1. ruhr24
  2. Service

Creme bei Stiftung Warentest: Günstige Tagescremes überzeugen

Erstellt:

Von: Regina Wolf

Gesicht eincremen
30641660.jpg © Caroline Seidel

Stiftung Warentest hat in der März-Ausgabe 2021 Gesichtscremes mit UV-Schutz auf den Prüfstand gestellt. Das eindeutige Ergebnis: Günstig ist besser als teuer.

Berlin – Eine gute Tagespflege sollte die Haut pflegen und zugleich schützen. Die Stiftung Warentest hat 11 Tagescremes getestet. Das überraschende Ergebnis: Fast die Hälfte ist „mangelhaft“ – günstige Marken können aber überzeugen (weitere Testberichte auf RUHR24.de).

Stiftung WarentestVerbraucherorganisation
Gründung4. Dezember, 1964, Berlin
CEOHubertus Primus

Hautcreme mit UV-Schutz bei Stiftung Warentest: Im Frühling bereits auf Sonnenschutz achten

Die ersten milden Sonnentage haben bereits Vorfreude auf den Frühling geweckt. Sobald es wieder wärmer wird, kann es auch sinnvoll sein, die tägliche Gesichtspflege umzustellen. Im aktuellen Creme-Test von 2022 hat Öko-Test 24 Produkte untersucht.

Für die Pflege empfehlen jetzt viele Experten eine Tagescreme mit Sonnenschutz. Der Anspruch an eine solche Tagescreme ist dabei klar definiert: Sie muss die Haut vor UV-Strahlen schützen, sie mit Feuchtigkeit anreichern und zugleich pflegen.

Tagescreme mit Sonnenschutz bei Stiftung Warentest: So wurde getestet

Die Prüfer haben für ihren Tagescreme-Test insgesamt elf Produkte gekauft, die einen Sonnenschutz versprechen. Bewertet wurde in erster Linie die Feuchtigkeitsanreicherung (40 Prozent des Gesamtergebnisses).

Daneben flossen die Anwendung und das Hautgefühl sowie der Sonnenschutz mit in das Ergebnis ein. Ebenso spielten auch das Einhalten von Werbeaussagen sowie die mikrobiologische Qualität eine Rolle bei der Bewertung.

Video – Stiftung Warentest: Mit dieser Sonnencreme sollten Sie Kinder auf keinen Fall eincremen

Hautcreme im Test: Die meisten spenden laut Stiftung Warentest genügend Feuchtigkeit

Zunächst die gute Nachricht: Wegen Keimen wurde keine der Cremes beanstandet. Auch die Anwendung und das Hautgefühl wurden bei allen Produkten mit „gut“ bewertet.

Auch die Feuchtigkeitsanreicherung ist bei den meisten Produkten „gut“ bis „befriedigend“. Lediglich eine Creme bietet nur „ausreichend“ viel Feuchtigkeit.

Tagescremes auf dem Prüfstand: Teure Marken enttäuschen – viele bieten nicht den deklarierten UV-Schutz

Deutliche Mängel weisen die Tester allerdings bei dem deklarierten Sonnenschutz nach. Denn fünf der Produkte halten nicht, was sie versprechen.

Mit einem Sonnenschutzfaktor (SPF) zwischen 15 und 30 sollten sie eigentlich zuverlässigen Schutz bieten. Das ist bei den bemängelten Cremes aber nicht der Fall. Sie erhalten nur „mangelhaft“. Enttäuschend: Zu den Verlierern zählen drei vergleichsweise teure Tagescremes – darunter auch die mit 100 Euro pro 100 Milliliter teuerste. Und sogar ein Produkt aus der Apotheke erhält die vernichtende Note.

Tagespflege mit Sonnenschutz bei Stiftung Warentest: Das sind die Gewinner

Aber die Tester aus Berlin bewerten auch insgesamt vier Produkte mit „gut“. Diese drei Cremes schneiden dabei am besten ab:

Der Testsieger ist dementsprechend die Tagescreme von der dm-Eigenmarke Balea. Mit nur 3,90 Euro pro 100 Milliliter ist diese Tagespflege das günstigste Produkt im Test – und um ein Vielfaches preiswerter als die mit „mangelhaft“ bewerteten Luxus-Produkte. Das klare Fazit: In puncto Pflege heißt teuer nicht immer gleich gut.

Auch interessant