Winterreifen im Sommer fahren: ADAC warnt vor ungeahnten Folgen
Autofahrer sollten Reifen am Auto im Idealfall zweimal im Jahr wechseln. Von der Idee, Winterreifen im Sommer durchzufahren, raten Experten des ADAC ab.
Dortmund – Von Oktober bis Ostern. So lautet die Regel beim Wechsel für die Winterreifen. Soeben ist das Osterfest zu Ende gegangen und die Temperaturen für die kommenden Tage lassen es zu. Autofahrer können ihre Winterreifen abnehmen und Sommerreifen draufziehen. Doch könnte man auch bei höheren Temperaturen mit Winterreifen durchfahren?
Winterreifen im Sommer durchfahren oder wechseln – eindeutige Empfehlung vom ADAC
Theoretisch ist das erlaubt. Aber die Experten des ADAC raten davon dringend ab und empfehlen den Autofahrern, die Winterreifen im Sommer zu wechseln (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).
Laut ADAC gebe es hin und wieder Autofahrer, die alte Winterreifen mit schwindendem und für Schnee und Eis insuffizienten Profil im Sommer ausfahren wollen. Der Grund: Kosten sparen. Es gibt allerdings auch einfach Autofahrer, die aus anderen Gründen wie Faulheit die Winterreifen nicht wechseln.
Ein ADAC-Vergleichstext mit Sommer- und Winterreifen hat ergeben, dass ein ausbleibender Wechsel von Winter- auf Sommerreifen für Autofahrende gefährlich werden kann. Die Experten haben den Bremsweg dreier Winterreifenmodelle mit unterschiedlicher Restprofiltiefe mit einem Sommerreifen verglichen.
Winterreifen im Sommer sorgen für eine große Gefahr auf der Straße für Autofahrer
Die Tests haben die Experten bei nasser Fahrbahn und Außentemperaturen von einmal 10 Grad und einmal 25 Grad sowie bei trockener Fahrbahn bei 10 bis 13 Grad und 35 Grad durchgeführt. Bei nasser Fahrbahn haben die Winterreifen lediglich akzeptable Schwächen gezeigt. Bei trockener Fahrbahn ist das Fazit der Tests jedoch besorgniserregend gewesen, so der ADAC.

Die Experten des ADAC haben bei steigender Temperatur einen längeren Bremsweg gemessen. Kurios: Je höher die Profiltiefe, desto länger ist auch der Bremsweg gewesen. Auch die Haftung auf der Straße und die damit verbundene Fahrstabilität sei mit Winterreifen bei höheren Temperaturen durchaus geringer.
Winterreifen im Sommer durchfahren – es gibt noch weitere Probleme für Autofahrer
Ein höherer Bremsweg und eine geringere Fahrstabilität – das sind die Gründe, warum die ADAC-Experten Autofahrern davon abraten, im Sommer mit Winterreifen durchzufahren.
Hinzu kommen jedoch weitere Gründe für Autofahrer, im Sommer die Winterreifen in der Garage zu lassen. Nach Informationen des Reifenherstellers Continental verringere sich die Lebensdauer von Winterreifen beim Fahren bei hohen Temperaturen um bis zu 60 Prozent. Das kann teuer werden. Zudem sei auch der Kraftstoffverbrauch aufgrund des erhöhten Rollwiderstandes höher.