1. ruhr24
  2. Service

Vorsicht beim Standby-Modus – er kostet jede Menge Geld

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

Es gibt viele Möglichkeiten, den Verbrauch von Energie und Strom zu senken. Besonders ein Trick ist einfach und lässt sich jeden Tag anwenden. Er spart viel Geld.

NRW – Auch wenn die EEG-Umlage für Verbraucher wegfällt, steigen insgesamt die Kosten für Energie. Grund ist der Angriffskrieg in der Ukraine mit den Sanktionen gegen Russland. Desto weniger Gas nach Deutschland kommt, desto wichtiger wird Strom auch für die Wärmeversorgung. Deshalb ist es sehr wichtig, Ressourcen und Kosten zu sparen. Mit einem Trick geht das sehr leicht.

ThemaStromverbrauch
Durchschnittswert in Deutschland pro Jahr und Person2.300 kWh/Jahr
AnregungTipps zum Sparen

Strom sparen ist super einfach – mit nur einem Trick

Viele Tricks zum Strom sparen sind uns allen bekannt und trotzdem vergessen wir sie im hektischen Alltag. Dabei sparen wir dadurch bares Geld. Wer zum Beispiel einen Wasserkocher verwendet, sollte in diesen nur so viel Wasser füllen, wie er auch verbraucht. So wird Energie gespart, die für das Erhitzen aufgewendet wird.

Es gibt noch weitere Tipps. Zum Beispiel soll beim Kochen der Deckel verwendet werden, damit die Wärme drin bleibt. Mit Restwärme aus dem Ofen können noch andere Dinge aufgetaut oder erwärmt werden. Auch ein energiesparender Kühlschrank, sowie ein das Waschen ohne Vorwäsche senken den Energieverbrauch deutlich und machen sich im Geldbeutel bemerkbar (mehr Lifehacks bei RUHR24).

Standby verbraucht viel Strom: Energie sparen ist einfach – Stecker ziehen

Der einfachste Tipp von allen ist es allerdings einfach den Stecker zu ziehen, wenn ein Gerät nicht verwendet wird und damit im sogenannten Standby-Mods ist. Der Grund ist, dass Geräte, die im Standby sind und trotzdem an der Steckdose sind, weiter Strom ziehen. Schuld ist ein kleines Teil an der Steckdose. Der sogenannte Transformator passt die Spannung zwischen Leitung und Gerät an. Dafür wird Strom verbraucht.

Geld Strom sparen
Mit einem ganz simplen Trick sparen Verbraucher Strom und Geld. © Michael Bihlmayer/Imago

Wer also ständig seine elektrischen Geräte auf Standby hat, droht in eine regelrechte Stromfresser-Falle zu tappen. Der Modus ist beim Fernseher oder der Musikanlage zwar eine bequeme Sache, aber alles andere als billig, denn die Stromrechnung wird dadurch unnötig in die Höhe getrieben. Wie der Energieversorger EON vorrechnet, können das bei Stereo-Anlage im Standby-Modus jährlich bis zu 30 Euro sein, die man unnötig verschwendet. Stecker ziehen lohnt sich also.

Standby-Modus ist Stromfresser-Falle: Vier Milliarden Euro verschwenden deutsche Haushalte

Konkurrent Vattenfall rechnet den Stromverbrauch für ein Ladekabel durch. Denn auch das Ladekabel für das Smartphone, das inzwischen kontinuierlich in irgendeiner Steckdose steckt, verbraucht Strom. Und zwar nicht gerade wenig. Pro Ladekabel, das in einer Steckdose im Standby ist, lassen sich 20 Cent sparen. Hochgerechnet auf alle Geräte, wie etwa Smartphone, Laptop oder E-Reader, kommt da einiges zusammen.

Laut dem Umweltbundesamt verbrauchen alle Haushalte in Deutschland jährlich mindestens vier Milliarden Euro nur aufgrund von Standby. Das lässt sich ändern. Den Stecker zu ziehen, ist dabei die einfachste Lösung. Doch auch Steckdosenleisten mit separaten Kippschaltern senken den Energieverbrauch schon deutlich.

Standby-Modus: Stecker ziehen und Geld sparen – Strom sparen mit weiteren Tipps

Wenn alle Stecker zum Beispiel vor einem Kurzurlaub gezogen sind, sparen Verbraucher richtig viel Strom und auch Geld. Darüber hinaus kann auch beim Duschen oder Baden gespart werden. Indem im Sommer zum Beispiel kalt geduscht wird, wird keine Energie zum Erhitzen verbraucht. Auch das Trocknen von Wäsche im Garten statt im Trockner spart Strom.

Auch interessant