Nächster Sieg für Borussia Dortmund
BVB besiegt Hertha BSC: Champions League dank Emre Can noch näher
aktualisiert:
Der BVB hat gegen Hertha BSC am 30. Bundesliga-Spieltag gewonnen. Emre Can schoss den einzigen Treffer für Borussia Dortmund. Der Ticker zum Nachlesen.
Aufstellung BVB: Bürki - Piszczek, Can, Akanji - Hakimi, Delaney, Witsel (79. Balerdi), Guerreiro (90. Schmelzer) - Brandt (67. Reyna), Sancho, Hazard (Morey)
Aufstellung Hertha BSC: Jarstein - Pekarik, Boyata, Torunarigha, Mittelstädt - Grujic (88. Maier), Skjelbred (61. Piatek), Lukebakio (46. Ngankam), Darida, Dilrosun (30. Esswein, 88. Samardzic) - Ibisevic
Endstand: 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Can (57.)
Platzverweise: -
Schiedsrichter: Harm Osmers (35, Hannover)
Update, Montag (8. Juni), 14.48 Uhr: Einer fehlt nach wie vor und wird schmerzlich vermisst. Der BVB hat bei Kapitän Marco Reus offenbar eine schlimmere Verletzung verheimlicht, sodass jetzt sogar das Saison-Aus droht*.
Damit fällt er logischerweise auch für die kommende Partie des BVB bei Fortuna Düsseldorf aus (zum Live-Ticker)*. Wie die Fans wird er sich die Partie wohl von Zuhause anschauen. Die Übertragung von Fortuna Düsseldorf - BVB ist live im TV und im Live-Stream zu sehen.
Update, Samtag (6. Juni), 20.22 Uhr, Abpfiff: Borussia Dortmund gewinnt wegen einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 1:0 gegen Hertha BSC (die Einzelkritik und Noten für die BVB-Profis)*. Den entscheidenden Treffer markierte Hummels-Ersatz Emre Can in der 57. Minute. Insgesamt verbuchte der BVB in einer highlightarmen Bundesliga-Partie zwei Drittel des Ballbesitzes und 11:5 Torschüsse.
Durch den wichtigen Sieg baut Borussia Dortmund den Vorsprung gegenüber RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach aus. Vier Spiele vor Saisonende hat man nun sieben Punkte Vorsprung auf Platz 5.
88. Minute: Jadon Sancho bietet sich die Riesenmöglichkeit zum 2:0. Aus fünf Metern bekommt er den Ball nicht an Jarstein vorbei.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Can fordert Handelfmeter und bekommt ihn nicht
82. Minute: Ein Schussversuch von Jadon Sancho wird zur Ecke abgefälscht. Die kommt an den langen Pfosten, Emre Can zieht volley ab und Boyata bekommt aus kurzer Distanz den Ball an den nicht ganz angelegten Arm. Es gibt den Elfmeter nicht. Eine verständliche Entscheidung. Dennoch ist der BVB derzeit nicht mit Elfmeterglück gesegnet.
79. Minute: Nächster Wechsel beim BVB: Mateu Morey ersetzt Thorgan Hazard und Leonardo Balerdi kommt für Axel Witsel.
77. Minute: Ein Freistoß von Jadon Sancho wird per Kopf an den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht Axel Witsel im Abseits. Inzwischen hat der Himmel über dem Signal Iduna Park seine Schleusen geöffnet und es beginnt zu regnen.
74. Minute: Ein Konter über Thorgan Hazard wird von Torunarigha mit einem Rempler unterbunden. Der Belgier beschwert sich, bekommt den Freistoß aber nicht.
70. Minute: Ngankam lässt sich "geschickt" gegen Thorgan Hazard fallen und bekommt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Der segelt an den langen Pfosten, wo Boyata den Ball nicht unter Kontrolle bringt - Gefahr gebannt.
67. Minute: Lucien Favre tätigt den ersten BVB-Wechsel: Für Julian Brandt kommt Giovanni Reyna ins Spiel.
62. Minute: Hertha zieht aus der zweiten Reihe ab, Axel Witsel wirft sich heldenhaft in den satten Schuss. Derweil ist Thomas Delaney nach einem Kopfballduell gegen Torunarigha leicht angeschlagen, kann aber weiterspielen.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Emre Can bringt Dortmund in Führung
57. Minute: Da ist die Führung für den BVB! Jadon Sancho lupft den Ball in den Sechzehner, Julian Brandt verlängert per Kopf und Aushilfs-Innenverteidiger Emre Can versenkt eiskalt zum 1:0.
