Bei Symptomen Arzt aufsuchen
Rückruf bei Lidl, Aldi und Rewe: Salmonellen in vielen Gewürzen entdeckt
aktualisiert:
Dieser Rückruf hat es in sich: Ein Unternehmen muss über 30 Gewürze wegen Salmonellen-Verdacht zurückrufen. Die Produkte haben Aldi, Lidl, Rewe, Penny und Norma im Angebot.
Kreuzwertheim – Nachdem erst im Sommer eine regelrechte Rückruf-Welle aufgrund von mit krebserregendem Ethylenoxid verunreinigten Lebensmittel über Deutschland hinweggerollt ist, nun der nächste große Rückruf. Diesmal steht zwar nur ein Hersteller von Gewürzen im Fokus, doch dessen Produkte liegen nahezu in jedem bekannten Supermarkt – und das nicht nur in Deutschland.
Stäbchenförmige Bakterien | Salmonellen |
Familie | Enterobakterien |
Erkrankung | Salmonellose |
Symptome | Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein und manchmal Erbrechen, Fieber |
Rückruf: Gewürze mit Salmonellen verunreinigt – Hersteller zieht Reißleine
Konkret geht es bei dem Rückruf um Gewürze und Gewürzmischung des Herstellers Raimund Hofmann GmbH. Die Firma mit Sitz im bayrischen Kreuzwertheim vertreibt ihre Produkte über zahlreiche Tochterunternehmen und deren Marken. Und diese werden unter anderem bei Aldi Nord und Süd, Norma, Lidl, Penny und Rewe angeboten. Außerdem beliefert die Firma auch Supermärkte und Discounter in Österreich, Belgien, Portugal und Italien. Die Ausmaße des Rückrufs sind also entsprechend groß.
Die Raimund Hofmann GmbH hatte bereits am Freitag (24. September) über den Rückruf informiert und mitgeteilt, dass im Rahmen einer Kontrolle Salmonellen in einer Probe nachgewiesen werden konnten. Die Bakterien können beim Menschen heftige Symptome auslösen.
Mega Gewürz-Rückruf: Über 30 Produkte betroffen – auch bei Lidl, Aldi und Rewe
Bei der Probe wurden die Bakterien bei Basilikum entdeckt. Weitere Proben seien unauffällig gewesen, versicherte der Konzern. Obwohl der Rohstoff nur einen geringen Prozentanteil in den Gewürzmischungen ausmacht, könne der Verzehr dennoch zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung führen, heißt es weiter. Da Basilikum jedoch in einer Vielzahl der Gewürzmischungen enthalten ist, hat das Unternehmen die betroffenen Chargen aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes nun zurückgerufen. Konkret sind folgende Gewürze in Deutschland betroffen:
- Aldi Nord und Süd: Le Gusto Steakpfeffer
Chargennummer: 124605, 124598, 124847
Mindeshaltbarkeitsdatum: 11/2023 und 06/2024 - Globus: Fiona Italienische Gewürzmischung
Inhalt: 15 Gramm
Chargennummer: 125799, 126677
Mindesthaltbarkeitsdatum: 07/2023 und 09/2023 - Globus: Fiona Basilikum
Inhalt: 12 Gramm
Chargennummer: 126224
Mindesthaltbarkeitsdatum: 09/2023 - Norma: Villa Gusto Keramikmühle Katalanische Kräutermischung
Chargennummer: 125519, 126149,126131
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023 - Norma: Villa Gusto Keramikmühle mediterranes Gewürzsalz
Chargennummer: 125518, 126130, 126126, 126229
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05/2023, 06/2023, 08/2023 - Norma: OASE der Gewürze Italienische Kräuter in der Dose
Chargennummer: 125711, 126051, 126255
Mindesthaltbarkeitsdatum: 07/2023, 08/2023 - Norma: OASE der Gewürze Kräuter de Provence in der Dose
Chargennummer: 125708, 126050, 126254
Mindesthaltbarkeitsdatum: 07/2023, 08/2023 - Norma: FIONA Italienische Kräuter in der Dose
Chargennummer: 124128, 125163, 126063
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04/2023, 05/2023, 07/2023 - Norma: FIONA Kräuter de Provence in der Dose
Chargennummer: 124127, 125162, 126060
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05/2023, 07/2023 - Norma: OASE der Gewürze Beutel Brathähnchen
Chargennummer: 124393, 124910, 125265, 125596, 126699, 126438
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023, 12/2023 - Norma: OASE der Gewürze Beutel italienische Kräuter
Chargennummer: 124441, 124939, 125602
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023, 12/2023 - Norma: OASE der Gewürze Beutel katalanisches Gewürzsalz
Chargennummer: 123439, 125267
