Trotz Preisbremse

Preise für Strom und Gas sinken – nur wenige Kunde profitieren

Nach starken Erhöhungen sinken die Preise für Strom und Gas wohl wieder. Doch nicht alle Verbraucher können profitieren.

Dortmund – Bei Preisen für Strom und Gas gibt es schon länger einen Abwärtstrend. Dennoch zahlen einige Verbraucher teilweise den doppelten Stromabschlag. Jetzt könnten die Kosten weiter sinken, aber purer Grund zur Freude ist das wohl immer noch nicht.

Preise für Strom und Gas: Vor allem Neukunden haben weniger Kosten

Vorerst profitieren aber nicht alle Verbraucher, wie die Deutsche Presse-Agentur (DPA) berichtet. Demnach gäbe es vor allem für Neukunden finanzielle Entspannung. „Wir erwarten, dass die Preise für Neukundinnen und Neukunden in den kommenden Wochen weiter sinken“, so der Energie-Geschäftsführer Steffen Suttner vom Vergleichsportal Check24.

Allerdings räumt Suttner auch ein: Die Preis-Entwicklung ist abhängig vom weltpolitischen Geschehen und den Füllständen der Gasspeicher, eine sichere Prognose sei daher schwierig. Ursprünglich drastisch gestiegen sind die Strompreise wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.

Lundquist Neubauer, Sprecher vom Portal Verivox, kommt zu einer ähnlichen Einschätzung: „Sollten keine unvorhergesehenen Krisen auftreten, dürften die durchschnittlichen Strompreise für Neukunden in den kommenden Monaten weiterhin günstig bleiben.“ Doch wie sieht die Ersparnis in der Praxis aus?

Aktuelle Preise für Strom und Gas: Neukunden zahlen weniger als Preisbremse

Neukunden kommen aktuell vergleichsweise sehr günstig davon. Sie zahlen laut DPA im Schnitt 36,1 Cent pro Kilowattstunde Storm und 11,3 Cent pro Kilowattstunde Gas. Damit liegen sie unter dem Deckel der Preisbremse von 40 Cent für Strom und 12 Cent für Gas.

Und wie sieht es mit den Leuten aus, die den Anbieter nicht frisch gewechselt haben? Auch sie könnten früher oder später profitieren – Neubauer betont allerdings, dass die Preisentwicklung noch nicht flächendeckend voranschreitet und erklärt: „Viele Bestands- und Grundversorger geben die hohen Kosten der Energiekrise jetzt erst an ihre Kunden weiter. Neukundentarife hingegen werden oft kurzfristig, auf Basis aktueller Marktpreise kalkuliert.“

Die Preise für Strom und Gas sinken wieder – doch nicht für alle.

Scholz fordert Senkung der Strompreise für alle Verbraucher

Energiemarkt-Experte Mirko Schlossarczyk von der Beratungsfirma Enervis sieht auch bei Gas-Preisen grünes Licht und finanzielle Erleichterungen. Ein Grund dafür: Saisonale Veränderungen (mehr Service-News bei RUHR24 lesen).

„Der Winter dürfte vorbei sein, der Heizbedarf sinkt, die Gasspeicher sind überdurchschnittlich gut gefüllt und die Gefahr einer Gasmangellage ist zunächst gebannt“, meint Schlossarcyzk gegenüber der DPA.

Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Laut Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sei es auch angebracht, dass Versorger den Preistrend auch an weitere Verbraucher weitergeben. Gegenüber der Bild betont der: „Ich erwarte, dass die Energie-Unternehmen die Situation jetzt nicht ausnutzen und Sondergewinne machen. Wer die Lage ausnutzt, handelt unmoralisch.“ Mit DPA-Material

Rubriklistenbild: © Action Pictures/Imago