Wasserhahn entkalken: Trick entfernt Flecken und sorgt für langanhaltenden Glanz
Auf Wasserhähnen bilden sich oft unschöne Kalkflecken. Mit einem einfachen Hausmittel-Trick können Verbraucher sie wochenlang fernhalten.
Dortmund – Kalkflecken lassen sich kaum vermeiden, da der Wasserhahn täglich im Einsatz ist. Mit einem simplen Hausmittel-Trick können Verbraucher die unschönen Verfärbungen allerdings entfernen. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass sie so schnell nicht wiederkommen.
Wasserhahn reinigen und entkalken: Trick entfernt Flecken und sorgt für langanhaltenden Glanz
Um den Wasserhahn langanhaltend zu entkalken und den Trick anzuwenden, benötigen Verbraucher lediglich ein Hausmittel: Vaseline. Das Produkt wird in der Regel genutzt, um die Haut zu schützen – beispielsweise vor Kälte. Als Wundschutz kommt sie bei einigen Nutzern ebenfalls zum Einsatz (mehr Lifehacks bei RUHR24 lesen).
Im Haushalt bewirkt der Vaseline-Trick sogar Wunder gegen Flecken. Bevor sie allerdings zum Einsatz kommt, muss man den Wasserhahn zunächst wie gewohnt reinigen und entkalken. Ist der Kran sauber, wird das Hautschutzmittel gründlich auf ihm verteilt. Mikrofasertücher eignen sich dafür besonders gut.
Durch das Einreiben der Vaseline wird die Oberfläche des Wasserhahns versiegelt. Kommt der Kran danach mit Wasser in Berührung, bilden sich keine Flecken mehr. Dieser Trick sorgt somit für eine langanhaltende Entkalkung. Wer keine Vaseline zu Hause hat, kann stattdessen Babyöl für die Beseitigung der Flecken nutzen. Wer die beiden Hausmittel nicht zu Hause hat, kann stattdessen zu einem weiteren Produkt greifen.
Wasserhahn richtig entkalken: Reinigung mit Zahnpasta sorgt für strahlenden Glanz
Zahnpasta sorgt zwar nicht für eine langanhaltende Entkalkung des Wasserhahns, befreit ihn mit einem Trick aber immerhin für eine kurze Zeit von Flecken. Mit einer Zahnbürste kann das Produkt auf den Kran aufgetragen und eingerieben werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird das Ganze bereits abgespült.

Die Nutzung Backpapier bietet sich für die Entkalkung ebenfalls an. Putzt man anstelle des Wasserhahns die Toilette, kann hingegen zu Cola gegriffen werden. Das liegt daran, dass Cola mit einem pH-Wert von circa 2,5 sauer ist und Kalk sich gut mit säurehaltigen Mitteln entfernen lässt