57. Minute: Tor für Borussia Dortmund
56. Minute: Raphael Guerreiro verliert den Ball und Hertha kontert. Esswein kommt in halbrechter Position im Strafraum zum Schuss, verfehlt die anvisierte lange Torecke aber um 1-2 Meter.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Brandt und Sancho vergeben Großchancen
53. Minute: Julian Brandt spielt eine 3-gegen-1-Konterchance direkt in die Beine des einzigen verbliebenen Hertha-Verteidigers. Auch diese Chance vergibt der BVB höchst leichtfertig.
51. Minute: Uiuiui, der muss sitzen! Achraf Hakimi spielt einen scharfen Ball in die Mitte. Am langen Pfosten legt Thorgan Hazard zurück auf Jadon Sancho, der das Ding aus fünf Metern am Tor vorbei schiebt.
48. Minute: Esswein chipt einen Ball in den BVB-Strafraum. Der ist viel zu ungenau und landet im Toraus.
46. Minute: Es geht weiter in Dortmund. Der BVB konnte bisher 62 Prozent Ballbesitz verzeichnen, brachte allerdings noch keinen einzigen Schuss auf den Kasten von Jarstein.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Müdes 0:0 zur Pause
Halbzeit: Zwischen dem BVB und Hertha BSC steht es zur Pause noch 0:0. Die Berliner konzentrieren sich fast ausschließlich auf Defensivarbeit und machen den Dortmundern so das Leben schwer. Bisher findet die Mannschaft von Lucien Favre noch nicht die richtigen Mittel und konnte sich nur wenige Chancen erarbeiten.
Es sei allerdings an das 6:1 vom vergangenen Spieltag gegen den SC Paderborn erinnert. Auch gegen den Aufsteiger hatte es zur Pause noch 0:0 gestanden, ehe der BVB wie verwandelt aus der Kabine kam und gegen müde werdende Gegner auftrumpfte. Dennoch: Die seit sieben Spielen ungeschlagenen Berliner sind ein anderes Kaliber.
40. Minute: Jadon Sancho wird am Elfmeterpunkt angespielt, ihm springt bei der Annahme der Ball vom Fuß und die Chance ist dahin.
38. Minute: Raphael Guerreiro versucht, einen Freistoß von der rechten Strafraumkante direkt aufs Tor zu ziehen. Es bleibt aber beim Versuch, denn er verfehlt den Kasten deutlich.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Berlin muss früh wechseln
35. Minute: Achraf Hakimi und Axel Witsel versuchen sich an Abschlüssen, beide werden aber geblockt.
31. Minute: Daridas Dropkick von der Strafraumgrenze landet direkt in den Armen von Roman Bürki.
30. Minute: Hertha muss früh wechseln. Für Dilrosun kommt Esswein.
28. Minute: Emre Can verschätzt sich leicht gegen Lukebakio. Der setzt zu einem spektakulären Seitfallzieher an, trifft den schwierigen Ball aber nicht richtig, daher kein Problem für Roman Bürki.
26. Minute: Der BVB setzt sich so langsam in der Hälfte von Hertha BSC fest.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Erste Chancen für Hazard und Brandt
23. Minute: Manuel Akanji legt schön auf für Julian Brandt. Dem rutscht der Ball aus knapp 20 Metern und zentraler Position über den Schlappen. Aber der BVB nähert sich so langsam an.
21. Minute: Torunarigha verlängert eine Flanke von Raphael Guerreiro auf Thorgan Hazard. Der visiert am langen Pfosten den Winkel an, trifft aber nur das Außennetz.
19. Minute: Achraf Hakimi verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung, aber die Hertha kann daraus kein Kapital schlagen. Der BVB steht defensiv stabil.
16. Minute: Wieder kommt der BVB über links. Diesmal klärt Lukebakio im eigenen Stragfraum zur Ecke. Die bringt aber keine Gefahr.
