Einfache Hausmittel
Plagegeister in Sommernächten: Wie man Stechmücken schnell aus dem Zimmer vertreibt
aktualisiert:
Wenn die Nächte wärmer werden, sind sie wieder da: Stechmücken. Doch sind sie einmal im Zimmer, wird man sie schwer los. Diese Hausmittel können helfen.
- Zwischen Anfang Juni und Ende September sind wieder vermehrt Stechmücken in Deutschland unterwegs.
- Die lästigen Tierchen sind nur schwer ohne chemische Insektizide zu vertreiben.
- Einige wirksame Hausmittel gegen Stechmücken gibt es dennoch.
Dortmund/NRW - Auf sie könnte man im Sommer gut verzichten: Stechmücken. Die kleinen Insekten sind - zumindest in Europa - harmlos, doch ihre Stiche jucken oft tagelang und der beißende Ton ihrer Flügelschläge lässt viele im Sommer aus dem Schlaf schrecken. Mit einfachen Hausmitteln wird man Stechmücken jedoch wieder los, berichtet RUHR24.de*.
Insekt | Stechmücke |
Wissenschaftlicher Name | Culicidae |
Lebenserwartung | Gemeine Stechmücke: 7 Tage |
Familie | Stechmücken |
Gelegegröße | 100 – 200 |
Geschwindigkeit | 1,6 – 2,4 km/h |
Ordnung | Zweiflügler |
Stechmücken im Sommer vertreiben: Mücken überleben mehrere Tage in Wohnungen
Das Problem an Stechmücken: Die Tierchen sind nicht so leicht einzufangen und können sich gut verstecken. Oft verbringen Stechmücken deshalb sogar mehrere Tage bei ihren "Opfern" (alle Ratgeber- und Service-Themen bei RUHR24.de*).
Um Mücken vorzubeugen, gibt es viele Möglichkeiten: Moskitonetze über dem Bett oder vor dem Fenster beispielsweise - oder auch Mückenstecker, die durch Insektizide, hochfrequentierte Töne oder Hochspannungsgitter die Tiere abwehren sollen.
Stechmücken los werden: Am wirksamsten sind chemische Anti-Mücken-Mittel
Hat es dennoch mal eine Mücke ins Zimmer geschafft, schützt man sich am wirksamsten gegen Mückenstiche durch chemische Mückenschutzmittel* oder -salben, die den Insektenabwehrstoff Diethyltoluamid (DEET) beinhalten.
Doch was, wenn die Mücke im Schlafzimmer ihr Unwesen treibt und gerade kein chemisches Abwehrmittel zur Hand ist?
Stechmücken einfach vertreiben: Mücken werden durch menschlichen Schweiß angelockt
Um die Vertreibung von Stechmücken ranken sich einige Mythen*. Doch um Mücken aus dem Zimmer zu jagen oder zumindest einen Mückenstich zu verhindern, muss man wissen, dass die kleinen Insekten "Nasentiere" sind, die hauptsächlich durch Geruch angezogen oder abgestoßen werden.
Besonders attraktiv ist für Stechmücken der Geruch des menschlichen Schweißes sowie der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß über die menschliche Haut. Diesen können Mücken tatsächlich noch kilometerweit riechen.
Stechmücken aus dem Schlafzimmer vertreiben: Diese Hausmittel können helfen
Wer feststellt, dass eine Mücke im Schlafzimmer auf der Suche nach Blut herumfliegt, sollte laut dem Gartenhaus-Magazin zunächst folgenden Tipp ausprobieren: Duschen.
Denn: Wer vor dem Schlafengehen seinen Schweiß abduscht und auch die verschwitzte Bettwäsche auswechselt, verringert die Gefahr, von der Stechmücke entdeckt zu werden.
Auch ein Ventilator im Schlafzimmer, den viele in der Sommerzeit sowieso beim Schlafen nutzen, hilft dabei, eine Stechmücke abzuwehren: Durch den Ventilator wird die Luft aufgewirbelt - so kann keine Mücke mehr erkennen, woher das ausgeatmete Kohlenstoffdioxid stammt.
Mücken vertreiben durch Geruch: Diese Pflanzen können Stechmücken nicht leiden
So gerne Mücken auch den Geruch von Schweiß riechen, umso weniger mögen sie die Gerüche einiger Zimmerpflanzen, die bei Bedarf schnell ins Schlafzimmer gestellt werden können.
Besonders der Geruch von Rosmarin, Katzenminze, Lavendel, Minze, Zitronenmelisse, Zitronengras und Geranien soll lästige Stechmücken regelrecht in die Flucht treiben.
Video: Besorgniserregender Bericht: So gefährlich sind Mücken dieses Jahr
Wer keine Pflanzen im Haus hat, hat vielleicht Kerzen in einer der genannten Duftrichtungen zu Hause - sie haben die gleiche Wirkung auf Stechmücken. Auch Eukalyptus-Öle, Neem, Bergamotte, Sandelholz, Zimt, Zeder oder Kampfer halten die Quälgeister auf Distanz.
Stechmücken-Falle mit einfachen Hausmitteln selber machen
Wer weder Pflanzen, noch Duftkerzen zu Hause hat, kann auch eine selbstgemachte Falle für Stechmücken basteln - mit Zutaten, die jeder zu Hause hat. Für die Mücken-Falle benötigt man lediglich eine Plastikflasche, 200 Milliliter warmes Wasser, 55 Gramm Zucker und einen Teelöffel Hefe.
Zuerst vermengt man den Zucker und das Wasser und lässt die Mixtur abkühlen. Anschließend schneidet man den oberen Bereich des Flaschenbauches ab und füllt das Wasser-Zucker-Gemisch hinein.
Zum Schluss kommt noch die Hefe hinzu. Danach wird der obere Teil der Plastikflasche umgedreht in den unteren gesteckt. Der Geruch und die Dämpfe, die dann von der Mixtur ausgehen, sollen unwiderstehlich für Mücken sein und sie anlocken.
Hilfe gegen Mückenstiche: Diese Hausmittel lindern den Juckreiz
Wer dennoch von einer Mücke gestochen wurde und vor lauter Jucken nicht einschlafen kann, kann sich ebenfalls mit Hausmitteln behelfen: Eine halbe Zwiebel oder eine halbe Zitrone desinfizieren und kühlen.
Sommerzeit ist #Mückenzeit. Dieses Jahr wird’s besonders heftig. Alles Wissenswerte zur #Stechmücke. #WISO pic.twitter.com/QZ116Ide3I
— WISO (@ZDFwiso) July 2, 2016
Sommerzeit ist #Mückenzeit. Dieses Jahr wird’s besonders heftig. Alles Wissenswerte zur #Stechmücke. #WISO pic.twitter.com/QZ116Ide3I
— WISO (@ZDFwiso) July 2, 2016
Apfelessig lindert den Juckreiz und Quark wirkt entzündungshemmend. Ein erhitzter Löffel oder heißes Wasser kann außerdem das juckende Mückengift neutralisieren: Die Eiweißproteine des Giftes werden bei ab 45 Grad zerstört. Doch Vorsicht vor Verbrühungen!
Stechmücken-Saison zwischen Anfang Juni und Ende September - Mücken sind Teil des Sommers
Wer trotz aller Hausmittelchen weiterhin von Stechmücken gestört wird, sollte nicht verzweifeln: Stechmücken sind größtenteils nur zwischen Anfang Juni und Ende September unterwegs - und gehören zum Sommer eben irgendwie dazu.
*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks