Rückruf wegen Verletzungsgefahr – Obst auf keinen Fall essen
Obst gibt es im Supermarkt und Discounter auch in getrockneter Form. Doch auf den Verzehr eines solchen Produktes sollten Konsumenten verzichten.
Dortmund – Snacks gibt es zuhauf in salziger Form, die einem vor allem abends vor dem TV schmecken. Doch immer wieder gibt es Rückrufe von Chips aufgrund von Schadstoffen oder anderen Gründen. Nun zeigt sich: Auch eine gesunde und süße Alternative sollte man aktuell lieber nicht verzehren.
Wegen Glassplittern – Hersteller warnt in Rückruf vor getrockneten Datteln
Datteln sind reich an Nährstoffen und zudem Energielieferanten. Dadurch lassen sie sich in Maßen als gesunder Snack verputzen, aber auch als Zucker-Ersatz zum Kochen und Backen nehmen. In Supermarkt und Discounter gibt es das orientalische Obst vor allem in getrockneter Form, mit und ohne Füllung. Doch ein Produkt-Rückruf von getrockneten Datteln lässt nun aufhorchen.

Dabei geht es um das Produkt „Gefüllte Datteln mit Walnusskern“ in der 125-Gramm-Packung. Wie der Hersteller Eden Fruits GmbH aus Kehl in dem Rückruf vom 17. März mitteilt, ist es möglich, dass „Glasstücke enthalten sein könnten“. Daher rät das Unternehmen dringend von einem Verzehr ab, sofern auf der Rückseite der Verpackung das Mindesthaltbarkeitsdatum 22.09.2023 und die Losnummer 265-22 zu finden sind.
Gefahr durch Glassplitter – Hersteller warnt vor Verzehr getrockneter Datteln
Als Folge des Verzehrs drohen einem „gesundheitliche Beeinträchtigungen“, auf die die Eden Fruits GmbH in dem Rückruf zu den gefüllten Datteln allerdings nicht detailliert eingeht. Nach Angaben des Portals Desired können etwa vermehrter Speichelfluss, Übelkeit, Blutungen (beispielsweise im Stuhlgang) und Atemnot zu den Symptomen gehören, nachdem man einen Glassplitter verschluckt hat. Dann gilt es, den Notarzt zu rufen. Auch HEIDELBERG24 berichtet aktuell über einen Rückruf.
Personen, die das Produkt „Gefüllte Datteln mit Walnusskern“ zwar gekauft haben, aber andere Angaben als die oben genannten entdeckten, brauchen sich nach Angaben des Herstellers aber keine Sorgen zu machen. Diese Produkte seien unbedenklich.
Falls sich die Angaben auf der Verpackung mit denen aus dem Rückruf decken, können Verbraucher das Geld zurückerhalten. Gleiches gilt bei einer Sorte Mehl, für die es ebenfalls einen Rückruf gibt.
Obst-Rückruf gestartet – Supermärkte und Discounter sollen reagiert haben
Dazu benötigen Kunden laut der Eden Fruits GmbH keine Quittung, sondern können das Produkt einfach in der entsprechenden Einkaufsstätte zurückgeben. In welchen Supermärkten und Discountern die gefüllte Datteln mit Walnusskern erhältlich waren, ist nicht bekannt (weitere News zu Rückrufen und Warnungen bei RUHR24).

Das Unternehmen Eden Fruits GmbH versichert jedoch, dass „die betroffenen Handelsunternehmen umgehend reagiert“ hätten „und die entsprechende Ware sofort aus dem Verkauf genommen“ haben. Bei den nun noch erhältlichen Produkten dürfte es sich daher nicht mehr um Artikel mit Glassplittern handeln.