14. Minute: Jadon Sancho und Raphael Guerreiro spielen sich auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch, wo Boyata schließlich klärt.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Ausgeglichene Anfangsphase in Dortmund
11. Minute: In der Anfangsphase ist die Partie recht ausgeglichen. Der BVB hat aber etwas mehr Ballbesitz.
8. Minute: Toller Ball von Jadon Sancho in die Spitze auf Achraf Hakimi. Dieser setzt den Abschluss auf kurzer Distanz und spitzem Winkel deutlich am Tor vorbei.
6. Minute: Manuel Akanji erobert den Ball im BVB-Strafraum. Raphael Guerreiro dribbelt anschließend sehenswert in die gegnerische Hälfte, muss aber gegen mehrere Gegenspieler abbrechen.
4. Minute: Dilrosun geht an Piszczek vorbei, im Strafraum ist dann aber für den Hertha-Angreifer kein Durchkommen mehr.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Anpfiff nach besonderer Geste
1. Minute: Anpfiff! Der Ball rollt in Dortmund. Zuvor knieten alle Spieler und Trainer auf dem Rasen, um ihren Respekt vor der Bewegung "Black Lives Matter" zu bekunden.
Update, Donnerstag (6. Juni), 18.25 Uhr: Beim Aufwärmen trugen die BVB-Profis T-Shirts, um die "Black Lives Matter"-Bewegung zu unterstützen. Diese hatten verschiedene Aufschriften, unter anderem "No Justice, No Peace".
Update, Donnerstag (6. Juni), 18.18 Uhr: Jürgen Klopp hat sich bei Sky zur Trainer-Diskussion um Lucien Favre geäußert: "Ich könnte unter zehn Mannschaften relativ wahrscheinlich die Favre-Mannschaft ausmachen. Das passt alles richtig gut, das sieht alles stimmig aus. Meine Meinung ist nicht wichtig, aber ich halte Lucien Favre für einen guten Trainer. Ob das Ganze zusammenpasst, das müssen andere entscheiden."
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Michael Zorc äußert sich zu Jadon Sancho
Update, Donnerstag (6. Juni), 18.14 Uhr: Michael Zorc über die Eskapaden von Jadon Sancho:
"Ich kann nur davor warnen, es permanent an einem Spieler festzumachen. Jadon ist ein Spieler, der nicht nur auf dem Platz auffällig ist, sondern manchmal auch außerhalb des Platzes. Das ist nicht einfach für uns, aber wir arbeiten daran. Aufgeben ist für uns keine Option."
Update, Donnerstag (6. Juni), 18.11 Uhr: Michael Zorc im Sky-Interview über die Strafen für Jadon Sancho und Manuel Akanji wegen eines unerlaubten Friseur-Besuchs: "Wir haben uns an das Hygienekonzept zu halten. Wir haben die x-te testung gehabt, alle waren negativ. Natürlich haben wir aber bei dem einen oder anderen Spieler ein Fehlverhalten gehabt. Das ist von der DFL richtig eingeordnet und bestraft worden."
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Mario Götze erwartet sein erstes Kind
Update, Donnerstag (6. Juni), 18.05 Uhr: Inzwischen ist auch klar, warum Mario Götze im BVB-Kader fehlt. Das hat einen erfreulichen Grund, denn er weilt im Krankenhaus, da seine Frau ihr erstes Kind erwartet.
ℹ️ @MarioGoetze fehlt heute aus privaten Gründen im #BVB-Kader. Er weilt an der Seite seiner Frau im Krankenhaus, wo die beiden ihr erstes Kind erwarten. 👶🍼 #BVBBSC pic.twitter.com/8kEGZwI2Tg
— Borussia Dortmund (@BVB) June 6, 2020
Update, Donnerstag (6. Juni), 17.59 Uhr: Der BVB kann heute einen gewaltigen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation machen. Borussia Mönchengladbach verlor bereits gestern mit 1:0 gegen den SC Freiburg.
Außerdem kassierte RB Leipzig am Nachmittag beim 1:1 gegen Paderborn einen Last-Minute-Ausgleich. Und Bayer Leverkusen verlor gegen den FC Bayern München mit 2:4.
