1. ruhr24
  2. Service

Salat im Topf anbauen: Sorte und richtiges Gießen führen zum Erfolg

Erstellt:

Von: Karolin Stevelmans

Wer sich dieses Jahr am Gemüseanbau versuchen will, braucht nicht unbedingt einen eigenen Garten. Salate lassen sich auch im Kübel anbauen.

Dortmund – Das neue Gartenjahr steht vor der Tür. Hobbygärtner können schon jetzt erste Aussaaten in die Erde bringen. Salate sind Kulturen, die sowohl im Garten, im Hochbeet oder auf dem Balkon angebaut werden können. Damit das Gemüse zu kräftigen Blättern heranwächst, sollten einige Tipps beachtet werden.

Salat im Topf anpflanzen: Anbau ist bereits auf kleinem Balkon und Kübel möglich

Neben Salaten lassen sich auch Gurken in Kübeln anbauen. Steht der Pflanztopf auf dem Balkon, ist das Gemüse sogar besser vor Schädlingen wie Wühlmäusen oder Schnecken geschützt. Zudem kann der Kübel bei spätem Frost, Hagel oder Starkregen ganz einfach reingestellt werden, sodass keine Blattschäden zu befürchten sind.

Salat gilt als schnellwachsendes und anspruchsloses Gemüse. So gelingt der Anbau im Topf meist auch bei Gartenanfängern. Dafür reicht bereits eine Kübeltiefe und Breite von 15 bis 20 Zentimeter aus, denn die Wurzeln des Salats erstrecken sich nicht allzu tief in die Erde.

Damit ist der Salatanbau im Topf auch auf einem kleinen Stadtbalkon möglich. Wer kein Geld für einen Kübel ausgeben möchtel, kann auch auf Plastikgefäße zurückgreifen. Wichtig ist, dass das Regen- oder Gießwasser unten abfließen kann und keine Staunässe entsteht (mehr Garten-Themen bei RUHR24).

Den Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren:

Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Salat im Topf anbauen: Gemüse nur in geringen Mengen gießen – Blätter können verfaulen

Jungpflanzen vom Gartencenter können direkt in die Erde gepflanzt werden. Möglich ist es auch, den Salat selbst auszusäen. Eine Keimtemperatur von 10 bis 15 Grad ist für den Lichtkeimer optimal. Das Saatgut sollte nur mit wenig Erde bedeckt und anschließend an einen hellen Standort gestellt werden.

Salat im Kübel anbauen.
Wer Salat im Kübel anbaut, sollte mit dem Gießen sparsam sein. © imageBROKER/O. Diez/Imago

Sind die Salatblätter erst einmal ausgebildet, sollten Hobbygärtner das Gemüse nur am Wurzelbereich gießen. Zu viel Feuchtigkeit im Salatkopf kann die Blätter schneller verfaulen lassen, erklärt Gartenjournal.net.

Die Folge sind matschige gelbe Blätter, die nicht mehr verzehrt werden können – in Ärgernis bei der Ernte. Aus diesem Grund sollte man zwar regelmäßig gießen, jedoch immer nur in geringen Mengen.

Auch interessant