Ärzte warnen vor Giftspinne in Deutschland – Haut verfault nach Biss
Neue Giftspinne im Anmarsch Deutschland: Verfaulende Körperteile oder sogar der Tod könnten die Folgen eines Bisses sein.
NRW – Auch vor Deutschland macht der Klimawandel keinen halt. Die Temperaturen im Winter werden milder, die Sommer immer heißer. Insekten und Spinnen aus wärmeren Regionen fühlen sich auch hier immer heimischer. Zuletzt sorgte die Nosferatu-Spinne letzten Sommer für Aufsehen in NRW. Jetzt könnte eine giftige Spinne aus Italien bald schon in Deutschland heimisch werden. Nach ihrem Biss verfault die Haut und im schlimmsten Fall endet er sogar tödlich.
Giftspinnen-Gattung Loxosceles bald auch in Deutschland erwartet: Das sind die Gründe
Nachdem die Nosferatu-Spinne, im letzten Sommer erstmalig in NRW gesichtet wurde, sorgte die Giftspinne für Aufsehen. Doch für Menschen ist das Gift nicht gefährlich, erklärt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu).
Anders sieht das aber bei der braunen Violinspinne, in der Wissenschaft Loxosceles rufescens oder Sechsäugige Sandspinne genannt, aus. Sie gehört zu der Gattung der Loxosceles, wie auch die chilenische Winkelspinne. Diese wiederum gehört zu den fünf giftigsten Spinnen der Welt.
Die braune Violinspinne könnte bald auch in Deutschland ihr Unwesen treiben, wie focus online berichtet. Schuld für die Ausbreitung in Europa sei vor allem der Klimawandel und die Globalisierung (mehr Warnungen und Rückrufe bei RUHR24).
Giftspinne könnte in Deutschland heimisch werden: Warum ist die Spinne so gefährlich?
Spinnen der Gattung Loxosceles, sind „nicht aggressiv und beißen nur, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen“, heißt es auf focus.de. Da sie sich aber an dunklen Orten verstecken, wie zum Beispiel in Schubladen oder zwischen Kleidern, könne es schnell zu einem ungewollten Biss kommen.
Zuerst erscheint der Biss harmlos. Erst Stunden später macht sich das Gift bemerkbar, wie das „Deutsche Ärzteblatt“ schreibt: „Das Gift enthält neben anderen Proteinen das Sphingomyelinase-D-Toxin, das eine Hautnekrose oder im ungünstigen Fall auch eine Hämolyse mit akutem Nierenversagen auslösen kann.“ Das heißt: Auch wenn der Biss nicht tödlich endet, kann die Haut verfaulen.
Eine gute Nachricht hingegen: Die Ärztekammer weist auch darauf hin, dass ein frühes Gegengift die Hautverfaulung nach dem Spinnenbiss verhindern kann.
Giftspinne aus Italien kommt nach Deutschland: Land warnt Touristen vor gefährlicher Spinne
Auch wenn die 7 bis 9 Millimeter große Giftspinne in Deutschland noch auf dem Vormarsch zu sein scheint, ist sie in Italien keine Seltenheit mehr. Laut echo.24 „nimmt die Vermehrung des lediglich des kleinen Tieres im beliebten südeuropäischen Urlaubsziel derart zu, dass die Medien des Landes Einwohner und Touristen immens vor ihm warnen“.
Daher sollten nicht nur Ärzte, sondern auch Privatpersonen aufgeklärt sein. Die bisher in Deutschland heimischen Spinnen kann man mit einfachen Tricks aus der Wohnung vertreiben. Da sich die braune Violinspinne aber gerne an dunklen Orten aufhält, sollte man diese regelmäßig säubern und Kleidung oder Bettwäsche vor Gebrauch auszuschütteln.

Giftspinne in Deutschland erwartet: Symptome und Vorgehen bei Biss durch Giftspinne
Auch wenn die Giftspinne noch nicht heimisch geworden ist, sollte man besonders im Italien-Urlaub vorsichtig sein. Falls es trotzdem zu einem Biss kommt, sind folgende Symptome laut echo.24 typisch für eine Spinne der Gattung Loxosceles:
- Nach zwei bis acht Stunden: starke Schmerzen, Schwellung, lokale Zyanose (bläuliche Verfärbung der Haut), Quaddel-Bildung, Hautnekrosen, Lymphangitis, Zellulitis, Ödem-Bildung, sichtbare Hautrötung
- Nach 24 bis 48 Stunden: Muskel-, Gelenk und Knochenschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Blasenbildung, zentrales Abblassen des Erythems, Beginn einer unregelmäßig begrenzten zur trockenen Nekrose. Hässliche Folge-Erscheinung in vielen Fällen: Vernarbung des Gewebe
- Nach zwei bis drei Tagen: akutes Nierenversagen durch Hämolyse - möglicher Tod.
Schnelles Handeln ist im Falle eines Spinnenbisses auf jeden Fall erforderlich. In Deutschland ist es außerdem hilfreich, den Arzt auf einen Biss durch eine womöglich giftige Spinne hinzuweisen. Da Giftspinnen hier nicht gang und gäbe sind, könne es sonst im schlimmsten Fall zu einer Fehldiagnose kommen.