BVB - Hertha BSC: So will Labbadia in Dortmund punkten
Update, Donnerstag (6. Juni), 17.55 Uhr: Hertha-Trainer Bruno Labbadia im Sky-Interview über seinen Matchplan gegen den BVB: "Wir wissen, dass wir auf eine sehr starke Mannschaft treffen. Man kann nicht alles unterbinden, weil sie sehr starke Einzelspieler haben. Wir wollen kompakt spielen und uns auch im Ballbesitz gut zeigen. Es macht keinen Sinn, sich gegen Dortmund nur hinten reinzustellen. Aber wir müssen uns darauf einstellen, dass wir von Dortmund auch mal bespielt werden, das müssen wir aushalten."
Update, Donnerstag (6. Juni), 17.43 Uhr: Bei Berlin gibt es keine Änderungen im Vergleich zum 2:0-Sieg vom vergangenen Wochenende gegen den FC Augsburg. So stellt Hertha-Trainer Bruno Labbadia seine Mannschaft auf:
Aufstellung Hertha BSC: Jarstein - Pekarik, Boyata, Torunarigha, Mittelstädt - Grujic, Skjelbred, Lukebakio, Darida, Dilrosun - Ibisevic
Update, Donnerstag (6. Juni), 17.43 Uhr: Kurios: Der einzige Spieler auf der heutigen Bank des BVB, der jemals ein Bundesliga-Tor erzielt hat, ist Marcel Schmelzer.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Can ersetzt Hummels, Haaland und Götze nicht im Kader
Update, Donnerstag (6. Juni), 17.39 Uhr: Was die Alternativen im Sturm angeht, sieht es für Lucien Favre mau aus. Neben Erling Haaland fehlt nämlich auch Mario Götze im Kader.
Auf der Bank: Hitz - Reyna, Balerdi, Schmelzer, Morey, Pherai, Führich, Rente, Raschl
Update, Donnerstag (6. Juni), 17.30 Uhr: Erling Haaland steht weder in der Startelf noch im Kader. Emre Can ersetzt den gesperrten Mats Hummels und Axel Witsel kehrt ebenfalls in die Startelf zurück. Diese elf BVB-Profis laufen gegen Hertha BSC von Beginn an auf:
Aufstellung Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Can, Akanji - Hakimi, Delaney, Witsel, Guerreiro - Brandt, Sancho, Hazard
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Borussia Dortmund muss auf fünf Spieler verzichten
Update, Donnerstag (6. Juni), 16.54 Uhr: Noch eine halbe Stunde, dann geben der BVB und Hertha BSC die Aufstellungen bekannt. Mit Spannung wird erwartet, wie Trainer Lucien Favre (62) seinen Leader Mats Hummels (31) ersetzt und ob Erling Haaland (19) auflaufen kann. Diese Spieler fallen bei Borussia Dortmund definitiv aus:
- Mats Hummels (Gelbsperre)
- Dan-Axel Zagadou (Außenbandanriss)
- Marco Reus (Aufbautraining)
- Mahmoud Dahoud (Knieverletzung)
- Nico Schulz (muskuläre Probleme)
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Vorerst keine Dortmund-Rückkehr für Leihspieler Marius Wolf
Update, Donnerstag (6. Juni), 16.32 Uhr: Hertha BSC muss gegen den BVB ohne Dortmund-Leihspieler Marius Wolf (25) auskommen, der an einer Zerrung laboriert. Außerdem fehlen Stürmer Matheus Cunha (21) und Abwehrspieler Marvin Plattenhardt (28).
Beide fallen wegen einer leichten Gehirnerschütterung aus. Das gab Trainer Bruno Labbadia (54) auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bekannt.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Borussia Dortmund steht vor Vereinsrekord
Update, Donnerstag (6. Juni), 16.14 Uhr: Einen Vereinsrekord hat Borussia Dortmund in der aktuellen Spielzeit bereits gebrochen: Noch nie konnte eine schwarz-gelbe Mannschaft nach 29 Bundesliga-Spielen 80 Tore erzielen.
Gegen Hertha BSC könnte der BVB sogar jetzt schon die vereinsinterne Bestmarke von 82 Treffern pro Saison einstellen oder übertreffen. Dazu fehlen nur noch zwei Treffer, obwohl noch fünf Spiele zu spielen sind.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Mats Hummels fehlt den Dortmundern schon wieder
Update, Donnerstag (6. Juni), 15.58 Uhr: In der Hinrunde feierte der BVB einen 2:1-Erfolg in Berlin. Jadon Sancho (15.) und Thorgan Hazard (17.) hatten Borussia Dortmund früh in Führung gebracht, ehe Vladimir Darida verkürzte (34.).
