Noch essbar?

Tomaten schimmeln am Strunk: Gemüse muss nicht entsorgt werden

Lebensmittel möchte niemand gerne verschwenden. Doch ab wann ist es ratsam, Tomaten besser zu entsorgen?

Dortmund – Im Supermarkt fehlt oft die nötige Geduld, um Tomaten umfangreich auf Druckstellen und eventuellen Schimmel zu prüfen. Zu Hause angekommen, sieht man dann, dass sich eine dünne Schicht Schimmel entlang der Rispen gebildet hat. Kann man die Früchte trotzdem noch essen?

Schimmel auf Tomatengrün: Muss man sie wegwerfen?

Zuerst sollte man die Tomate genau unter die Lupe nehmen: Handelt es sich wirklich um Schimmel, also Mykotoxine, oder doch um besondere Tomatensorten? Die Sorte Velvet Red weist nämlich eine samtige Oberfläche auf und hat feine Härchen an den Rispen, die im ersten Moment wie leichter Schimmel aussehen können.

Doch da es sich bei Velvet Red um eine seltenere Sorte handelt, die man im Supermarkt eher nicht findet, ist Schimmel die wahrscheinlichere Diagnose, berichtet 24garten.de. Doch auch dann muss man sie nicht in allen Fällen wegwerfen (mehr Lifehacks bei RUHR24).

Tomaten wegwerfen oder nicht? Diese Anzeichen stehen für den Müll

Auf jeden Fall entsorgen sollte man die Tomaten in folgenden Fällen:

  • Die Tomaten weisen dunkle Druckstellen auf.
  • Sie riechen nicht mehr frisch und aromatisch.
  • Es gibt ersichtlichen Schimmel auf der Tomate oder dem Tomatenstiel.
Wenn eine Tomate in der Packung schimmelt oder nur etwa das Tomatengrün, muss dann alles in den Müll?

Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren

Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Eine Tomate schimmelt – müssen alle anderen auch in den Müll?

Wenn nur eine Tomate in der Packung schimmelt, muss man nicht automatisch alle anderen wegwerfen. Laut Edeka kann sich Schimmel allerdings umso schneller ausbreiten, je höher der Wassergehalt eines Lebensmittels ist. Sobald die Tomate in Geschmack, Konsistenz oder Geruch verändert ist, sollte man sie auf jeden Fall im Biomüll und nicht auf dem Kompost entsorgen.

Rubriklistenbild: © Sven Simon7Imago

Mehr zum Thema