zweiten Mal hat Quarterback Tom Brady seine NFL-Karriere für beendet erklärt. Die Entscheidung war eine von nur zwei Optionen, die Brady noch blieben.

Tampa – Star-Quarterback Tom Brady, der die letzten drei Saisons in der NFL für die Tampa Bay Buccaneers gespielt hat, hat erneut sein Karriereende verkündet. Anders als noch vor einem Jahr – damals kehrte Brady nach nur sechs Wochen aus dem Ruhestand zurück – ist der Entschluss dieses Mal wohl endgültig.

Tom Brady beendet NFL-Karriere zum zweiten Mal – keine Wiedergutmachung nach Seuchenjahr

In einem kurzen Instagram-Video erklärte der nach Ansicht zahlreicher Experten beste Footballspieler aller Zeiten unter Tränen seine Entscheidung. Brady bedankte sich bei seiner Familie, seinen vielen Teamkollegen und allen weiteren Weggefährten. „Danke, dass ich meinen absoluten Traum leben durfte. Ich würde nichts anders machen.“

Doch obwohl Brady mittlerweile 45 Jahre alt ist und immer wieder betont hatte, genau bis zu diesem Alter Football spielen zu wollen, kam das Karriereende überraschend. Denn der Quarterback erlebte eine für seine Verhältnisse Seuchen-Saison mit den Tampa Bay Buccaneers (mehr Sport-News bei RUHR24).

Trotz einer negativen Bilanz in der Hauptrunde zogen die „Bucs“ zwar in die Playoffs ein. Das lag aber zuvorderst daran, dass die konkurrierenden Teams in der NFC South allesamt noch schlechter spielten. In den Playoffs selbst war dann erwartbar früh Schluss. Die Dallas Cowboys machten kurzen Prozess mit dem Team aus Florida. 31:14 hieß es am Ende.

Trotz Gerüchten um Las Vegas Raiders: Tom Brady macht nach 23 NFL-Jahren Schluss

Sollte das wirklich das letzte Kapitel in der beispiellosen NFL-Karriere von Tom Brady gewesen sein? In 23 Jahren gewann der gebürtige Kalifornier sieben Mal den Super Bowl. Er allein hat die Vince Lombardi Trophy öfter gewonnen als irgendein Team aus der NFL. In kaum einer Sportart ist der Titel „GOAT“ („Greatest of All Time“) klarer vergeben.

Doch selbst im schier unersättlichen Brady brennt die Leidenschaft offenbar nicht mehr stark genug, um sich im fortgeschrittenen Alter noch einmal für eine weitere Saison zu motivieren. Dabei hatte es in den letzten Wochen viele Gerüchte gegeben, dass der Quarterback sein Glück nach 19 Jahren bei den New England Patriots und drei Jahren bei den Tampa Bay Buccaneers noch einmal woanders versuchen könnte.

Der „Greatest of All Time“ geht: Tom Brady beendet nach 23 Jahren seine NFL-Karriere.

Insbesondere zwei Teams wurden immer wieder genannt: die Las Vegas Raiders und die San Francisco 49ers. Die Raiders haben sich kürzlich von ihrem langjährigen Franchise-Quarterback Derek Carr getrennt und haben nun Bedarf auf der Position des Spielmachers.

Keine Raiders, keine 49ers: Tom Brady sucht keine neue Herausforderung in der NFL

Für einen Wechsel in die Wüste hätten zudem zwei weitere Aspekte gesprochen. Cheftrainer der Las Vegas Raiders ist Josh McDaniels, der zuvor viele Jahre als Offensive Coordinator bei den New England Patriots eng mit Brady zusammengearbeitet hat. Zudem verfügen die Raiders über einen Kader, der abgesehen von der Quarterback-Position Super-Bowl-Kaliber hat.

Das zweite Team, um das es viele Brady-Gerüchte gab, sind die San Francisco 49ers. Die Franchise aus der Bay Area stand in der laufenden Saison im NFC Championship Game, also dem Halbfinale vor dem Super Bowl. Dass es dort gegen die Philadelphia Eagles eine 31:7-Abreibung gab, lag vor allem an der Quarterback-Situation bei den 49ers.

Enge Vertraute bei den New England Patriots: Tom Brady (l.) und Josh McDaniels.

Die etatmäßigen Passverteiler Trey Lance und Jimmy Garoppolo fielen bereits während der Saison verletzt aus. Brock Purdy, bis dato ein No Name, der im jährlichen NFL-Draft als letzter von insgesamt 262 Spielern ausgewählt wurde, übernahm die Geschicke in der Offensive.