In einer umkämpften zweiten Halbzeit musste der BVB auf Mats Hummels verzichten (Gelb-Rot, 45.), rettete den Sieg aber über die Runden. Auch heute wird der Abwehrchef gelb-gesperrt fehlen.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Schiedsrichter Harm Osmers pfeift die Partie
Update, Donnerstag (6. Juni), 15.30 Uhr: Schiedsrichter der Partie BVB - Hertha BSC ist Harm Osmers aus Hannover. Der 35-Jährige leitete in seiner recht jungen Karriere bisher viermal BVB-Spiele, es gab zwei Siege und zwei Unentschieden:
- 2017/18: Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 2:1
- 2018/19: TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund 1:1
- 2018/19: 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund 0:0
- 2019/20: Borussia Dortmund - 1. FC Köln 5:1
Beim Remis in Hoffenheim hatte der damalige BVB-Verteidiger Abdou Diallo (jetzt PSG) in der 76. Minute eine umstrittene Rote Karte gesehen. Kapitän Marco Reus dazu später: "Wir sind uns alle einig, dass es keine Rote Karte war. Wenn man da die Rote zieht, hat man vier oder fünf Platzverweise im Spiel".
Update, Donnerstag (4. Juni), 21 Uhr: Hätte die Partie vor der Corona-Pause stattgefunden, es hätte wohl kaum einer sein Geld auf Hertha BSC gesetzt. Doch nun hat der kommende BVB-Gegner wieder einige Eisen im Feuer.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Die Berliner sind dem Chaos entkommen
Seit der Übernahme der Hauptstädter durch den Investor Lars Windhorst (43) im vergangenen Sommer kam Hertha BSC kaum zur Ruhe. Großen Anteil daran hatte auch Ex-Trainer Jürgen Klinsmann (55).
Fragwürdige Personalentscheidungen und Kündigung via Facebook-Livestream. Der selbsternannte "Big City-Klub" wurde immer mehr zum Chaos-Verein. Doch seitdem Bruno Labbadia (54) im April das Ruder übernahm, läuft es vor allem sportlich wieder in Berlin.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Die Berliner kommen mit breiter Brust nach Dortmund
Seit nunmehr sechs Spielen ist der kommende BVB-Gegner ungeschlagen. Zwar wurden unter Jürgen Klinsmann die ersten zwei Unentschieden der aktuellen Serie geholt. Doch fußballerisch glänzte
Hertha BSC nicht gerade.
Unter Bruno Labbadia sieht das Ganze anders aus. Drei Siege und ein Unentschieden stehen auf dem Konto des 54-Jährigen in der Hauptstadt. Und die Hertha tritt mutiger auf als noch vor der Zwangspause.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Die Berliner können wieder Tore schießen
Und was dem BVB besonders gefährlich werden könnte: Hertha BSC kann wieder Tore schießen. In den vier Spielen unter dem neuen Trainer gelangen den Berlinern satte elf Treffer. Unter Jürgen Klinsmann brauchte man dafür ganze zehn Partien. Damit empfängt Borussia Dortmund das aktuelle Team der Stunde in der Bundesliga. Ein Spaziergang wird das sicherlich nicht.
Update, Donnerstag (4. Juni), 13.09 Uhr: Kurios: Bei der Pressekonferenz des BVB mit Trainer Lucien Favre und Sportdirektor Michael Zorc gab es keine einzige Frage zum Gegner. Dabei ist es Hertha BSC, der nach dem FC Bayern die zweitbeste Form der Liga hat, seit diese nach der Zwangspause wieder spielt.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Lucien Favre weicht Nachfrage zur Systemumstellung aus
So aber wurde BVB-Trainer Lucien Favre auf das Fehlen von Abwehrchef Mats Hummels angesprochen, der wegen seiner fünften Gelben Karte zum Zuschauen verdammt ist. Wechselt Borussia Dortmund gegen Hertha BSC womöglich deswegen sogar das System?
