Rewe-Rückruf: Warnung vor beliebtem Pizza-Produkt - es droht Gesundheitsgefahr

Aktuell gibt es einen Rückruf bei Rewe. Der Supermarkt ruft ein beliebtes Pizza-Produkt zurück. Es drohen gesundheitliche Schäden für Verbraucher.
- Die Firma Dermaris aus Lippstadt ist derzeit von einem Rückruf betroffen.
- Das beliebte Produkt ist bundesweit unter anderem bei Rewe erhältlich.
- Der Artikel sollte vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.
Lippstadt/NRW - Achtung: Rewe und weitere Supermärkte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell von einem Rückruf betroffen! Pizza-Fans müssen jetzt ganz stark sein, denn diesmal hat es ein beliebtes Produkt aus der Hefeteig-Familie getroffen.
Rückruf: Rewe nimmt Pizzabrötchen zurück
Betroffen sind die Aufback-Pizzabrötchen von der Firma Dermaris GmbH aus Lippstadt. Genauer gesagt die Sorte "Pizzaschnecken Salami 270 g" mit der Chargennummer 3022004 sowie dem Mindesthaltbarkeitsdatum des 7. Mai 2020.

Das beliebte Produkt wird unter anderem bei Rewe verkauft, ist aber auch in weiteren Supermärkten wie etwa Penny und Kaufland erhältlich. Wie das Bundesamt für Verbrauchersicherheit und Lebensmittelschutz mitteilt, warnt der Hersteller bei dem Rückruf vor Fremdkörpern in seinem Produkt.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich nur kurze Zeit spät. Und wieder ist Rewe von dem Rückruf betroffen - diesmal ging es um Kunststoffteile in einer beliebten Schokolade mit ganzen Nüssen der Eigenmarke Ja.
Rewe: Gesundheitliche Schäden bei Rückruf möglich
Seitens des Lebensmittelherstellers heißt es hierzu: "Es ist nicht auszuschließen, dass sich kleine, weiße Kunststoffteilchen im Produkt befinden. Der genannte Artikel mit genanntem Mindesthaltbarkeitsdatum sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden."
Was genau hinter den "kleinen Kunstteilen" steckt oder welche Folgen der Verzehr der Pizzabrötchen, die unter anderem bei Rewe erhältlich sind, haben könnte ist nicht bekannt. Dennoch warnt Dermaris bei dem Rückruf vor gesundheitlichen Schäden.
Rückruf: Pizzabrötchen von Dermaris können bei Rewe und anderen Supermärkten zurückgegeben werden
Kunden, die das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum des 7. Mai 2020 bereits erworben haben, sollten dringend vom Verzehr absehen und die Pizzabrötchen stattdessen zum jeweiligen Verkäufer, wie etwa Rewe, Kaufland oder Penny, zurückbringen. Laut Hersteller wird dann der volle Kaufpreis erstattet.
Da viele wegen des Coronavirus derzeit viel Zeit zu Hause haben, und viele Produkte häufig ausverkauft sind, ist jetzt die Chance, mal selber was zu machen, zum Beispiel einen eigenen Sauerteig. Und so gelingt der perfekte Sauerteig, ganz ohne Hefe.
Wer doch einkaufen muss, der sollte mit den Tipps der Verbraucherzentrale NRW mit Karte oder Smartphone kontaktlos bezahlen, um sich vor dem Coronavirus zu schützen.
Video: Rückruf - Tiefkühl-Rahmspinat von Ökoland
Zuletzt war Rewe von einem weiteren Rückruf betroffen: Bei einer Charge des Bio-Reibekäses der Marke Andechser Molkerei Scheitz können gesundheitliche Folgen nicht ausgeschlossen werden. Das Produkt kann in die Geschäfte zurückgebracht werden, der Kaufpreis wird vollständig erstattet.
In einer früheren Version des Textes hatten wir berichtet, dass auch der Supermarkt Edeka von dem Rückruf betroffen sei. Wie eine Sprecherin der Edeka Zentrale gegenüber RUHR24.de mitteilte, war dies nie der Fall.