Gesundheitsrisiko
Schokoladen-Rückruf in ganz Deutschland: Supermärkte müssen handeln
Noch ein Rückruf wegen gesundheitsgefährdender Fremdkörper, diesmal bei Süßigkeiten. Betroffen ist Weihnachts-Schokolade.
Dortmund – Die meisten Süßigkeiten aus der Weihnachtszeit werden inzwischen vernascht sein. Doch in vielen Supermärkten, Discountern und in den Schubladen zahlreicher Verbraucher lassen sich sicherlich noch Restposten an Schokolade, Plätzchen und anderen Weihnachtsleckereien finden. Kunden, auf die das zutrifft, sollten genau nachsehen. Denn eine Süßigkeit ist jetzt von einem Rückruf betroffen.
Rückruf von Schokolade wegen Fremdkörpern – Süßigkeiten-Hersteller rät vom Verzehr ab
Die Confiserie Heilemann GmbH teilte am Freitag (20. Januar) mit, dass in einer Packung Weihnachtsschokolade kleine Kunststoffteile gefunden wurden. Als reine Vorsichtsmaßnahme habe man einen Rückruf veranlasst, schreibt das Unternehmen mit Hauptsitz im Allgäu.
Die Süßigkeiten, bei denen der Verdacht auf eine Verunreinigung mit Fremdkörpern besteht, wurde in zwei Varianten verkauft. Einmal in einer Geschenkpackung sowie als einzelne Schokoladen-Figuren. Die Confiserie Heilemann, die bekannt ist für Schokoladen, Pralinés und Trüffel, rät dazu, die Süßigkeiten besser nicht zu verzehren.
Betroffene Kunden sollten folgende Details zu dem aktuellen Rückruf beachten:
- Produkt: Heilemann Geschenkpackung „Weihnachtsfiguren“
Inhalt: 100 Gramm
Barcode: 4006574007199
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 17.05.2023 und 17.08.2023 - Produkt: Heilemann „Weihnachtsfiguren“ (Weihnachtsmann, Glocke, Engel, Schaukelpferd und Tannenbaum)
Inhalt: je 10 Gramm
Barcode: 4006574007182
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 11.05.2023, 12.05.2023 und 17.08.2023
Rückruf von Süßigkeiten in ganz Deutschland: Supermärkte müssen handeln
Laut eigenen Angaben des Süßwaren-Herstellers wurde die Weihnachtsschokolade bundesweit im Lebensmitteleinzelhandel, auf diversen Online-Plattformen und im Schokoladen- und Süßwarenfachhandel verkauft.
RUHR24-Recherchen ergaben, dass die Produkte der Heilemann GmbH unter anderem bei Edeka, Rewe und der Drogerie Müller zu kaufen sind. Noch haben sich die Supermärkte jedoch nicht zu dem Rückruf geäußert. Es ist bislang auch unklar, ob die vom Rückruf betroffenen Süßigkeiten in den genannten Einzelhandelsunternehmen verkauft wurden.
Immerhin: Die Confiserie versichert, dass alle anderen Produkte der Marke Heilemann nicht von dem Rückruf betroffen seien. Außerdem nehme man den Vorfall sehr ernst und habe ein professionell agierendes Rückrufteam aktiviert, um den Fall zu untersuchen. Das oberste Ziel sei es, die Verbraucher zu schützen und den Vorfall restlos aufzuklären, heißt es in einer Mitteilung.
Von einem anderen Rückruf des Herstellers „Fisher Price“ sind aktuell Babys betroffen. Ein Produkt soll bereits zu rund 100 Todesfällen beigetragen haben.
Süßigkeiten-Rückruf wegen Fremdkörpern: Gesundheitsrisiko bei Verzehr möglich
Fremdkörper können generell an jeder Stelle des Produktionsprozesses in Lebensmittel geraten – sie sind daher nicht selten die Ursache für einen Rückruf. So ist der Süßigkeiten-Rückruf nicht die einzige Produktwarnung aufgrund von Fremdkörpern. Auch Lidl muss derzeit einen Rückruf veranlassen, weil Kunststoffteile in einem Fertiggericht gefunden wurden.
Wer noch Süßigkeiten von Weihnachten zu Hause hat, sollte also unbedingt nachsehen, ob die betroffenen Produkte von Heilemann dabei sind, denn mit dem versehentlichen Verzehr von Fremdkörpern ist nicht zu spaßen.
Produktrückruf: Fremdkörper im Essen können zu diversen Problemen führen
Laut Netdoktor.de kann es zu Husten- und Würgereiz, Atemnot oder Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie in der Speiseröhre kommen. Hat man bemerkt, dass man einen Fremdkörper verschluckt hat, sollte man zunächst Ruhe bewahren und beobachten, ob mögliche Symptome auftreten.
Machen sich Schmerzen bemerkbar, sollte man den Rettungsdienst oder den Arzt informieren. Ist man sich nicht sicher, ob man einen Fremdkörper verschluckt hat, ist das erstmal ein gutes Zeichen. Denn dann handelt es sich meistens um einen sehr kleinen Fremdkörper, mit dem der Körper in der Regel selbst fertig wird, ohne dass es zu dramatischen Folgen kommen muss. Horrorgeschichten von inneren Blutungen sind die absolute Seltenheit.
Rückruf von Schokolade – das müssen betroffene Kunden tun
Betroffene Kunden werden aufgefordert, sich zur Rückgabe direkt an den Heilemann Kundenservice zu wenden. Unter der Telefonnummer 08331/95 750 oder unter der E-Mail qualitaetsmanagement@heilemann.de sei dieser von Montag bis Freitag ab 8 Uhr zu erreichen.
Hier erfahren die Verbraucher auch, wie es bezüglich der Rückgabe und der Erstattung des Einkaufspreises weitergeht.
Rubriklistenbild: © Miguel Serrano/Imago