Leerer Tank im Auto: Autofahrer riskieren hohes Bußgeld
Wer ohne Sprit fährt, riskiert unterwegs liegenzubleiben. Das kann allerdings teuer werden.
Dortmund – Wer sich aufgrund der hohen Spritkosten weigert, tanken zu fahren oder die Anzeige im Auto nicht im Blick hat, muss mit einer Strafzahlung rechnen. Denn sobald die Fahrt durch diese Fehler endet, kann es kostspielig werden, wie RUHR24* berichtet.
Benzin | ein flüssiger Kraftstoff |
Benzinsorten | U.a. Diesel, Super E10, Super, Super Plus |
Hauptgrund für steigende Preise | Teures Rohöl |
Leeren Tank und horrende Bußgelder: In welchen Fällen es für Autofahrer richtig teuer werden kann
Besonders ungünstig ist es für die Fahrer, wenn sie infolge von Benzinmangel gezwungen sind, auf einer Autobahn zu halten. Nach Angaben des aktuellen Bußgeldkataloges kostet sie das 35 Euro. Es kann allerdings noch teurer werden, sodass Betroffene sogar das Doppelte zahlen müssen.
Denn wer länger als drei Minuten hält, parkt nach Angaben der Straßenverkehrsordnung bereits. Da das Parken auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen verboten ist, müssen die Fahrer mit einer Geldstrafe von 70 Euro rechnen.
Doch das ist längst nicht alles, denn ein leerer Tank kann Schäden am Auto verursachen, die ebenfalls kostspielig sein können. Dabei wird es ohnehin in diesem Jahr teuer für PKW-Fahrer.
Leerer Tank: Aus welchen Gründen es bei zu wenig Sprit zu kostspieligen Schäden am Auto kommen kann
Wer den Tank komplett leer fährt, geht nach Angaben von chip.de das Risiko ein, die Einspritz- und Kraftstoffpumpe des Autos zu beschädigen. Denn sobald der Kraftstoff komplett aus dem Kraftstoffsystem versiegt, müssen Autofahrer durch häufiges Betätigen der Zündung erneut Sprit in das System einspeisen.
Der Kraftstoff dient jedoch gleichzeitig als Schmiermittel für das System. Beim Zünden des Motors fehlt der Pumpe dies allerdings, wodurch es zu Schäden kommen kann. Im schlimmsten Fall wird die Kraftstoffpumpe zerstört. Eine Reparatur kostet dann bis zu 1000 Euro. Deshalb sollten Autofahrer es gar nicht erst so weit kommen lassen.
Leerer Tank: Wie Autofahrer hohe Bußgelder und Schäden am Fahrzeug ganz einfach umgehen können
Um kein Geld für Bußgelder oder Reparaturen zu zahlen, sollten Autobesitzer genügend Treibstoff dabei haben. Laut Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung sind Fahrer sogar gesetzlich dazu verpflichtet.
Wird das Liegenbleiben vorsätzlich in Kauf genommen, kann dies als grobe Fahrlässigkeit betrachtet und bestraft werden. Auch beim falschen Blinken muss mit einer Strafzahlung gerechnet werden*.

Falls man dennoch aufgrund von Sprit-Mangel unterwegs stehenbleibt, sollte das Auto auf einem Seitenstreifen abgestellt werden. Danach kann die Stelle mit einem Warndreieck gesichert, und der Pannendienst kontaktiert werden. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.