Wichtige Rolle im Straßenverkehr

Verkehrsschild mit rotem Punkt: Hilfreiche Bedeutung verwirrt Autofahrer

Teilweise stehen im Straßenverkehr merkwürdige Schilder, die den wenigsten Verkehrsteilnehmer bekannt sind. Das Verkehrsschild mit dem roten Punkt ist eines davon.

Dortmund – Viele Autofahrer haben im Straßenverkehr häufig das Problem, dass ihnen unbekannte Straßenschilder begegnen. So muss auch der ADAC immer wieder mit regelmäßig auftretenden Straßen-Mythen aufräumen. Diese Straßenschilder können sich in manchen Situationen aber als äußerst nützlich erweisen. Der rote Punkt beispielsweise hilft Autofahrern, einen leichten Weg durch schwierige Verkehrssituationen zu finden.

Verkehrsschild mit rotem Punkt: Was Autofahrer dazu wissen müssen

Schilder, die beispielsweise eher unbekannt sind, sind das Verkehrszeichen mit dem schwarzen Kreuz. Zuletzt sorgte auch ein neues Verkehrsschild für Verwirrungen, bei dessen Missachtung Bußgeld und sogar ein Punkt droht.

Das Schild mit dem roten Punkt über dem schwarzen Pfeil ist für viele Autofahrer ein Rätsel, kann einem aber in vielen Situationen weiterhelfen. Laut der „Bundesanstalt für Straßenwesen“ handelt es sich bei dem unbekannten Schild grob gesehen um eine Art Umleitung. Diese lotst alle betroffenen LKW- und Autofahrer gut durch oder um besonders stark frequentierte Regionen (mehr rund um Auto und Verkehr bei RUHR24).

Die Schilder mit dem roten Punkt werden meist von den lokalen Behörden veranlasst, um besonders stark befahrene Strecken von Stau und Unfällen zu entlasten. Wenn die „rote Route“ genutzt wird, informieren meist auch die regionalen Radiosender über die Umleitungen und erklären ihre Funktionsweise, berichtet echo24.de.

Das Schild mit dem roten Punkt über dem schwarzen Pfeil ist für viele Autofahrer ein Rätsel, kann einem aber in vielen Situationen weiterhelfen

Schild mit rotem Punkt im Verkehr sorgt für Verwirrung unter Autofahrern

Obwohl die „rote Route“ eigentlich als eine gute Idee zur Umgehung von Staus und potenziellen Gefahrenstellen geplant war, zeigen sich viele Verkehrsteilnehmer verunsichert. Häufig fragen irritierte Kraftfahrer bei den örtlichen Verkehrsbetrieben nach dem Sinn der neuen Art einer klassischen Umleitung.

Rubriklistenbild: © Eric Renom/Imago; Collage: Sabrina Wagner/RUHR24

Mehr zum Thema