Produktionsfehler

Deutschlandweiter Rückruf von TK-Produkt – nicht nur Rewe muss handeln

Kunden müssen aktuell aufpassen. Ein verbreitetes Produkt der bekannten Marke Nordsee wird in den Supermärkten und Discountern zurückgerufen.

Dortmund – Die bekannte Marke Nordsee ist nicht nur in den Innenstädten in Deutschland, sondern in Zusammenarbeit mit Homann auch im Tiefkühlregal der hiesigen Supermärkte verbreitet. Kunden müssen nun aufpassen. Der Hersteller ruft seit dem 24. Februar ein Produkt zurück.

Rückruf von Tiefkühlprodukt – Homann ruft Nordsee Backfisch zurück

Konkret musste das Unternehmen Homann Feinkost GmbH einen Rückruf von folgendem Produkt veranlassen: „Nordsee Backfisch 170g + 40ml Remoulade“. Der Grund ist ein staubförmiger Metallabrieb. Dieser könnte in sehr seltenen Einzelfällen durch ein kurzfristig aufgetretenes Problem entstanden sein (mehr News zu Rückrufen und Warnungen bei RUHR24).

Es handelt sich um den Nordsee-Backfisch mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.03.2023 und den Los-Kennzeichnungen L613, L584 und L598. Es sei wichtig, dass die Kunden das Produkt „Nordsee Backfisch 170g + 40ml Remoulade“ nicht verzehren. Über mögliche gesundheitliche Risiken wird allerdings nicht aufgeklärt.

Der Backfisch von Nordsee ist von einem Rückruf betroffen.

Rückruf bei Rewe und anderen Supermärkten – Fisch auf keinen Fall essen

Kunden, die das schon erworbene Produkt zurückgeben wollen, können es in den Supermärkten und Discountern abgeben – Produkte der Marke Nordsee werden vor allem bei Rewe verkauft. Aufgrund von Sonderaktionen sind sie aber auch bei Penny, Edeka oder Kaufland beispielsweise zu finden.

Das Unternehmen Homann GmbH weist darauf hin, dass andere Produkte nicht von Problemen betroffen sind. Sollten Kunden dennoch den vom Rückruf betroffenen Backfisch zu Hause haben, können sie ihn zurückgeben und bekommen den Einkaufspreis erstattet.

Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Rückruf von Tiefkühlprodukt – Fremdkörper bei Backfisch von Nordsee nachgewiesen

Aktuell kommt es in Supermärkten und Discountern zu mehreren Rückrufen. So ruft ein Snackhersteller aktuell eine Sorte Chips zurück. Diese können krebserregend sein. Es handelt sich dabei um eine Kontamination von Mineralöl. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz warnt die Kunden.

Beim Discounter Netto kommt es zu einem Rückruf von Fisch. Es handelt sich um holländischen Matjes mit Zwiebeln. Experten haben bei Kontrollen Fremdkörper gefunden.

Immer mehr Rückrufe in Deutschland? Das ist eigentlich ein gutes Zeichen

Im Jahr 2022 zu mehr Rückrufen gekommen als zuvor. Das sei allerdings ein gutes Zeichen, wie die Verbraucherzentrale NRW gegenüber dem Portal chip.de sagt. Zum einen gehen Supermärkte, Discounter und Hersteller transparenter mit Rückrufen um. Zum anderen seien die Kontrollen mittlerweile besser.

Rubriklistenbild: © C3 Pictures/Imago