Stiftung Warentest
TV-Test vor Weihnachten: Diese vier Modelle gehören nicht unter den Baum
aktualisiert:
Vor Weihnachten hat Stiftung Warentest nochmal ihren TV-Test erweitert. Diese vier Fernseher sollten am besten nicht unter dem Baum landen.
- Stiftung Warentest*: Diese TV-Geräte sollten zu Weihnachten unter dem Baum liegen.
- Überraschend: Alle Sieger des 2020-Tests stammen von einer Marke.
- Von vier TV-Geräten sollten sie die Finger lassen.
Kassel - Zu Weihnachten kommen bei vielen Unterhaltungs-Geräte unter den Baum: Im TV-Test erfahren Sie welche Modelle besser nicht verschenkt werden sollten. Stiftung Warentest hat einen Monat vor Weihnachten seine Test-Datenbank nochmal auf den neusten Stand gebracht und die Liste der besten Fernseher 2020 erweitert.
Test vor Weihnachten: So wurden TV-Geräte von Stiftung Warentest untersucht
Um die TV-Geräte vergleichen zu können, haben die Experten von Stiftung Warentest diese in unterschiedlichen Kategorien getestet. Am stärksten wurde im Test die Kategorie Bild gewichtet. Diese macht 40 Prozent der jeweiligen Gesamtnote aus. Neben dem reinen Sehtest wurde hier auch das Bildverhalten bei schnellen Bewegungen untersucht.
Wie sich Farben und Kontraste in verschiedenen Betrachtungswinkeln veränderten, war auch Teil dieser Test-Kategorie bei Stiftung Warentest. Der Bild-Test an sich wurde bei gedimmtem Licht durchgeführt, es wurde aber auch getestet, ob die TV-Geräte für helle Umgebungen gut geeignet sind.
Stiftung Warentest: TV-Test vor Weihnachten - Auch der Ton ist wichtig
In dem Test von Stiftung Warentest wurde auch der Ton der TV-Geräte verglichen. In der Gesamtbewertung machte dieser ganze 20 Prozent aus. Um diesen bewerten zu können, waren drei Experten im Einsatz.
Der Ton wurde im Test nicht nur bei Filmen beurteilt. Auch bei Musik und sprachlichen Wiedergaben bewerteten die Experten den Ton. Stiftung Warentest bewertete zudem, ab welchem Punkt eine Verzerrung des Tones einsetzt.
Vor Weihnachten: Handhabung im TV-Test wichtiges Kriterium
Ebenfalls mit 20 Prozent floss die Bewertung der Handhabung der TV-Geräte im Test von Stiftung Warentest in die Gesamtbewertung ein. Hier nahmen die Tester folgendes unter die Lupe:
- Bildschirmmenü
- Bedienung im täglichen Gebrauch
- Fernbedienung
- Installation und Anschlüsse
- Bedienbarkeit direkt am Gerät
- Internet: Nutzung und Anbindung
- Gebrauchsanleitung
- Aufnahmemöglichkeiten
- Bedienung der USB-Schnittstelle
TV-Test von Stiftung Warentest: Umweltfreundlichkeit macht ganze 10 Prozent aus
In dem Test von Stiftung Warentest entfielen die letzten 20 Prozent zu gleichen Teilen auf die Kategorien Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften. Bei der Bewertung der Umwelteigenschaften wurde der Stromverbrauch der TV-Geräte gemessen.
Die Messung erfolgte sowohl im Standby-Modus, als auch während des Betriebes. Neben dem Stromverbrauch wurden die TV-Geräte im Test von Stiftung Warentest auch auf Flammschutzmittel untersucht.
Gut in Bild, Ton und Ausstattung - das sind viele der insgesamt 80 Fernseher (24 bis 58 Zoll) im Test. Ein guter großer Fernseher ist schon für 455 Euro zu haben. Der günstigste gute mittelgroße kostet nur 425 Euro. https://t.co/pmzBSGJh9X
— Stiftung Warentest (@warentest) October 23, 2020
Es wurde auf Flammschutzmittel getestet die eine problematische Umweltbilanz aufweisen. Unter dem Gesichtspunkt der Vielseitigkeit wurden sowohl die Empfänger als auch die Anschlüsse und Zusatzfunktionen untersucht.
TV-Geräte vor Weihnachten im Test: Diese Geräte schneiden bei Stiftung Warentest eher schlecht ab
Derzeit sind 194 TV-Geräte aus der Test-Datenbank von Stiftung Warentest erhältlich. 106 dieser TV-Geräte sind im Jahr 2020 erschienen. In dem Test von Stiftung Warentest erhielten vier Modelle nur ein ausreichendes Qualitätsurteil. Diese TV-Geräte sollten an Weihnachten eher nicht unter den Baum kommen. Nachfolgenden sind diese TV-Geräte mit Note aufgelistet:
Hersteller: | Xiaomi |
Modell: | Mi Smart TV 4S 43 |
Gesamt-Note: | 3,6 |
Schlechteste Kategorie: | Ton (4,5) |
Hersteller: | Philips |
Modell: | 43PFS5525 |
Gesamt-Note: | 3,7 |
Schlechteste Kategorie: | Ton (4,0) |
Hersteller: | Philips |
Modell: | 32PHS5525 |
Gesamt-Note: | 4,0 |
Schlechteste Kategorie: | Bild (4,1) |
Hersteller: | Philips |
Modell: | 24PFS5525 |
Gesamt-Note: | 4,1 |
Schlechteste Kategorie: | Ton (4,8) |
Stiftung Warentest: Diese Modelle eignen sich gut als Geschenk zu Weihnachten
Von den 106 erhältlichen TV-Modellen aus dem Jahr 2020 haben es aber auch vier Modelle zu einem sehr guten Urteil geschafft. Diese Modelle können an Weihnachten getrost unter den Baum gelegt werden. Auffällig ist hier, dass alle von einem Hersteller sind. Bei den Gewinnern handelt es sich um folgende TV-Modelle:
Hersteller: | LG |
Modell: | OLED65B97LA |
Gesamt-Note: | 1,4 |
Beste Kategorie: | Vielseitigkeit (1,0) |
Hersteller: | LG |
Modell: | OLED55B97LA |
Gesamt-Note: | 1,5 |
Beste Kategorie: | Vielseitigkeit (1,0) |
Hersteller: | LG |
Modell: | OLED55CX9LA |
Gesamt-Note: | 1,5 |
Beste Kategorie: | Vielseitigkeit (0,9) |
Hersteller: | LG |
Modell: | OLED65CX9LA |
Gesamt-Note: | 1,5 |
Beste Kategorie: | Vielseitigkeit (0,9) |
(Lucas Maier) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Rubriklistenbild: © dpa