Nächster Schuhhändler meldet Insolvenz an: Mehr als 3000 Geschäfte betroffen
Nach Görtz und Salamander meldet der nächste Schuhhändler Insolvenz an. Sowohl Filialen als auch der Online-Shop sind betroffen.
Dortmund – Der Schuhhändler Görtz hat Ende 2022 angekündigt, insolvent zu sein – jetzt trifft es das nächste Unternehmen, das mit Schuhen handelt. So hat die J.H. Pölking GmbH & Co. Kg aus Osnabrück einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt.
Schuhhändler J.H. Pölking meldet Insolvenz an – 3000 Standorte betroffen
Wie das Fachmagazin Shoez berichtet, befürchtet das Unternehmen offenbar eine Zahlungsunfähigkeit. Diese wurde durch die verschiedenen Krisen seit 2020 hervorgerufen. So hätten sich bei J-H. Pölking Umsatz- und Ertragsrückgänge bemerkbar gemacht.
Mehr als 3.000 Einzelhandelsgeschäfte werden von dem Schuhgroßhändler beliefert. Die Filialen befinden sich in Deutschland und im europäischen Ausland. Das Unternehmen wurde bereits 1894 gegründet.
Wie geht es für Kunden weiter? „Unser Geschäftsbetrieb wird vollumfänglich fortgeführt“, so Geschäftsführerin Angelika Pölking. „Wir beliefern auch weiterhin den Einzelhandel mit Schuhen aus unserem aktuellen Katalog.“ Die Gehälter der Mitarbeiter seien insgesamt drei Monate lang gesichert (mehr Service-News bei RUHR24 lesen).
Weiterer Schuhhändler meldet Insolvenz an: Experte hat es geahnt
Dass ein weiterer Schuhhändler insolvent ist, dürfte den Experten Andreas Hesse (Uni Koblenz) nicht überraschen. Er sieht die Zukunft von Schuhen derzeit vor allem in Online-Shops.
Doch auch das Online-Geschäft ist im Fall von J. H. Pölking betroffen. Zu der Gruppe gehört auch die Lemax shoe-fashion GmbH, die 13 Filialen sowie mehrere Online-Shops betreibt. Auch hier seien die Gehälter der Mitarbeiter für die nächsten drei Monate gesichert. Der Geschäftsbetrieb würde bis auf Weiteres uneingeschränkt fortgeführt. Auch eine niederländische Modemarke ist insolvent.
Ziel der Insolvenz sei es, „das Unternehmen nachhaltig zu sanieren und damit zukunfts- und wettbewerbsfähig neu aufzustellen“, teilt das Unternehmen mit. Das frühzeitige Handeln von J.H. Pölking würde eine gute Voraussetzung für diese Neuaufstellung sein.