1. ruhr24
  2. Service

Schnecken aus dem Garten vertreiben: Nicht alle sind schädlich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kathrin Ostroga

Schnecken und andere Schädlinge machen Gärtnern ihre lang gehegte Arbeit oft kaputt. Der Industrieverband Agrar gibt Tipps, sie loszuwerden.

Nacktschnecken fressen sich durch Salat, Gurken oder auch das Blumenbeet. Sie loszuwerden ist nicht einfach. Es sollte gut überlegt sein, wie die Rettung des Gartens angegangen werden sollte, damit keine anderen Tiere zu Schaden kommen (mehr Garten-News bei RUHR24).

TierSpanische Wegschnecke
Wissenschaftlicher NameArion vulgaris
KlasseSchnecken (Gastropoda)

Schnecke ist nicht gleich Schnecke: Welche Art wirklich beunruhigen sollte

Wichtig zu wissen ist, dass Schnecken mit Haus dem Garten oft nicht wirklich Schaden. Sie beschädigen Pflanzen wenig und fressen sogar die Eier von den echten Übeltätern. Dabei handelt es sich um niemand geringeren als ihre nackte Verwandtschaft. Ihre berüchtigtste Vertreterin dürfte die Spanische Wegschnecke sein. Die Nacktschnecke hat wenige natürliche Fressfeinde und frisst sich so mit großem Appetit international durch Gemüsebeete.

Spanische Wegschnecke auf einem Salatblatt
Spanische Wegschnecken zählen zu den Schädlingen im Garten. Doch es gibt zahlreiche Tricks und Mittel gegen die Plagegeister. © CHROMORANGE / Ernst Weingartner / Imago

So wenig Chemie wie möglich, mit dem größtmöglichen Effekt. So lässt sich der integrierte Pflanzenschutz beschreiben. Dabei werden biologische Verfahren mit mechanischen und biotechnischen kombiniert. Dr. Regina Fischer, Gartenexpertin beim Industrieverband Agrar e. V. (IVA), rät:

„Das Gießen sollte beispielsweise stets morgens und nicht abends erfolgen, denn Trockenheit ist der Hauptfeind der Schnecken. Genauso wichtig ist es, Vögel und Igel im Garten als natürliche Feinde mancher Arten zu fördern.“ 

Zauberwort „integrierter Pflanzenschutz“ jagt Schnecken davon

Wenn nur wenige Schnecken zu finden sind, reicht es auch, sie einfach abzusammeln, oder die Beete mit speziellen Zäunen aus zum Beispiel Kupfer zu schützen. Klappt es so nicht, dass Schnecken-Population zu bremsen, helfen statt Hausmittel gegen die Nacktschnecken sogenannte Molluskizide, wie Schneckenkorn oder Schneckenlinsen.

Laut dem Agrar-Verband seien diese Mittel unbedenklich für den Menschen und die meisten anderen Tiere, wie die natürlichen Feinde der Schnecken Vögel oder Igel. Trotz der angeblichen Unbedenklichkeit von Schneckenkorn, gäbe es wichtige Dinge zu beachten. Der Industrieverband Agrar liefert fünf Tipps:

Auch interessant