Tiere und Hand-Geste

21 neue Whatsapp-Emojis sind da: Zwei davon sind mehrdeutig

Eine Welt ohne Emojis ist nicht mehr vorstellbar. Schon oft haben die kleinen Bildchen das Unaussprechbare visualisieren können. Und bald gibt es endlich Nachschub.

Dortmund – Dass sie kommen werden, steht schon eine Weile fest. Nur wann, das war bislang nicht bekannt. Doch nun ist eine Beta-Version von Whatsapp aufgetaucht, die die neuen Emojis beinhaltet. Bald können User also endlich das Elch-Emoji und andere Neuheiten verwenden.

Whatsapp-Update bringt neue Emojis für Smartphones: Zitterndes Gesicht und neue Herzen

21 neue Emojis für Android-Smartphones und natürlich auch für Iphones soll es also bald geben. Wann genau steht derzeit noch in den Sternen. Doch Whatsapp hat bereits eine Beta-Version eines Updates veröffentlicht – samt neuer Emojis. Worauf können sich User freuen?

Als einziges Gesicht gibt es bald ein Emoji, der seinen Kopf schüttelt. Oder zittert er? Darüber können Nutzer dann streiten, wenn das Update für alle Whatsapp-Nutzer ausgerollt wird. Zudem gibt es das Herz-Emoji in den neuen Farben hellblau, rosa und grau.

Neue Emojis für Android-Smartphones und Iphones: Elch, Esel und Qualle in Whatsapp

Zudem gibt es ein neues Hand-Symbol. Es könnte eine Stopp-Geste darstellen – oder auch eine High-five-Bewegung. Auch hier ist Raum für Interpretationen. Unicode beschreibt das neue Emoji mit „leftwards/rightwards pushing hand“ – also nach links oder rechts drückende Hand (mehr digitale News bei RUHR24).

Immer wichtig für die tägliche Kommunikation über Whatsapp: die richtigen Tier-Emojis. Und auch an dieser Stelle gibt es Nachschub. Ein Elch, ein Esel, eine Gans, ein schwarzer Vogel und eine Qualle bereichern bald unsere Chats. Endlich!

Neue Emojis fürs Smartphone: Erbsen, Flöte und WLAN-Zeichen in Whatsapp

Zudem haben es nun unter anderem auch Ingwer, Erbsen, eine Flöte und das WLAN-Zeichen in die Emoji-Bibliotheken der Smartphones geschafft. Noch kann aber nicht jeder User auf die neuen Bildchen zugreifen – ein wenig Geduld ist noch gefragt.

Aber wer entscheidet eigentlich über die neuen Emojis, die von Millionen Nutzern weltweit genutzt werden? Der Prozess ist tatsächlich fast schon hochpolitisch. Vorschläge für neue Emojis müssen zunächst an das Unicode Emoji Subcommittee gesendet werden.

Emoji bei Unicode beantragen: User müssen zunächst diverse Regeln beachten

Mitglieder bei Unicode sind unter anderem Google, Adobe, Apple, Microsoft und weitere Größen der IT-Branche, weiß Stern. Der Unicode-Standard legt dann fest, wie Schrift elektronisch gespeichert und angezeigt wird. Es handelt sich also um einen Standard zum Kodieren von Schriftzeichen. Zu den 145.000 existierenden Zeichen gehören eben auch Emojis.

Doch einfach so ein neues Emoji bei dieser IT-Allmacht zu beantragen, gleicht einem Behördengang im Bürgeramt. Zunächst müssen Dokumente studiert und diverse Regeln beachtet werden. Wichtig dabei ist, dass es das neue Wunsch-Emoji noch nicht gibt und, dass es bislang auch keines gibt, welches das Symbol repräsentieren könnte.

Whatsapp rollt Beta 2.22.25.12. für Android aus: endgültiges Update noch nicht verfügbar

Ist das alles geschafft, hält man das neue Emoji allerdings noch nicht „in den Händen“. Ist das Piktogramm in die Unicode-Bibliothek aufgenommen, liegt es an den Herstellern, die Bildchen in ihre Tastaturen zu integrieren.

Bei Whatsapp wird aktuell die Beta-Version 2.22.25.12. für Android nach und nach ausgerollt. Und dabei handelt es sich nur um eine vorläufige Version. Wann das endgültige Update für alle User zu haben ist, ist derzeit nicht bekannt.

Rubriklistenbild: © Rene Traut/Imago

Mehr zum Thema