Telekom stellt überraschend Dienst ein – nicht alle Kunden bekommen Geld zurück
Geräte werden abgeschaltet. Nicht alle Kunden können darauf hoffen, Geld zurückzubekommen. Die Telekom macht einen großen Rückzieher.
Dortmund – Nach nur vier Jahren ist Schluss mit dem Telekom-Dienst „Hallo Magenta“. Das Telekommunikationsunternehmen stellt den kompletten Service für die Kunden ab dem 30. Juni ein. Geräte werden jetzt nutzlos. Doch was bedeutet das für die Verbraucher?
Telekom-Dienst ab dem 30. Juni 2023 nicht mehr verfügbar – „Hallo Magenta“ endet
Was passiert am 30. Juni mit den Smart-Speakern der Telekom? Ein automatisches Update schaltet die Speaker-Funktion ab. Die Geräte lassen sich dann nicht mehr mit dem WLAN verbinden. Zudem wird der Sprachdienst „Hallo Magenta“ nicht mehr funktionieren. Kleiner Wermutstropfen: Kunden können die Smart-Speaker weiterhin als Bluetooth-Lautsprecher nutzen (mehr News zu Digitales bei RUHR24).
Nach Informationen der Telekom bekommen nicht alle Kunden ihr Geld zurück. Ausschließlich die Kundinnen, die in den vergangenen zwei Jahren ihr „Hallo Magenta“-Gerät gekauft haben, können ihr Geld zurückfordern. Alle anderen bekommen nichts. Kunden und Kundinnen, die ihr Gerät mieten, können den Mietvertrag kündigen.
Warum schaltet die Telekom die Funktion „Hallo Magenta“ ab? Die Konkurrenz ist zu groß. Alexa von Amazon, der Google-Assistent oder Siri von Apple. Dagegen konnte die Telekom langfristig nichts ausrichten.

Übrigens können Telekom-Kunden ab dem 30. Juni auch den auf dem Smart-Speaker nutzbaren Amazon-Service „Alexa“ nicht mehr nutzen. Mit dem Update deaktiviert sich nämlich die komplette Sprachsteuerung (auch interessant: Suchmaschine wird für immer eingestellt – 2 Millionen Nutzer betroffen).
Telekom-Dienst „Hallo Magenta“ für Kunden bald nicht mehr verfügbar – Alexa-Dienst endet ebenfalls
Das Unternehmen Telekom hat für Kunden, die einen Smart-Speaker haben, extra eine Website mit allen nötigen Informationen eingerichtet. Dort findet man auch eine Anleitung, wie der Kaufpreis zurückerstattet, der Rückversand oder die Kündigung des Mietvertrages organisiert werden kann.