Achtung, Eltern: Bei Rossmann gibt es aktuell einen Rückruf. Dabei kann ein Produkt zur ernsten Gefahr für Babys werden.
Dortmund – Immer wieder kommt es bei Lebensmittelhändlern zu großen Rückrufaktionen. Aber auch der Nonfood-Bereich bleibt davor nicht verschont. Aktuell muss die Drogerie Rossmann ein Spielzeug für Babys zurückrufen: Es droht Gefahr.
Unternehmen | Dirk Rossmann GmbH |
Sitz | Burgwedel, Deutschland |
Gründer | Dirk Rossmann |
Rossmann: Rückruf von Spielzeug für Babys
Rossmann ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Babydream Greifball“ zurück, das schreibt die Drogerie in einer Mitteilung. Das Unternehmen bittet seine Kunden darum, den Artikel nicht mehr zu benutzen.
Genauer handelt es sich um den „Babydream Greifball“ mit der EAN 4305615758206. Kunden, die den Ball bei Rossmann gekauft haben, können ihn ohne Vorlage eines Kassenbons in jeder Filiale zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet (alle News zu Rückrufen bei RUHR24.de).
Rückruf bei Rossmann: Gefahr für Babys droht
Wie Rossmann mitteilt, habe sich bei Qualitätsüberprüfungen herausgestellt, dass sich die Knoten an dem Greifball öffnen lassen. Somit könnten sich die einzelnen Kugeln lösen. In dem Fall besteht Gefahr, dass Babys Kleinteile verschlucken.
Rückruf auch bei Glühwein: Hersteller warnt vor Gesundheitsgefahr
Verschlucken Babys Kleinteile, kann das ernste Folgen haben. Mit Glück gelangen die Teile in den Magen-Darm-Trakt und werden einfach wieder ausgeschieden. Allerdings besteht die Gefahr, dass Babys sich verschlucken und so die Atemwege blockiert werden. Es droht Erstickungsgefahr.
Video: Warum gibt es immer mehr Rückrufe?
Rückruf bei Rossmann: Kunden können sich bei Fragen an den Kundenservice wenden
Kunden, die zu dem Rückruf noch weitere Fragen an die Drogerie Rossmann haben, können sich an den Kundenservice unter der Telefonnummer 0800 / 76 77 62 66 (erreichbar Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr) wenden.
Zuletzt gab es im September einen Rückruf bei Rossmann. Dabei war auch der Supermarkt Edeka betroffen. Beide Unternehmen mussten eine Schokolade der Marke Ovomaltine zurückrufen, da sie vielleicht Plastik enthielt.