1. ruhr24
  2. Service

WhatsApp: Dark Mode gestartet - so aktiviert ihr die neue Funktion

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Victoria Maiwald

WhatsApp hat offenbar seinen Dark Mode freigeschaltet.
WhatsApp hat offenbar seinen Dark Mode freigeschaltet. © dpa; Kollage: RUHR24

WhatsApp hat seinen Dark Mode gestartet. Unter diesen Umständen könnt ihr die neue Funktion jetzt aktivieren.

Update, Mittwoch (22. Januar), 18.11 Uhr: Inzwischen sickern erste Meldungen durch, wonach es ganz offiziell den Dark Mode bei WhatApp bereits gibt. Laut Giga.de soll er allerdings nur als Beta-Version verfügbar sein. Um diese zu nutzen, muss man die aktuelle WhatsApp-Version bzw. das Update installieren (Version 2.20.13) und kann danach über "Einstellungen", "Chats", "Design wählen" den Dark Mode über die Einstellung "Dunkel" auswählen.

WhatsApp: Eine Nachricht verspricht den Dark-Mode - aber Vorsicht!

Erstmeldung, Dienstag (21. Januar): Freunde des Messenger-Dienstes WhatsApp, der auch seine Videochat-Funktion ausweitet, warten sehnlichst auf den Dark-Mode. Seit einigen Monaten werden immer wieder Gerüchte laut, der Dark-Mode könnte bald kommen - aber bisher erstrahlt die App noch immer nur in hellen Farben. Dabei gab es laut Chip schon in der im Dezember veröffentlichten Android-Beta-Version 2.19.366 einige Hinweise auf den neuen Dunkel-Modus

In diesem Code der WhatsApp-Version hatten Experten gesehen, wie und wo sich der Dark-Mode aktivieren lässt. Sie gehen deshalb davon aus, dass der Dunkel-Modus für WhatsApp noch in diesem Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt. Das wird einige User freuen, denn viele warten schon lange auf das augenschonende Design.

Eine Nachricht, die bei WhatsApp jetzt im Umlauf ist, zielt genau darauf ab: Sie verspricht den lang ersehnten Dark-Mode. Doch Nutzer des Messengers sollten vorsichtig sein. Es handelt sich um einen Fake.

WhatsApp-Kettenbrief verspricht Dark-Mode

Wie verbraucherschutz.com berichtet, geht derzeit eine Nachricht rum, die den Dunkel-Modus verspricht. Dieser verführerische Text entpuppt sich allerdings als ein betrügerischer Kettenbrief. Zwar seien derzeit keine Hinweise auf Schadsoftware bekannt, die mit der Nachricht versendet wird, dennoch rät verbraucherschutz.com zur Vorsicht.

Die Nachricht verbreitet sich derzeit wie ein Lauffeuer in dem Messenger-Dienst. Das Versprechen: Befolgt ihr die Anweisungen, bekommt ihr den Dark-Mode. Der genaue Wortlaut der Nachricht:

Whatsapp Dark-Mode aktivieren Versuchen Sie, unsere neue Funktion! whatsapp.com
Hey! Shau mal: https://darkmode.whatsapp-colors.fun Die neue Whatsapp Dark-Mode is da. Ich habe es schon getan.

WhatsApp-Nachricht soll mit 20 Freunden geteilt werden

Abgesehen von den Rechtschreibfehlern, ist die Aufmachung der Nachricht ganz gut gestaltet, man könnte meinen, sie stamme wirklich vom Facebook-Konzern, zu dem WhatsApp gehört. Denn in der Link-Vorschau der Nachricht ist der Link "whatsapp.com" zu erkennen. Das ist gut gemacht, allerdings ist in der Nachricht selbst zu erkennen, das eine ganz andere Website angesteuert wird.

Wer nicht widerstehen kann und auf den Link tippt, wird zu der Website "darkmode.whatsapp-colors.fun" geleitet. Dort angekommen, soll zunächst das Betriebssystem ausgewählt werden - Android oder IOS. Anschließend wird man dazu aufgefordert die Aktion mit 20 Freunden zu teilen - an dieser Stelle entlarvt sich die Nachricht als Kettenbrief. 

Weit und breit kein Dark-Mode für WhatsApp

Laut verbraucherschutz.com handele es sich bei dieser Nachricht um Betrug. Wird die Nachricht tatsächlich mit 20 Freunden geteilt, wird man - je nach Standort und Betriebssystem - auf unterschiedliche Websites weitergeleitet. Dabei soll es sich immer um betrügerische und unseriöse Websites handeln. Was man aber auf keiner dieser Seiten bekommt: den Dark-Mode für WhatsApp.

Es sei nicht kalkulierbar, auf welche Seite man gelangt. Entweder hätte der Nutzer etwas gewonnen oder gelangt in eine Abo-Falle. Zwar sei bisher nicht bekannt, das auf diesem Wege auch Schadsoftware verbreitet wurde, allerdings kann verbraucherschutz.com auch nicht ausschließen, dass das noch passieren wird. 

WhatsApp, Zoom oder Skype: Mit diesen Apps können die Menschen in Coronavirus-Zeiten in Kontakt bleiben.

Video: WhatsApp Dark Mode - Neues Feature kommt wohl bald

Wer an dieser Stelle immer noch nicht stutzig geworden ist und seine Daten angibt, um an dubiosen Gewinnspielen teilzunehmen, kann sich in den nächsten Wochen auf sehr viel Werbung einstellen - per Post, E-Mail, SMS oder Telefon. Einziges Ziel der Seiten-Betreiber: Daten sammeln und verkaufen. Das haben auch Hacker versucht, die eine aktuelle Sicherheitslücke bei WhatsApp ausnutzen wollten. 

Läuft eine solche Nachricht im WhatsApp-Chat ein, sollte dringend der Versender der Nachricht informiert werden, dass es sich um einen Fake handelt. Auf keinen Fall sollte dem Link gefolgt werden, auch wenn es sehr verführerisch ist, endlich den Dark-Mode installieren zu können.

Auch interessant