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023 - Norma: OASE der Gewürze Beutel Kräuter de Provence
Chargennummer: 125001, 125605, 126443
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023, 12/2023 - Norma: OASE der Gewürze Beutel Pizzakräuter
Chargennummer: 125647, 123452
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023, 12/2023 - Norma: OASE der Gewürze Beutel mediterranes Gewürzsalz
Chargennummer: 125643, 124662, 124323
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023, 12/2023 - Norma: OASE der Gewürze Beutel BASILIKUM
Chargennummer: 124508, 124946, 125595
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2023, 12/2023 - Norma: FIRST CLASS Bayerische Kräuter in der TIN-Dose
Chargennummer: 126338
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03/2024 - Penny und Rewe: Grillparty Steak Sherrif
Chargennummer: 124533
Mindesthaltbarkeitsdatum: 11/2023 - Penny und Rewe: Aromico Pizza
Chargennummer: 125568
Mindesthaltbarkeitsdatum: 01/2024 - Penny und Rewe: Aromico Bolognese
Chargennummer: 125568
Mindesthaltbarkeitsdatum: 01/2024 - Lidl: Kania Gewürzzubereitung Italienische Art
Inhalt: 50 Gramm
Chargennummer: 123715, 124445, 124746, 125213
Mindesthaltbarkeitsdatum: 08/2023, 11/2023 - Lidl: Kania Würzmischung „Perfekt Für Bolognese“
Inhalt: 75 Gramm
Chargennummer: 124920, 125472, 125656, 126355, 126688
Mindesthaltbarkeitsdatum: 12/2023, 02/2024 - Lidl: Kania Gewürzsalz „Perfekt für“ Gyros
Chargennummer: 124921, 125473, 125657, 126356, 126689
Mindesthaltbarkeitsdatum: 12/2023, 02/2024 - Reimo: 4-fach Salatkräuter
Chargennummer: 124843, 125349, 126568
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05/2023, 06/2023, 07/2023 - Reimo: 4-fach Grill Gewürzsalz
Chargennummer: 125731
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05/2023 - Relags und Moreva: 4-fach Salatkräuter
Chargennummer: 126076, 125349, 126144
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03/2023, 05/2023, 06/2023 - Xenos: Streuer Bruschetta Gewürz
Chargennummer: 125683, 126204
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03/2023, 02/2023
XXL-Rückruf von Gewürzen: Salmonellen bei Basilikum entdeckt
Neben den genannten Gewürzen sind außerdem auch noch zahlreiche Lebensmittelhändler in Portugal, Österreich, Belgien und Italien von dem Rückruf betroffen. Diese nennt der Hersteller in der aktuellen Mitteilung (PDF). Außerdem weißt das Unternehmen darauf hin, dass der Verzehr von Salmonellen belasteten Lebensmitteln gefährlich für die Gesundheit werden kann.
Konkret kann das laut dem Robert Koch-Institut folgendes bedeuten: Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Infektion, also nach Verzehr der Bakterien. Typische Symptome sind demzufolge: Durchfall, Bauchschmerzen, gelegentliches Erbrechen und leichtes Fieber.
Dennoch sollten Betroffene, die davon ausgehen, sich mit Salmonellen infiziert zu haben, die Infektion nicht auf die leichte Schulter nehmen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können laut dem RKI schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Sie sollten – ebenfalls wie Personen, bei denen die Symptome nicht nach wenigen Tagen wieder abklingen – unbedingt einen Arzt aufsuchen und diesen auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen (mehr Rückrufe bei RUHR24).
Rückruf bei Aldi, Lidl, Rewe und Norma: Gewürze besser nicht verzehren
Dass Lebensmittel mit Salmonellen verunreinigt sind, ist keine Seltenheit. Erst im Juli dieses Jahres war ein Gewürz von einem Rückruf betroffen. Durch mangelnde Hygiene, unzureichende Erhitzung oder falsche Lagerung insbesondere von rohem Fleisch, Fisch oder Eiern kann es zu einer Kontamination mit den Krankheitserregern kommen.
Im Falle der Gewürze gibt der Hersteller an, dass durch das Erhitzen die Gefahr einer Infektion gemindert werden kann. Dennoch sollten Kunden, die die betroffenen Gewürze und Gewürzmischungen von Aldi, Lidl, Rewe und Co. zu Hause haben, diese nicht mehr verzehren. Wie bei Rückrufen üblich können sie auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Die Kosten werden dann erstattet.
Rubriklistenbild: © Roland Weihrauch/dpa; Collage: RUHR24