"Es ist schade, dass er fehlt, aber das müssen wir akzeptieren. Ob wir das System wechseln, werde ich nicht verraten (lächelt)", sagte ein sichtlich gut gelaunter Lucien Favre.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Erling Haaland bei Borussia Dortmund zurück im Training
Der BVB-Trainer wollt ebenso wenig verraten, ob Emre Can als automatischer Ersatz für den gesperrten Mats Hummels infrage kommt. Er könne sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld spielen, sagte Lucien Favre über den zweikampfstarken Winter-Neuzugang von Juventus Turin.
Unklar ist derweil noch, ob Erling Haaland gegen Hertha BSC wieder auflaufen kann. Der Stürmerstar trainierte zwar laut Lucien Favre heute 40 Minuten mit der Mannschaft, konnte in den Tagen davor aber nur sehr eingeschränkt trainieren.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Marco Reus trainiert in Dortmund wieder mit dem Ball
Noch weiter vom Comeback entfernt ist Marco Reus. Der BVB-Kapitän hat seit vier Monaten kein Mannschaftstraining mehr absolviert. "Er läuft schon viel und hat angefangen auch schon mit dem Ball zu trainieren. Aber das macht er alles individuell und noch nicht mit der Mannschaft", so Lucien Favre.
So wird der Trainer gegen Hertha BSC vermutlich auf bewährte Kräfte setzen müssen. Auf die, die zuletzt beim 6:1 gegen den SC Paderborn zumindest in Halbzeit zwei glänzen konnten.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Borussia Dortmund hat Meisterschaft abgehakt
Die Meisterschaft hat Borussia Dortmund derweil aber abgeschrieben, wie Michael Zorc verriet. "Wir haben schon nach dem Spiel gegen den FC Bayern München alles dazu gesagt. Die Meisterschaft ist entschieden", so der Sportdirektor auf der Pressekonferenz.
"Wir glauben nicht, dass der FC Bayern sich diesen Vorsprung nehmen lässt. Das muss man so ehrlich sagen, dafür sind sie zu gut und zu stabil. Wir sind Zweiter und wollen dort auch bis Saisonende bleiben", so die selbstbewusste Ansage vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Jadon Sancho sorgt für Wirbel in Dortmund
Wesentlich mehr Wirbel machte da zuletzt Jadon Sancho. Rund um das Spiel beim SC Paderborn fiel das junge BVB-Juwel negativ auf, weil er mit ein paar Mannschaftskollegen sich die Haare schneiden ließ und auf den Fotos keine Hygiene-Maßnahmen weder von den Spielern noch vom Friseur getroffen worden waren.
🗯️ #Zorc: "Wir verteidigen den Friseurbesuch nicht, wir versuchen nur, ihn aufzuklären. Natürlich ist dabei immer wichtig, die Hygienebestimmungen einzuhalten. Dass von sowas Fotos gemacht und gepostet werden, verstehe ich nicht. Dort wurde gegen Maskenpflicht verstoßen."
— Borussia Dortmund (@BVB) June 4, 2020
Darauf angesprochen, zeigte sich Trainer Lucien Favre völlig entspannt. "Ich kann nicht alles kontrollieren (lacht). Er ist jung, das waren wir auch mal. Klar, sollte er das nicht machen. Aber er ist jung."
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Friseur-Besuch bestimmt die Schlagzeilen rund um Borussia Dortmund
Michael Zorc sprang ihm dabei zur Seite. "Um da mal einzugreifen: Es ist nicht nur am Trainer und am Trainer-Team in Zeiten von Corona, auf so etwas zu achten, sondern auch an der Klub-Führung."
Auch der Sportdirektor verwies vor dem BVB-Heimspiel gegen Hertha BSC darauf, dass Jadon Sancho noch sehr jung sei und seine Grenzen austeste. Beim konkreten Beispiel mit dem Friseur-Besuch wurde uns heute unmittelbar vor der Pressekonferenz noch einmal versichert, dass alle Hygiene-Maßnahmen peinlich genau berücksichtigt wurden und nur für die Fotos Handschuhe und Mund-Nasen-Schutz abgenommen wurden."
