Doch nicht Schluss?

Auto-Verbrenner nach Verbot nutzen – Experte klärt über Möglichkeiten auf

Im Jahr 2035 ist Schluss für Verbrennermotoren, die mit Diesel und Benzin laufen. Doch für Autofahrer gibt es eine kleine Lücke. Ein Experte klärt auf.

Dortmund – Der 14. Februar 2023 ist in die Geschichte der Automobilhistorie eingegangen. Das EU-Parlament hat das Ende für den Verbrennermotor für das Jahr 2035 eingeläutet. Doch Autofahrer können ihre mit Diesel und Benzin angetriebenen Autos weiter fahren – und sogar nach 2035 Verbrenner erwerben.

Autofahrer von Verbrennern atmen auf – erst mal laufen Diesel- und Benzinmotoren auch nach 2035 weiter

„Ja, das ist möglich“, bestätigt Thomas Müther, Leiter der Kommunikation des ADAC Nordrhein e.V., gegenüber RUHR24. Dabei gibt es offensichtliche Möglichkeiten und eine auf den ersten Blick weniger offensichtliche Variante.

Kauft ein Autofahrer oder eine Autofahrerin beispielsweise einen Neuwagen im Jahr 2034, darf er oder sie diesen auch nach 2035 ohne Probleme weiterfahren. Eine ADAC-Prognose besagt, dass es zunächst keine Probleme mit Ersatzteilen geben wird. Auch der Kauf eines gebrauchten Verbrenners beispielsweise im Jahr 2034 ermöglicht eine Weiterfahrt nach 2035 (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).

Was ist aber mit gebrauchten Autos, die zum Jahreswechsel 2034/2035 nicht zugelassen sind? Müther gegenüber RUHR24: „Ein gebrauchtes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, das vor dem 1. Januar 2035 zum ersten Mal zugelassen wurde, kann auch nach dem 1. Januar 2035 weiterverkauft und gefahren werden!“

Gebrauchte Verbrenner können Autofahrer länger fahren als 2035.

Der Markt für Gebrauchtwagen, die mit Diesel und Benzin angetrieben werden, stirbt also nicht automatisch zum Jahreswechsel 34/35 aus. Das Ziel der EU ist es, den CO₂-Ausstoß auf null zu senken – bei neu zugelassenen Pkw, wie der ADAC in einem Beitrag vom 14. Februar 2023 schreibt.

Autofahrer von Verbrennern atmen auf – unsicher sind allerdings Fahrverbote auf Strecken und in Zonen

Gibt es denn Einschränkungen für Autofahrer, die weiterhin gebrauchte Fahrzeuge fahren? Es ist nicht sicher, aber gut möglich. Beispielsweise ist es nicht auszuschließen, dass es zu strengeren Schadstoffrichtlinien zur Luftreinhaltung kommt. Verbrennern könnte es beispielsweise verboten werden, auf gewissen Strecken oder in gewissen Gebieten zu fahren.

Rubriklistenbild: © IMAGO/Manuel Geisser

Mehr zum Thema