1. ruhr24
  2. Service

Strompreise sinken – aber Verbraucher sparen nur unter einer Bedingung

Erstellt:

Von: Sven Fekkers

Die Grundversorger senken in den kommenden Monaten die Preise für Strom und Gas. Besteht für Verbraucher jetzt Handlungsbedarf?

Dortmund – Kaum etwas hat Verbrauchern in den vergangenen Monaten derart schnell das Geld aus der Tasche gezogen, wie die rasant gestiegenen Kosten für Strom und Gas. Eine neue Entwicklung gibt Grund zur Hoffnung – doch der Preistrend hat auch einen Haken.

Grundversorger senken Strompreise – das müssen Verbraucher jetzt beachten

Was zuletzt nur durch Strom- und Gaspreisbremsen erreicht werden konnte, scheint jetzt auch seitens der Anbieter möglich zu sein. Viele Grundversorger senken im Mai, Juni und Juli die Tarife, heißt es in einem Bericht der Süddeutschen Zeitung.

Für Verbraucher sind das erstmal positive Nachrichten. Doch nicht alle profitieren von der jüngsten Preisentwicklung.

Grundversorger senken Preise für Strom und Gas im Schnitt um 14 und 23 Prozent

Wie aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervorgeht, senken insgesamt 91 Strom- und 80 Gasanbieter ihre Tarife in den Monaten Mai, Juni und Juli. Insgesamt bleiben die Preise jedoch auf einem hohen Niveau, heißt es.

Mit welchen Auswirkungen können Verbraucher somit in den kommenden Monaten rechnen? Während der Strompreis im Durchschnitt um 14 Prozent sinkt, sind es beim Gas sogar 23 Prozent.

Grundversorger senken Strom- und Gaspreise: Kunden profitieren nicht zwangsläufig

Als Grundversorger wird laut Bundesnetzagentur das Unternehmen bezeichnet, „das in Ihrem Netzgebiet vor Ort die meisten Haushaltskundinnen und -kunden mit Strom und/oder Gas beliefert.“ Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hätten die Mehrheit der 800 Strom- und 700 Gasanbieter zum Jahreswechsel zum Teil deutlich die Preise erhöht.

Geldscheine liegen neben einer Stromabrechnung.
Einige Grundversorger senken die Preise für Strom und Gas. © Gottfried Czepluch/Imago

Inzwischen sind jedoch die Beschaffungspreise an den Energiebörsen deutlich gesunken. Für Strom müssen die Anbieter aktuell rund ein Drittel weniger zahlen – für Gas sogar weniger als die Hälfte, heißt es. Teilweise werden die gesunkenen Kosten jetzt an die Verbraucher weitergegeben. Dennoch profitieren Kunden nicht zwangsläufig.

Grundversorger senken Preise von Strom und Gas – nur die wenigsten Verbraucher profitieren

Aktuell profitieren nur die wenigsten Energiekunden von den sinkenden Strom- und Gaspreisen. „Knapp 80 Prozent aller Strom- und 90 Prozent aller Gastarife in der Grundversorgung liegen nach der Analyse über den Preisbremsen, die seit Januar gelten und die Bürger bei den Energiekosten entlasten sollen“, berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Während 80 Prozent des Stromverbrauchs zu einem Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt sind, gilt für 80 Prozent des Gasverbrauchs ein Höchstpreis von 12 Cent pro Kilowattstunde. Liegen die Preise der Anbieter darüber, greift die sogenannte Energiepreisbremse.

Den Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren:

Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Grundversorger senken Preise von Strom und Gas: Anbieterwechsel kann 640 Euro sparen

Wie die Auswertung zeigt, sind viele Verbraucher in der Grundversorgung auf die gedeckelten Strom- und Gaspreise angewiesen. Für sie könnte sich unter Umständen ein Anbieterwechsel lohnen (weitere Spartipps auf RUHR24).

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, könnten Kunden vor allem dann sparen, wenn sie zu einem überregionalen Anbieter wechseln. Im Vergleich zu den Grundversorgern würden diese ihre Energie eher kurzfristig und damit zu günstigeren Konditionen einkaufen. Daher können sie oftmals Tarife unterhalb der Preisbremsen anbieten, heißt es.

Bei einem Wechsel aus der Grundversorgung kann ein Durchschnittshaushalt bei Strom im Schnitt mehr als 500 Euro und bei Gas rund 640 Euro einsparen, teilt Verivox mit. Im Zweifel kann und sollte man sich vor einem Anbieterwechsel bei der Verbraucherzentrale informieren.

Auch interessant