Für das perfekte Ergebnis

Eier kochen, ohne dass sie platzen – einfaches Hausmittel löst Problem

Wer regelmäßig Eier kocht, dem ist sicher schon einmal die Schale geplatzt. Mit einem Hausmittel-Trick kann das allerdings verhindert werden.

Dortmund – Dass die Eierschale beim Kochen platzt, liegt oftmals am Temperaturunterschied zwischen dem jeweiligen Ei und dem kochenden Wasser. Es bildet sich Druck in der Schale, wodurch die unerwünschten Risse entstehen. Doch wie kann das Platzen vermieden werden?

Eier richtig kochen: Ein Hausmittel verhindert das Platzen der Schale

Verbraucher benötigen lediglich ein Hausmittel, um das Platzen der Eierschale beim Kochen zu vermeiden. Konkret handelt es sich dabei um Essig. Davon sollen zwei Esslöffel in das Wasser hinzugegeben werden, wie Chip berichtet.

Bevor die Eier in dem Essig-Wasser-Gemisch wie gewohnt kochen können, muss allerdings noch ein weiterer wichtiger Vorgang beachtet werden (mehr Service-News bei RUHR24).

So soll ein kleines Loch mit einem sogenannten Eierpikser in die Schale gestochen werden. Alternativ können Verbraucher zu einer Stecknadel greifen. Durch das Einstechen in die Schale soll bereits verhindert werden, dass das Ei überhaupt platzt, da die Luft entweichen kann. In Kombination mit dem Essig ist die Wahrscheinlichkeit von nervigen Rissen beim Kochen noch geringer. Ähnlich wie Essig ist auch Alu-Folie ein Alleskönner im Haushalt, wie heidelberg24.de berichtet.

Eier richtig kochen: Essig hilft gegen das Platzen der Eierschale

Sollte die Eierschale beim Kochen dennoch platzen, bietet der Essig auch dann einen klaren Vorteil. Er sorgt dafür, dass das Innere des Eis nicht ausläuft. Denn durch das Hausmittel gerinnt das Ei direkt, sodass sich weder das Eiweiß noch das Eigelb im gesamten Topf verteilt. So kann das Wasser nach dem Kochen sogar wiederverwendet werden.

Ein Hausmittel-Trick verhindert das Platzen der Eier-Schale.

Wer keinen Essig zu Hause hat, kann nach Angaben von Für Sie allerdings Salz verwenden, denn das Gewürz soll denselben Effekt haben. Durch den Lifehack können Frühstücksfans Zeit und Geld sparen, da sie kein neues Ei kochen brauchen und zusätzlich der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Wurden zu viele Eier gekocht, können Verbraucher sie ganz einfach einfrieren.

Rubriklistenbild: © robertkalb photographien/Imago

Mehr zum Thema