Dass Jadon Sancho zuletzt nicht wegen einer Verletzung an der Wade, sondern der Corona-Vorgaben fehlte, verwies Michael Zorc derweil ins Reich der Fabeln. "Er ist seit Wochen in Dortmund und heute habe ich gelesen, dass wir eine Verletzung vorgeschoben haben und er gar nicht verletzt war. Das ist komplett falsch. Er hatte eine Wadenverletzung und konnte deswegen nicht am Training teilnehmen."
Update, Mittwoch (3. Juni), 11.09 Uhr: Neben Mats Hummels muss der BVB am Samstag (6. Juni) im Heimspiel gegen die Berliner Hertha wohl auch auf Erling Haaland (19) verzichten.
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Borussia Dortmund muss wohl auf Erling Haaland verzichten
Der 19-Jährige laboriert noch immer an einer Knieverletzung, welche er sich im Gipfeltreffen mit dem FC Bayern München (0:1) zuzog. Nach dem 6:1-Kantersieg gegen den SC Paderborn wird Erling Haaland Borussia Dortmund somit wahrscheinlich auch gegen Hertha BSC fehlen.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker der Partie zwischen Borussia Dortmund* und Hertha BSC. Der Anstoß im Signal Iduna Park erfolgt am Samstag (6. Juni) um 18.30 Uhr. +++
Vorbericht: BVB gegen Hertha BSC im Live-Ticker
Dortmund - Noch vor wenigen Wochen wurde der selbsternannte Big City Club aus Berlin belächelt. Die Posse um den Rücktritt von Aufsichtsratsmitglied und Kurzzeit-Trainer Jürgen Klinsmann (55, ganze zehn Spiele absolvierte Hertha BSC unter seiner Leitung) schlug hohe Wellen in den Medien, wie RUHR24.de* berichtet.
Inzwischen durchfahren die Berliner vor der Partie gegen den BVB (alle Artikel auf RUHR24.de)* mit dem neuen Coach Bruno Labbadia (54) wieder ruhigeres Fahrwasser. Seit sieben Spielen ist man schon in der Bundesliga ungeschlagen. Unter der neuen Leitung gab es für Hertha BSC zuletzt zehn Punkte aus vier Spielen bei 11:2 Toren. Nur der FC Bayern weist seit dem Neustart nach der Corona-Pause eine bessere Bilanz auf.
Der 30. Bundesliga-Spieltag in der Übersicht
- SC Freiburg - Borussia M'gladbach (Fr., 20.30 Uhr)
- RB Leipzig - SC Paderborn
- Bayer Leverkusen - Bayern Müchen
- Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05
- Fortuna Düsseldorf - TSG Hoffenheim (alle Sa., 15.30 Uhr)
- Borussia Dortmund - Hertha BSC (Sa., 18.30 Uhr)
- Werder Bremen - VfL Wolfsburg (So., 13.30 Uhr)
- Union Berlin - Schalke 04 (So., 15.30 Uhr)
- FC Augsburg - FC Köln (So., 18.00 Uhr)
BVB - Hertha BSC im Live-Ticker: Mats Hummels fehlt gegen aufstrebendes Berlin gesperrt
Der BVB präsentiert sich derzeit ebenfalls in guter Verfassung. Seit dem Bundesliga-Neustart musste man sich nur dem FC Bayern München knapp geschlagen geben. Zuletzt gab es einen 6:1-Erfolg beim SC Paderborn (der BVB-Ticker zum Nachlesen)*.
Einziger Wermutstropfen: Beim Sieg gegen den Aufsteiger sah Abwehrchef Mats Hummels (31) seine fünfte Gelbe Karte. Er wird dem BVB fehlen, wenn gegen Hertha BSC (die Partie ist live im TV und im Live-Stream zu sehen)* drei weitere Punkte im Kampf um Platz zwei eingefahren werden sollen. Ob Stürmer-Star Erling Haaland (19, Knieprobleme) auflaufen kann, ist noch nicht gewiss.
Übrigens: Bereits unter der Woche wird ein Bundesligaspiel noch nachgeholt. Am Mittwoch empfängt Werder Bremen Eintracht Frankfurt (zum Live-Ticker von DeichStube.de)*.
Die Kollegen von DeichStube.de haben sich auch mit einer möglichen Aufstellung von Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt* beschäftigt. Gewinnt der SVW, wird der Abstiegskampf der Bundesliga noch spannender als ohnehin schon.
*RUHR24.de und DeichStube.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.