Verblasste Klamotten

Wäsche waschen: Hausmittel hilft gegen verblasste und verwaschene Farben

Mit der Zeit verblassen die Farben von Textilien. Zucker in der Waschmaschine soll dagegen ankämpfen und für ein strahlendes Waschergebnis sorgen.

Dortmund – Lange Waschprogramme, hohe Waschtemperaturen und Chemikalien in den Waschmitteln können dazu führen, dass die Farbe der Anziehsachen verblasst. Um dagegen anzukämpfen, können Verbraucher zu einem Hausmittel greifen: Zucker. Doch wie genau funktioniert der Lifehack?

Wäsche mit Hausmittel waschen: Zucker bringt verblasste Klamotten zum Strahlen

Alles, was Verbraucher benötigen, sind Zucker und ein beliebiges Waschpulver, wie der Youtube-Kanal „Empfehlungsfuchs“ berichtet. Die beiden Zutaten müssen lediglich in die Waschmaschine gegeben werden: Das Waschpulver kommt dabei in das jeweilige Fach und der Zucker in die Waschtrommel. Mehr als zwei Esslöffel des Zuckers sollten dabei allerdings nicht genutzt werden.

Danach muss die Maschine nur noch angestellt und die Wäsche mit dem Hausmittel gewaschen werden. Sobald die Waschmaschine läuft, soll der Zucker dafür sorgen, dass die Klamotten wieder an Farbe gewinnen. Dasselbe gilt auch für Textilien wie Handtücher oder Decken. Jeans sollten hingegen nicht zu häufig gewaschen werden.

Alternativ kann jedoch auch zu einem weiteren Hausmittel gegriffen werden: nämlich zu Essig (mehr Service-News bei RUHR24 lesen).

Wäsche mit Hausmittel waschen: So soll Essig vor dem Verblassen der Klamotten schützen

Denn Essig soll das Verblassen der Klamotten vorbeugen, wie die Bunte berichtet. Dafür legt sich das Hausmittel aus der Küche um die Farbpigmente und schützt sie so vor den Chemikalien. Bevor die Wäsche allerdings in die Waschmaschine gegeben wird, muss der Essig zunächst einwirken.

Zucker in der Waschmaschine sorgt für strahlende Farben der Wäsche.

Dafür können die Textilien zusammen mit dem Hausmittel in ein Gefäß – beispielsweise einem Eimer oder einer Waschschüssel – gegeben werden. Dadurch erhalten die Klamotten strahlende Farben und sehen gleich viel frischer aus.

Rubriklistenbild: © Monkey Business 2/Imago; Wassilis Aswestopoulos/Imago; Collage: Wagner/RUHR24

Mehr zum Thema