Statt Vogelscheuchen
Tauben vertreiben mit Alufolie: Trick hält die Vögel vom Balkon und Garten fern
Manche finden sie süß, manche nervig, aber von manchen Plätzen will man Vögel einfach fernhalten. Ein einfacher Trick mit Alufolie kann dabei helfen:
Dortmund – Wenn die Temperaturen steigen und sich der Garten allmählich mit Leben füllt, werden auch die Vögel wieder aktiver, berichtet HEIDELBERG24. Sie sind ja ganz süß mit ihrem Gezwitscher und Geflatter, aber an manchen Stellen will man sie nun wirklich nicht haben. So möchte man sicher Vogelkot auf dem Balkon vermeiden, und auch die Bäume im Garten, an denen gerade die Früchte reifen, müssen vor den gierigen Schnäbeln geschützt werden. Ein einfacher Alufolien-Trick kann hier helfen:
Cleverer Trick: Vögel aus dem Garten vertreiben mit Alufolie
Leidenschaftliche Gärtner wissen es: Vogelscheuchen helfen nicht lange gegen Vögel, denn die gewöhnen sich an die unbeweglichen Gesellen. Vogelfangnetze sind allerdings auch keine gute Idee, denn darin können sich kleinere Singvögel verfangen und sterben.
Es gibt allerdings eine weitaus humanere Methode, mit der sich die Vögel gar nicht erst in die Nähe der Pflanzen trauen – damit kann auch eine vorhandene Vogelscheuche modifiziert werden.
Die Rede ist von Alufolie. So vielseitig die glitzernde Folie ist, so effektiv hilft sie bei der Vogelabwehr: Einfach einige Streifen an die Bäume binden oder an ein Holzgestell, das in die Beete gesteckt werden kann.
Tauben vom Balkon oder im Garten vertreiben: Alufolie oder CDs wirken Wunder
Genauso kann man auch alte CDs verwenden: Da diese das Licht genauso reflektieren wie Alufolie und sich im Wind bewegen, werden die Vögel davon irritiert. So trauen sie sich nicht an die Pflanzen heran und werden auch nicht verletzt. Allerdings kann man Alufolie noch weitaus vielseitiger im Haushalt nutzen – und dabei Geld sparen.
Vor allem, wenn man in der Stadt wohnt, macht sich eine Vogelart besonders gerne breit: Da Tauben in den Straßen mit wenig Bäumen kaum einen Platz zum Ausruhen finden, landen sie gerne mal auf dem Balkon oder vor dem Fenster. Auch hier können ein paar Streifen Alufolie oder eine CD-Kette reichen, um das Federvieh zu erschrecken und zu vertreiben.
Noch lästiger sind unerwünschte Nager im Haus: Aber auch Mäuse kann man mit Alufolie vertreiben, denn sie mögen das Geräusch und die Glätte des Silberpapiers nicht.
Vögel vom Balkon vertreiben: Gesetze beachten, sonst droht Bußgeld
Aber Achtung: Beim Vertreiben von Vögeln muss man beachten, dass auch Tauben und anderes Federvieh durch Gesetze geschützt ist. So nervig sie auch sein mögen: Tauben stehen, wie alle europäischen Vögel, ganzjährig unter Schutz. Das heißt, es ist verboten, die Tiere zu fangen, zu verletzen oder gar zu töten.
Haussperlinge oder Schwalben brüten gerne mal an der Hauswand oder unter der Regenrinne. Die Nester dürfen auf keinen Fall entfernt oder beschädigt werden!
Hat man einen der unliebsamen Bewohner bei sich, muss man wohl oder übel warten, bis die Brut vorbei und die Vögel ausgeflogen sind. Dann darf das Nest entfernt werden und auch dann dürfen erst Vorrichtungen zur Vogelvertreibung wie Alufolie angebracht werden, sonst droht ein saftiges Bußgeld.
Rubriklistenbild: © alimdi, ShotshopImago; Collage RUHR24.jpg