1. ruhr24
  2. Service

Zecken entfernen und entsorgen – niemals ins Klo werfen

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Wer von einer Zecke gebissen wurde, entfernt die Parasiten im Idealfall schnellstmöglich. Sie ins Klo zu werfen, ist jedoch ein No-Go.

Dortmund – Die Zecken-Saison hat im März begonnen. Die Parasiten sind vor allem in Wäldern, Gebüschen, hohen Gräsern sowie im eigenen Garten unterwegs. Klebt das Spinnentier an seinem Wirt, sollte man es schnell entfernen. Denn sonst kann es zu Krankheiten wie Borreliose kommen. Doch wie entsorgt man eine Zecke am besten?

Zecken entfernen – diese drei Möglichkeiten gibt es

Zecken können mithilfe eines Hausmittels ferngehalten werden. Wer dennoch Opfer eines Zeckenbisses ist und sie loswerden möchte, sollte dies nicht wahllos tun. Demnach solle man auf vermeidliche Mittel wie „Benzin, Nagellackentferner und Alkohol verzichten“, wie die Webseite zecken.de schreibt. Die Nutzung erhöhe lediglich das Risiko der Übertragung von Erregern.

Stattdessen eignen sich Zeckenpinzetten, Zeckenkarten sowie sogenannte Zeckenlassos für die Entfernung der Parasiten – sowohl für Menschen als auch für Tiere wie Hunde und Katzen. Dabei sollte in jedem Fall auf die korrekte Anwendung geachtet werden. Je nach Hilfsmittel sieht diese wie folgt aus:

Zecken entfernen und entsorgen – niemals ins Klo werfen

Hat man den Zecken erst einmal den Kampf angesagt, stellt sich oftmals die Frage: Wie und wo sollte sie nach dem Entfernen entsorgt werden? Ins Klo sollten sie auf keinen Fall geworfen werden – aus einem guten Grund: Die Parasiten sind wahre Überlebenskünstler und können über mehrere Wochen lang im Wasser überleben.

Vergisst man das Herunterspülen, können sie sogar wieder aus der Toilette kriechen. An ein trockenes Ufer schaffen sie es in der Regel allerdings sowieso – trotz der Spülung. Auch das Zertreten mit einer Schuhsohle ist nicht sonderlich effektiv. Denn es besteht die Möglichkeit, dass die Zecke Eier trägt. Diese könnten durch die Tritte dennoch überleben. Doch welche Alternative dient als Dauerlösung?

Zecken entfernen und entsorgen – so wird man sie dauerhaft los

„Am besten ist es (...), die Zecke in Papier einzuschlagen und dann mit einem harten Gegenstand, zum Beispiel einer Flasche oder einem Glas, das Insekt gründlich zu zerdrücken“, schreibt entsorgen.org auf seiner Website. Dabei sei es allerdings wichtig, nicht mit der Körperflüssigkeit der Tiere in Verbindung zu kommen.

Eine Zecke wird entfernt.
Eine Zecke sollte nach dem Entfernen auf keinen Fall in der Toilette landen. © McPHOTO/Imago

Alternativ könne die Zecke für die Entsorgung in den Kamin geworfen werden, da sie nicht feuerfest ist. Im Anschluss sollten in jedem Fall die Hände gewaschen und je nach Methode auch die betroffenen Oberflächen gesäubert werden (mehr Lifehacks bei RUHR24 lesen).

Auch interessant