Unkraut entfernen mit Hausmittel: Waschsoda tötet unerwünschte Pflanzen ab
Unkraut ist ziemlich lästig und vielen Hobbygärtnern ein Dorn im Auge. Ein Waschsoda-Trick kann helfen, die unerwünschten Pflanzen zu entfernen.
Dortmund – Unkraut wächst wohl nahezu in jedem Garten und sieht nicht sonderlich schön aus. Deshalb wird das Kraut von vielen Menschen mühselig gezupft. Doch mit einem Hausmittel kann man sich die anstrengende Arbeit ersparen. Benötigt wird lediglich Waschsoda.
Unkraut entfernen mit Hausmittel: Waschsoda tötet unerwünschte Pflanzen ab
Waschsoda wird sowohl in Supermärkten als auch in Drogeriemärkten angeboten. Das Reinigungsmittel ist vielseitig einsetzbar und kann beispielsweise eingebrannte Essensreste aus Pfannen oder Töpfen entfernen. Auch die Küche und das Bad erstrahlen durch die Hilfe des Hausmittels in einem neuen Glanz. Hobbygärtner profitieren ebenfalls, denn bei der richtigen Anwendung kann neben Schmutz auch Unkraut beseitigt werden (mehr Lifehacks bei RUHR24 lesen).
Um das Unkraut zu entfernen, wird das Waschsoda zunächst mit Wasser vermischt. Benötigt werden konkret ein Liter der Flüssigkeit sowie ein gestrichener Esslöffel des Hausmittels. Ist das ganze vermischt, kommt die Flüssigkeit in eine Sprühflasche. Mit dieser kann den unerwünschten Pflanzen der Kampf angesagt werden.
Dafür müssen Hobbygärtner das Unkraut lediglich mit der Mischung einsprühen. Bis die Pflanzen absterben, dauert es einige Stunden. Im Anschluss kann man das unbeliebte Kraut mithilfe eines Handschuhs entfernen. Vorsicht ist allerdings geboten, denn rechtlich gesehen befinden sich Hobbygärtner in einer Grauzone. Was heißt das konkret?
Unkraut mit Hausmittel entfernen: Waschsoda hilft – doch Vorsicht ist geboten
Nach Angaben von Paragraf 3 des Pflanzenschutzgesetzes dürfen Hobbygärtner lediglich Produkte nutzen, welche offiziell als Pflanzenschutzmittel gelten und auch zugelassen sind. Da Hausmittel wie Waschsoda keine offiziellen Pflanzenschutzmittel sind, befinden sie sich in einer Grauzone.

Obwohl kein Gesetz besteht, welches die Nutzung von Waschsoda im Kampf um einen unkrautfreien Garten verbietet, kann es im Zweifel böse enden. Denn immerhin wird bei der Entfernung eine Substanz verwendet, welche nicht zugelassen ist. Bei der Verendung von Essig im Garten drohen sogar hohe Strafen.