Auf keinen Fall einnehmen
Vitamin-Rückruf: Hersteller warnt vor giftigem Stoff in Kapseln
Nahrungsergänzung ist erneut von einem Rückruf betroffen. Anlass ist ein giftiger Stoff, der bereits einen Massenrückruf ausgelöst hat.
Dortmund – Nahrungsergänzungsmittel sollen die Gesundheit fördern oder Defizite ausgleichen. Eine Sorte ist aktuell allerdings von einem Rückruf betroffen und kann im schlimmsten Fall sogar das Gegenteil bewirken und krank machen.
Gas | Ethylenoxid |
Formel | C2H4O |
Siedepunkt | 10,7 °C |
Nahrungsergänzung im Rückruf: Hersteller warnt vor „Eisen & C“
Der Hersteller Warnke Vitalstoffe informiert über den aktuellen Rückruf von Nahrungsergänzung mit Eisen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich in dem Produkt 2-Chlorethanol befinden.
Hierbei handelt es sich um ein Abbauprodukt von Ethylenoxid. Ein Stoff, der bereits 2020 zu einem Massenrückruf geführt hat. Vor allem Sesam war immer wieder betroffen.
Als Gas ist Ethylenoxid giftig und krebserregend. Aber auch der Verzehr von Lebensmitteln, die zugelassene Höchstwerte überschreiten, ist gesundheitsgefährdend.
Aktueller Rückruf: Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist betroffen
In der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie ist Ethylenoxid in Deutschland daher auch verboten. In anderen Ländern wird es allerdings noch eingesetzt.
Diese Sorte Nahrungsergänzung ist von dem aktuellen Rückruf betroffen:
- Eisen & C, Nahrungsergänzungsmittel 100
Inhalt: 100 Kapseln
LOT-Nr.: 1601271
Rückruf: Kunden sollten Nahrungsergänzung auf keinen Fall verzehren
Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben, sollten es laut Hersteller auf keinen Fall einnehmen. Warnke Vitalstoffe empfiehlt, die LOT-Nummer bei dem entsprechenden Produkt zu überprüfen. Diese sei auf dem Boden der Nahrungsergänzungs-Dose aufgedruckt. Auch bei einem Apotheken-Produkt sollten Kunden die Angaben überprüfen, es wird ebenfalls zurückgerufen.
Das Produkt kann bei dem jeweiligen Händler zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Rubriklistenbild: © picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann; Collage: RUHR24