Fenster putzen mit Hausmittel: Getränk wirkt Wunder gegen Streifen und Schlieren
Für einen guten Durchblick sollten Fenster regelmäßig geputzt werden. Ein Getränk bietet sich für die Reinigung besonders gut an.
Dortmund – Wer seine Fenster putzt, greift oft zu chemischen Reinigungsmitteln. Dabei wirken einige Hausmittel genauso gut. So beispielsweise auch ein Getränk, das fast jeder zu Hause hat. Doch wie putzt man damit seine Scheiben streifen- und schlierenfrei?
Fenster putzen: Getränk wirkt wahre Wunder gegen Streifen und Schlieren
Wer auf teure Chemiekeulen wie Glasreiniger verzichten möchte, kann seine Fenster nicht nur mit Wodka putzen, sondern auch zum schwarzen Tee greifen. Schwarzer Tee ist eine wahre Wunderwaffe im Haushalt, denn die Gerbstoffe in dem Getränk wirken fettlösend und beseitigen schäbige Verschmutzungen. Bei der richtigen Anwendung können Streifen und Schliere gemieden werden.
Für die Anwendung kocht man den Tee zunächst wie gewohnt auf und lässt ihn für einige Minuten ziehen, wie der Baumarkt Toom auf seiner Website berichtet. Wer regelmäßig schwarzen Tee trinkt und etwas übrig hat, kann stattdessen die Reste nutzen.
Das Getränk wird dann mit Wasser in eine Sprühflasche gegeben, womit man das Gemisch letztendlich aufträgt. Mit Zewa oder einem Tuch wird das Ganze im Anschluss getrocknet.
Alternativ können Verbraucher für ein strahlendes Endergebnis mit einer Socke über die Fensterscheibe wischen. Bei der Anwendung des schwarzen Tees ist allerdings Vorsicht geboten.
Fenster mit Hausmittel putzen: schwarzer Tee hat einen klaren Nachteil
Der Lifehack zum Putzen der Fenster hat einen Haken – zumindest, wenn er falsch angewendet wird. Nutzt man den Tee häufiger zur Reinigung, können die Fensterrahmen leichte Verfärbungen davontragen, berichtet Vorwerk auf seiner Website.

„Der sicherste Weg zu streifenfreien Fenstern führt daher nicht über Zusatzprodukte, sondern über die gründliche Entfernung aller Flüssigkeitsreste auf der Glasfläche. Denn wo keine Flüssigkeit ist, können auch keine Stoffe auf der Scheibe antrocknen“, heißt es weiter. Reste des schwarzen Tees sollten nach der Fensterreinigung also ebenso wenig vorhanden sein, wie der vorherige Schmutz.