Lifehack im Haushalt
Toilette mit Luftballon reinigen – doch es ist Vorsicht geboten
aktualisiert:
Die Toilette zu reinigen, dürfte zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt gehören. Umso praktisches ist es, wenn Lifehacks die Prozedur beschleunigen.
Dortmund – Das „bisschen“ Haushalt macht sich eben nicht ganz von allein, wie es ein Mann in Johanna von Koczians Song behauptet. Neben Vollzeitjob, Hobby, Freunden und Familie ist es oft schwierig auch noch der Hausarbeit gerecht zu werden. Lifehacks können helfen, die Arbeit zu beschleunigen und zu vereinfachen. So soll ein Ballon beim Klo-Putz helfen.
Toilette mit Lifehack reinigen – Instagram empfiehlt Luftballon zu benutzen
Der Empfehlungs-Kanal „Dan Fuchs“ behauptet das zumindest bei Instagram. Dafür wird in einem Video auf der Social-Media-Plattform ein Ballon bis zur Größe des Toilettenkanals aufgepustet. Danach wird ein Klebestreifen auf dem Ballon befestigt und ein Band dran gebunden (mehr Service-News bei RUHR24).
Im Anschluss steckt der Verbraucher den Ballon wie einen Stöpsel in den Übergang zum Rohr in die Toilette. Nun lässt sich das Wasser bis zum Rand der Toilettenschüssel aufstauen. Während des Vorgangs können jetzt Reiniger in das Klo gefüllt werden.
Dan Fuchs verwendet 100 Gramm Zitronensäure und einen Liter Wasser, welche er in die Toilette füllt, bevor das weitere Wasser hinzukommt. Alternativ kann Mundspülung kann helfen, hartnäckigen Schmutz in der Toilette zu entfernen.
Luftballon kann beim Klo-Putz helfen: Sauber bis unter den Rand
Ist der Reiniger im Klosett und das Wasser bis zum Rand aufgefüllt, heißt es abwarten. Der Instagram-Kanal empfiehlt im Video etwa drei Stunden Wartezeit, bis sich der Schmutz auch unter dem Rand gelöst hat. Danach lässt sich der Ballon ganz einfach am Band aus dem Toilettenausgang herausziehen. Wasser und Reiniger, wofür sich auch Teebeutel im Klo eignen, laufen nun ab. Das lästige Schrubben fällt weg.
Service-Newsletter von RUHR24
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.
Damit der Ballon, welcher ein gewisses Eau de Toilette tragen dürfte, nicht zum Platzen gebracht werden muss, wobei womöglich Bakterien aus dem Klo verteilt würden, kann er nun an der Stelle des Klebestreifens eingestochen werden. So soll die Luft nur sehr langsam entweichen. Der Ballon kann danach einfach entsorgt werden und das Klo ist bis unter den Rand sauber.
Rubriklistenbild: © imagebroker/ Addictive Stock/ Imago/ Collage: RUHR24