Trick für die Waschmaschine: Warum man seine Wäsche vor dem Waschen wiegen sollte

Wäsche waschen gehört für viele nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen im Haushalt. Wir verraten, wie es trotzdem zumindest etwas angenehmer wird.
Deutschland - Wie oft man seine Wäsche waschen sollte, darüber scheiden sich die Geister. Die einen waschen an mehreren Tagen in der Woche, die anderen haben einen festen Wasch-Tag. Doch wofür man sich auch entscheidet: Wäsche waschen kostet in jedem Fall viel Zeit und Geld. Dazu kommt, dass viele Waschmittel nicht gut für die Haut sind. Umso besser also, wenn es eine Möglichkeit gibt, das gesamte Prozedere zu vereinfachen.
Wäsche waschen: Waschmittel enthalten oft unverträgliche Inhaltsstoffe
Viele Waschmittel, die wir beim Wäsche waschen benutzen, enthalten chemische Bestandteile. Das können Tenside und Seifenbestandteile sein, die die Waschkraft verbessern sollen, aber auch andere Zusatzstoffe wie Aufheller oder Düfte. Die Liste ist lang und viele sind sich gar nicht bewusst, woraus Waschmittel bestehen kann.
Oft merkt man die Inhaltsstoffe aber am eigenen Körper: Verträgt man eine der im Waschmittel enthaltenen Substanzen nicht, reagiert der Körper schnell mit Juckreiz oder Rötungen. Es kommt zu Unerträglichkeiten, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Im schlimmsten Fall liegt eine Waschmittel-Allergie vor, die medizinisch behandelt werden muss.
Wäsche waschen: Dosierung des Waschmittels ist wichtig für die Gesundheit
Bei leichten Symptomen, die schnell wieder verschwinden, muss es nicht gleich eine Allergie sein. Trotzdem ist mit Anzeichen einer Unverträglichkeit nicht zu spaßen. Hier gilt es, den Einsatz von Waschmitteln auf ein Minimum zu reduzieren. Das ist jedoch nicht immer einfach - vor allem wenn die Wäsche richtig dreckig ist.
Generelle Informationen darüber, wie viel Waschmittel man für seine Wäsche verwenden sollte, gibt es auf der Verpackung. Dort ist die richtige Dosierung im Verhältnis zum Grad sowie zur Wasserhärte angegeben. Was jedoch fehlt: Angaben dazu, wie viel Wäsche man mit viel Waschmittel überhaupt waschen darf. Doch genau das ist wichtig, wenn man seinen Körper schützen und eventuell auch ein paar Euro sparen möchte.
Video: Die größten Waschmythen: Welche stimmen und welche nicht?
Trick für die Waschmaschine: Deshalb sollte man seine Wäsche vor dem Waschen wiegen
Mit einem einfachen Trick kann man schnell herausfinden, wie man mit möglichst wenig Waschmittel seine dreckige Kleidung komplett sauber bekommt: Einfach die Wäsche vor dem Waschen wiegen!
Bei einem Vollwaschmittel kann man ruhig bis zu 4,5 Kilogramm Wäsche waschen. Bei Feinwaschmittel sind es hingegen nur 2,5 Kilogramm.
Nicht immer ist die Waschladung jedoch gleich schwer. Mal hat man weniger zu waschen und mal etwas mehr. Je nachdem, ob die Beladung der Waschmaschine geringer oder höher ausfällt als 4,5 oder 2,5 Kilogramm, sollte die Dosierung des Waschmittels entsprechend angepasst werden. Doch wie finde ich das heraus?
Trick fürs Wäsche waschen: Einfache Rechnung für die korrekte Dosierung des Waschmittels
Ganz einfach: Angenommen auf einer Verpackung steht, man soll pro Waschgang mit hartem Wasser (der Härtegrad kann beim Wasserversorger angefragt werden) und normal verschmutzer Kleidung 75 Milliliter Waschmittel verwenden. Dann bedeutet dies, dass man pro Kilogramm Wäsche 16,4 Milliliter Waschmittel verwenden sollte (75 : 4,5 = 16,4).
Sobald man weiß, wie viel Waschmittel man pro Kilogramm Wäsche braucht, kann man jede benötigte Waschmittel-Menge für seine dreckige Kleidung berechnen. Die Waschladung ist beispielsweise nach einem Urlaub besonders groß und wiegt um die fünf Kilogramm? Kein Problem! Einfach die Menge Waschmittel pro Kilogramm mal fünf rechnen: 16,4 x 5 = 82 Milliliter.
Die gleiche Rechnung funktioniert selbstverständlich auch bei Feinwaschmittel. Einfach die 75 Milliliter durch 2,5 teilen und dann mit der x-beliebigen Menge multiplizieren. Beispiel: 75 : 2,5 = 30. Bedeutet, dass man 30 Milliliter Feinwaschmittel pro Kilogramm Wäsche benötigt. Wiegt die Wäsche fünf Kilogramm, dann braucht man 150 Milliliter. Einfach, oder?