Günstige Mittel gegen Flecken

Teppich richtig reinigen: Diese Hausmittel und Tipps gehen Flecken an den Kragen

Flecken auf dem Teppich sind ärgerlich und schwer zu entfernen. Mit einigen Hausmitteln geht es Rotwein und Schmutz an den Kragen - dazu noch günstig.

  • Damit ein Teppich lange hält, sollte man ihn regelmäßig reinigen.
  • Flecken kann man mit simplen Hausmittel den Kampf ansagen.
  • Viele Flecken wie Rotwein lassen sich einfacher entfernen, als vielleicht gedacht.

NRW - Wer einen Teppich langfristig sauber halten möchte, sollte nicht nur regelmäßig zum Staubsauger greifen. Auch Abklopfen und Durchlüften kann bei Teppichen wahre Wunder wirken. Wenn sich doch mal ein Fleck einschleicht, müssen allerdings nicht gleich teure Reiniger her, auch Hausmittel verleihen den Fasern wieder die gewohnte Optik, wie RUHR24.de berichtet*.

Teppich reinigen: Mit diesen Hausmitteln gehen Flecken günstig raus

Wer einen Hund hat, kann wahrscheinlich auch ein Liedchen von verschiedenen Flecken auf dem Teppich singen und wird beim Reinigen besonders auf die Probe gestellt. Denn wenn Katze und Hund sich gerne auf dem Teppich reiben, können die Haare tief in die Fasern gelangen. Falls der Staubsauger hier an seine Grenzen gerät, kann eine spezielle Gummibürste dabei helfen, die Haare herauszukehren.

Bevor Reiniger oder Hausmittel auf dem Teppich zum Einsatz kommen, sollte man allerdings genau über das Material und die Beschaffenheit des eigenen Textils Bescheid wissen, wie frag-mutti.de berichtet.

Richtig Reinigen: Jeder Teppich reagiert anders auf Hausmittel

Ein Kunstfaserteppich muss anders gepflegt werden als ein echter Orientteppich. Und Hausmittel, die Flecken aus Wolle entfernen, können bei Seide mehr Schaden verursachen, als sie nützen. Sicherheitshalber sollten die Hausmittel zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle getestet werden.

Generell gilt, dass verschiedene Hausmittel Flecken in unterschiedlichen Stadien behandeln können. Wenn ein Missgeschick gerade erst passiert ist, hat man auch die größte Chance auf eine vollständige Reinigung. Hier kann Mineralwasser helfen. Wichtig ist, nicht intuitiv zu reiben. Dadurch wird die Verschmutzung eher noch tiefer in die Fasern des Teppichs eingearbeitet.

Backpulver und Soda sind für Flecken auf dem Teppich bewährte Hausmittel

Alternativ greift beim Teppich auch das Allzweckmittel Backpulver. Hierfür den Fleck einfach mit Backpulver bestreuen, etwas heißes Wasser dazugießen, einwirken lassen und die Stelle anschließend absaugen oder mit einem Tuch abtupfen. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann auch Soda auf die gleiche Art Abhilfe schaffen. Erhältlich ist es in allen Drogerien.

Wer einen in die Jahre gekommenen Teppich Grundreinigen möchte, kann dort direkt auch Rasierschaum mitnehmen. Der mag auf Textilien zunächst fehl am Platz erscheinen, bewirkt aber wahre Wunder. Den Schaum einfach aufsprühen, einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser und einem Tuch abwaschen.

Mit diesem Hausmittel hat Rotwein auf dem Teppich keine Chance mehr

Der Rotwein-Fleck ist wohl ein echter Klassiker unter den Ärgernissen im Haushalt und kommt nicht nur auf der Bluse, sondern auch auf dem Teppich nicht selten vor. Die Lösung für dieses Problems ist zum Glück sehr simpel, solange der Wein noch nicht getrocknet ist: Einfach haushaltsübliches Salz auf die betroffene Stelle streuen und nachdem dieses sich rot gefärbt hat, absaugen.

Ein lilafarbener Teppich.

Auch für Flecken auf sehr hellen Teppichen gibt es eine Lösung. Diesen kann man gut mit Zitronensaft zu Leibe rücken. Die Säure bleicht den Fleck und hellt den Teppich so an der betroffenen Stelle wieder auf.

Teppich Reinigen: Mindestens einmal im Jahr wird empfohlen

Auch, wenn keine offensichtlichen Flecken auf dem Teppich landen, sollten die Textilien einmal im Jahr komplett gereinigt werden. Eine komplette Nassreinigung bietet sich an einem warmen, sonnigen Tag an. So kann der Teppich ideal durchtrocknen und es bleibt keine Restfeuchte zurück, die zu Schimmel führen könnte. Trotzdem Vorsicht bei Sonnenstrahlen: Auch diese können den Teppich ungewollt ausbleichen.

Den Kühlschrank zu reinigen ist eine Aufgabe, die im Haushalt gerne ebenso vernachlässigt wird, wie die Reinigung des Teppichs. Doch gerade die Pflege vom Kühlschrank kann nicht nur verhindern, dass sich gefährliche Keime auf den Nahrungsmitteln ausbreiten, sondern am Ende auch Geld sparen. Wer den Kühlschrank sauber hält und richtig einräumt, hat wahrscheinlich seltener mit verdorbenen oder ungenießbaren Lebensmitteln zu tun.

lez

*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Rubriklistenbild: © Gregor Fischer/dpa