Insider verrät: Für Tom Brady gab es neben Karriereende nur eine weitere Option

Doch im NFC Championship Game gegen die Philadelphia Eagles verletzte sich auch Purdy früh, der nunmehr vierte Quaterback, Josh Johnson, kam in die Partie. Auch er musste allerdings mit einer Gehirnerschütterung vom Feld, sodass die 49ers den Ball zwischenzeitlich direkt zum Running Back Christian McCaffrey snappen mussten, weil kein Quarterback mehr übrig war. Der Traum vom Super Bowl zerplatzte so auf dramatische Art und Weise.

Brady, der in seiner langen Karriere nur ein einziges Mal ernsthaft verletzt war, hätte im neuen Jahr bei den 49ers für mehr personelle Kontinuität auf der Quarterback-Position sorgen können. Auch emotional wäre ein Wechsel nach San Francisco für die US-Sportwelt eine willkommene Story gewesen. Der im kalifornischen San Mateo geborene Brady war schon in jungen Jahren Fan der 49ers und gemeinsam mit seinen Eltern bei den Spielen oft im Stadion.

Buccaneers oder Karriereende: Für Tom Brady gab es nur zwei Optionen.

Doch wie ESPN-Journalist Jeff Darlington erklärt, hätten weder die Las Vegas Raiders noch die San Francisco 49ers eine ernsthafte Rolle in den Überlegungen von Brady gespielt. Für den „GOAT“ habe es nur zwei Optionen gegeben. „Es ging nur darum, ob er zu den Bucs zurückgeht oder seine Karriere beendet. Er hat nicht darüber nachgedacht, sich irgendeinem anderen Team anzuschließen.“

Tom Brady ist „erschöpft“: Scheidung und über 20 Jahre in der NFL fordern Tribut

Hätte sich Brady den Football-Helm noch ein weiteres Mal aufgesetzt, dann nur, um nach einer enttäuschenden Saison „Teil der Lösung“ bei den Buccaneers zu sein. Letztlich entschied sich der 45-Jährige aber für Option zwei und beendete seine Karriere. Das hatte aber vor allem private Gründe.

Aus dem Umfeld von Brady sei zu hören gewesen, dass der Quarterback sich „erschöpft“ fühlt. „Im Alter von 45 Jahren ist er von einer langen und ereignisreichen Football-Karriere erschöpft. Aber er ist auch wegen der letzten sechs Monate in seinem Leben erschöpft“, so Darlington.

Tom Brady und Gisele Bündchen haben im vergangenen Herbst die Scheidung eingereicht.

Tatsächlich lief es für Brady in den vergangenen Monaten nicht nur auf dem Platz unrund. Im Herbst ließen sich Brady und seine Ehefrau, das Topmodel Gisele Bündchen, scheiden. Für Brady geschah dies laut Darlington zu einer absoluten Unzeit. „Er musste mitten in der Football-Saison – eine Zeit, in der er in der Regel ultimativ fokussiert ist – eine Scheidung durchmachen.“

Tom Bardy besitzt Mega-TV-Vertrag: Rücktritt als New England Patriot möglich

Das habe offenbar an den Kräften der US-Sport-Ikone gezehrt. Brady wolle nun zunächst die Akkus aufladen und im Anschluss den nächsten Schritt in seinem Leben gehen – und zugleich den ersten nach 23 Jahren in der NFL. Pläne für die Zeit danach gibt es offenbar schon länger.

Brady soll dem Vernehmen nach einen Anschluss-Vertrag beim TV-Sender Fox, der in den USA zahlreiche NFL-Spiele überträgt, besitzen. Dieser soll rund 344 Millionen Euro schwer und über eine Laufzeit von zehn Jahren datiert sein. Stimmen die Berichte, würde Brady als TV-Experte mehr Geld verdienen, als zuletzt als Quarterback für die Tampa Bay Buccaneers.

Mit den New England Patriots gewann Tom Brady sechsmal den Super Bowl.

Klar scheint in jedem Fall: Einen erneuten Rückzieher vom Karriereende wird es anders als noch vor einem Jahr nicht geben. Eine Person aus Bradys Umfeld soll gegenüber Darlington gesagt haben, dass Tom Bradys Zeit als Spieler auf dem Platz nicht bloß „done“ („erledigt“) sei, sondern „done done“.

Offen ist bloß noch, ob Brady noch einmal einen „Eintagesvertrag“ bei den New England Patriots unterschreibt, um offiziell als „Patriot“ in die Football-Rente zu gehen. In der NFL ist das bei verdienten Spielern kein unübliches Vorgehen. Patriots-Besitzer Robert Kraft zeigte sich von dieser Idee bereits angetan.

Rubriklistenbild: © Mike Ehrmann/Getty Images via AFP - Montage: RUHR24