Wasserhahn entkalken: Hausmittel-Trick hilft schnell und effektiv
Hartnäckiger Kalk im Wasserhahn lässt sich mit einem Hausmittel ganz einfach entfernen. Dabei sparen Verbraucher zudem noch Kosten und Mühen.
Dortmund – Verbraucher aufgepasst: Wer nicht besonders gerne zu Putzutensilien greift und den Haushalt mit so wenig Aufwand wie möglich auf Vordermann bringen will, kommt um einen Lifehack kaum herum. Denn damit wird der Wasserhahn in kurzer Zeit von Kalk befreit.
Wasserhahn entkalken: Lebensmittel als Alternative für herkömmliche Putzmittel
Wo Wasser fließt, finden sich meist auch Kalk-Ablagerungen. Denn Kalk ist ein natürlicher Bestandteil des Leitungswassers. So kann der Duschabfluss, die Kaffeemaschine oder der Wasserhahn ab und zu verkalken. Für den menschlichen Körper ist Kalk vollkommen ungefährlich und hat aufgrund der enthaltenen Mineralien Kalzium und Magnesium sogar positive Eigenschaften.
Im Abfluss oder Wasserhahn kann kalkhaltiges Wasser allerdings zu unschönen Ablagerungen führen. Verbraucher müssen für das Entfernen von Kalkresten nicht unbedingt zu chemischen Putzmitteln greifen. Ein Lebensmittel eignet sich dank seiner säurehaltigen Inhaltsstoffe besonders gut – die Zitrone.
Die Zitrone gilt im Haushalt als regelrechter Alleskönner. Bei der Anwendung im Haushalt versprüht sie nicht nur einen angenehmen Duft, sondern kann auch hartnäckige Flecken beseitigen.
Wasserhahn entkalken: Zitronen-Lifehack hilft gegen Kalk-Ablagerungen
Der Instagram-Kanal „Dan Fuchs“ stellt einen wahren Lifehack für die Reinigung eines Wasserhahns vor. Dafür greift er zu einer halben Zitrone, die anschließend mit der Schnittfläche unter die Drüse des Wasserhahns gedrückt wird. Die Zitronenhälfte sollte den Wasserausgang komplett umschließen.
Mit einem Gummiband kann die Frucht am Hahn befestigt werden, sodass sie mindestens eine Stunde einwirken kann. Den Rest erledigt die Säure der Zitrone von ganz alleine. Zum Schluss wird die Fruchthälfte entfernt und der Wasserhahn für wenige Sekunden voll aufgedreht.

Letzte Reste können mit einem Schwamm vom Hahn abgewischt werden. Bei besonders hartnäckigen Verkalkungen lohnt sich eine deutlich längere Einwirkzeit von mehreren Stunden. So können Verbraucher schon mit wenig Aufwand und Kosten einen kalkfreien Wasserhahn und eine frische Note von Zitronengeruch erzielen.