WhatsApp will bei seinen Nutzern mit einer neuen Funktion punkten. Das gelingt dem Messenger-Dienst allerdings kaum.
Deutschland – Unzählige Texte, Bilder und Videos tauschen Nutzer täglich über WhatsApp aus. Doch die Konkurrenz wächst. Ob die neue Funktion den Abgang der Mitglieder zu Telegram und Co. verhindern kann?
Anwendung | |
Erstveröffentlichungsdatum | 3. Mai 2009 |
Entwickler | WhatsApp Inc. / Facebook Inc |
Eigentümer | Facebook Inc |
Programmiersprache | Erlang |
WhatsApp: Neue Videofunktion für Nutzer von Messenger-Dienst in Chats verfügbar
Seine Erlebnisse und seinen Alltag mit seinen Freunden und seiner Familie teilen - das hat bislang schnell und einfach mit WhatsApp geklappt. Doch seit einiger Zeit kämpft das Unternehmen mit Kritik und Problemen. Zuletzt hat die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp für große Verwirrung bei den Nutzern gesorgt.
Dabei hatte der Frust zumindest teilweise positive Auswirkungen. WhatsApp reagierte auf den Ärger und verlängerte die Frist zum Zustimmen der AGB. Und jetzt soll ein neues Feature die Menge weiter besänftigen.
Wer ein Video über den Messenger-Dienst senden möchte, der konnte bislang nur Anfang und Ende der Aufnahme bestimmen. Nun haben einige Nutzer eine weitere Option.
Neue Video-Funktion bei WhatsApp veröffentlicht – doch Nutzer wollen zu Telegram wechseln
Das Gerede anderer Leute oder Baustellenlärm sind nicht selten ungewollte Nebeneffekte bei der Aufnahme eines Videos. Dank der neuen Funktion von WhatsApp muss die Datei nun nicht mehr direkt in den Papierkorb wandern.
Denn ab sofort haben Nutzer in Deutschland die Möglichkeit, das Video ohne Ton zu versenden. Ähnlich wie damals bei einigen Videokassetten und Kinos entsteht dadurch eine Art Stummfilm, den der Empfänger dann erhält. Dafür gibt es unter den einzelnen Sequenzen der ausgewählten Datei ein Lautsprecher-Symbol, über das man mit einem Klick den Ton des Videos ausschalten kann.
Doch die Funktion hat einen Nachteil: Es gibt sie bislang nur bei Android-Geräten. Besitzer eines iPhones müssen sich noch gedulden. Wer das Betriebssystem iOS verwendet und ein Video ohne Ton versenden möchte, der muss dies über die interne Bearbeitung des Videos vor dem Teilen über WhatsApp erledigen (mehr digitale News auf RUHR24.de)
WhatsApp: neue Funktion verfügbar – doch Nutzer warten auf andere Updates
Was sich zumindest für Android-Nutzer zunächst praktisch anhört, scheint allerdings kaum auf große Akzeptanz zu stoßen. Auf Twitter hat WhatsApp das Feature vorgestellt, doch die Reaktionen darauf sind bislang sehr verhalten, wie die Kommentare zeigen.
So kommentieren einige Mitglieder auf Twitter: „Geht zu Telegram“, „zu Telegram wechseln“ oder „bitte hört auf, Telegram zu kopieren“. Der Grund für die Wut der User scheint klar: Viele der Erweiterungen und Verbesserungen, die WhatsApp ankündigt, soll es bei der Konkurrenz schon längst geben.
Dazu soll beispielsweise das Senden von Bild- und Videodateien in Originalformat gehören. Auch bei der Erstellung und Nutzung von Gruppenchats mit unbegrenzt vielen Mitgliedern hat Telegram aktuell einen Vorteil gegenüber WhatsApp. Das hat allerdings auch einen entscheidenden Nachteil. Dadurch haben Prominente wie Michael Wendler über Telegram bereits skurrile Corona-Aussagen und verrückte Pläne über Telegram verbreitet.
WhatsApp: Nicht nur Videos, sondern auch Chats stumm schalten
Eigentlich wollte das Tochter-Unternehmen von Facebook an ein Update anknüpfen, das bereits sehnlichst von den Usern erwartet wird. Dabei handelt es sich um die Option, sich bei WhatsApp ausloggen zu können. Das ist bislang jedoch nicht möglich. Und es ist unklar, wann das Feature überhaupt zur Verfügung stehen soll.
Wer Ruhe vor ungewollten Nachrichten haben möchte, kann nur einzelne Chats für eine bestimmte Zeit stumm schalten oder die App und sein Konto komplett löschen, wobei dann allerdings alle Daten verloren gehen, sobald man seinen Account entfernt.
Alternativ kann man auch die Einstellungen seines Smartphones ändern. Einfach in die Apps gehen und die Einstellungen von WhatsApp aufrufen und ausschalten. Anschließend sollte das rote Häkchen in der App-Übersicht auf dem Smartphone verschwinden.
Video: WhatsApp-Alternativen machen dem Messenger Konkurrenz
Ob die Änderungen reichen, um die Mitglieder weiterhin bei WhatsApp zu halten, wird sich zeigen. Fest steht jedenfalls, dass viele WhatsApp-Alternativen wie Signal oder Threema seit einiger Zeit auf dem Vormarsch sind und immer mehr Nutzer für sich gewinnen können.