Wichtige Kundeninformation
Dringender Rewe-Rückruf – Produkt wurde deutschlandweit verkauft
Aktuell gibt es einen Rückruf von einem Aufstrich. Die Lebensmittelsicherheit kann nicht garantiert werden. Er wurde unter anderem bei Rewe verkauft.
Dortmund – Die Gründe für Rückrufe von Lebensmitteln sind unterschiedlich: Von Fremdkörpern über Verunreinigungen mit Bakterien und Pestizidrückständen bis hin zu Produktionsfehlern ist alles dabei. Auch Etikettierungsfehler sind keine Seltenheit, wie der aktuelle Fall zeigt. Ein veganer Aufstrich, der unter anderem bei Rewe verkauft wurde, ist von einem Rückruf betroffen.
Dringender Rückruf von Aufstrich in Deutschland und Österreich
Die Revo Foods GmbH mit Sitz in Österreich informierte am Donnerstag (19. Januar) über den Rückruf des Produktes „Thunvisch Aufstrich vegan“. Im Rahmen einer Qualitätskontrolle habe man festgestellt, dass auf einer Charge ein falsches Etikett angebracht wurde. Der vegane Aufstrich enthalte Weizen, auf der Zutatenliste fehlt der Inhaltsstoff jedoch.
Für einige Kunden und Kundinnen kann der Etikettierungsfehler fatal sein. Die Revo Foods GmbH rät insbesondere Menschen mit einer Weizen- oder Glutenallergie dringend vom Verzehr des Aufstrichs ab. Eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden, warnt das Unternehmen.
Verbraucher sollten folgende Details zu dem aktuellen Rückruf beachten und nachsehen, ob sie davon betroffen sind:
- Produkt: „Thunvisch“ Aufstrich vegan
- Inhalt: 40 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 14.02.2023
- Chargennummer: 010
Aufstrich-Rückruf wegen fehlerhaften Angaben – Rewe muss handeln
Das Unternehmen, das bekannt dafür ist, pflanzliche Fisch-Alternativen zu entwickeln, gibt an, dass man umgehend auf den Fehler reagiert habe. So konnte noch ein Großteil der betroffenen Charge abgefangen werden, sodass sie gar nicht erst im Verkauf gelandet ist. Da es jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, hat die Revo Foods GmbH den Rückruf veranlasst.
In folgenden Supermärkten und Online-Shops wurde der vegane Aufstrich verkauft:
- Billa Plus
- Rewe
- Gurkerl.at
- Kokku
- Velivery
- Mjam Market
- Bio Vegan Versand
Rückruf für Allergiker problematisch – diese Symptome können bei Verzehr drohen
Das Startup klärt per Pressemitteilung und über die Social-Media-Kanäle über den Rückruf auf. „Ein kleiner Fehler im Verpackungsvorgang hat dazu geführt, dass unsere Revo Tuna Spread mit dem falschen Etiketten in ganz Europa verteilt wurde“, heißt es auf Instagram. Aus Versehen sei die Zutatenliste der Sorte „Lachs“ auf dem „Thunvisch“-Produkt gelandet. Für Allergiker ein fataler Fehler, für Menschen ohne Weizenallergie ist es weniger gefährlich.
Laut der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) sind mögliche Symptome bei einer Weizenallergie Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall. Auch die Schleimhaut im Mund- und Rachenraum kann kribbeln oder anschwellen. Ebenso ist die Haut Schauplatz allergischer Reaktionen auf Weizen: Juckreiz und Nesselsucht können auftreten.
Laut der ECARF sind in seltenen Fällen auch die Atemwege beteiligt und es kann zu allergischem Schnupfen oder asthmatischen Beschwerden bis hin zu Atemnot kommen. Sollte das der Fall sein, sollte man unbedingt einen Arzt kontaktieren.
Rückruf von veganem Aufstrich – das müssen betroffene Kunden jetzt wissen
Für Menschen ohne entsprechende Allergien sei der Verzehr unbedenklich, klärt die Revo Foods GmbH auf. Kunden, die den Aufstrich daher behalten möchten, sollten aber die Allergeninformationen manuell zu ergänzen, rät das Unternehmen. Es gehe dabei um die Lebensmittelsicherheit zu Hause.
Alle anderen von dem Rückruf betroffenen Kunden können den Aufstrich mit der pflanzlichen Fisch-Alternative zurücksenden. Produkte, die bei Rewe gekauft wurden, können ab sofort auch ohne Vorlage des Kassenbons in jeder Filiale zurückgegeben werden. Verbraucher sollten in jedem Fall den Einkaufspreis zurückbekommen.
Rubriklistenbild: © Michael Gstettenbauer/Imago