Ganz ohne Chemikalien

Toilette mit Hausmittel reinigen: Mundspülung beseitigt hartnäckige Verschmutzungen

Um die Toilette zu reinigen, greifen Verbraucher oftmals zu harten Chemikalien. Dabei kann ein typisches Hausmittel bereits helfen.

Dortmund – Die Toilette sollten Verbraucher regelmäßig reinigen. Je häufiger das geschieht, desto besser kann man Ablagerungen, Gerüchen und Bakterien vorbeugen. Zu chemischen Reinigern müssen Verbraucher dabei jedoch nicht greifen. Ein Hausmittel soll bereits wahre Wunder bewirken: nämlich die Mundspülung.

Toilette mit Hausmittel reinigen: Mundspülung beseitigt Verschmutzungen im WC

Neben den typischen Produkten wie einer Zahnbürste und der Zahnpasta haben viele Verbraucher auch eine Mundspülung im Bad. Diese soll die Anzahl der Keime verringern und für eine bessere Hygiene sorgen. Das funktioniert bei der richtigen Anwendung allerdings nicht nur um Mund, sondern auch in der Toilette. Deshalb können Verbraucher diese mit dem Hausmittel putzen.

Dafür muss lediglich etwas Mundwasser in die Toilette geschüttet werden. Nach Angaben des Youtube-Kanals Empfehlungsfuchs sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Flüssigkeit in der ganzen Toilette verteilt wird. Im Anschluss muss das Ganze fünfzehn Minuten einwirken.

Zu guter Letzt wird die Toilette noch mit einer Toilettenbürste geschrubbt und die Mundspülung runtergespült. Mithilfe der Bürste werden Verbraucher auch hartnäckige Verschmutzungen los. Doch der Lifehack bietet noch einen weiteren Vorteil (mehr Service-News bei RUHR24).

Toilette mit Hausmittel reinigen: Mundspülung bietet gleich mehrere Vorteile

Gerade Verbraucher, welche ihr Bad nicht regelmäßig putzen, kennen das Problem: Die Toilette ist nicht nur schmutzig, sondern fängt mit der Zeit auch an, unangenehm zu riechen.

Wird eine Mundspülung genutzt, kann sie gegen den Gestank ankämpfen. Das Hausmittel verleiht dem Badezimmer somit einen frischen Duft. Bei Urin-Gerüchen kann allerdings auch ein weiteres Hausmittel hilfreich sein – nämlich Essig.

Mundspülungen können bei der Reinigung der Toilette helfen.

Um hartnäckigen Schmutz und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen, können Verbraucher allerdings auch anders vorgehen: nämlich die Toilette regelmäßig reinigen – also mindestens einmal die Woche.

Rubriklistenbild: © robertkalbphotographien/Imago, MiS/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema