Auf keinen Fall essen
Rückruf von Müsli-Zutat: Superfood-Mix enthält schädlichen Stoff
aktualisiert:
Aktuell wird eine Müsli-Zutat zurückgerufen. Der Grund war bereits Auslöser für Massenrückrufe.
Dortmund – Wer sein Müsli mit Obst oder Kernen aufpeppt, will seinem Körper wahrscheinlich etwas Gutes tun. Aktuell sollte man auf fertige Mischungen für das Frühstück aber nochmal ein Auge werfen: Ein Superfood-Mix kann schwere Nebenwirkungen auslösen.
Giftiges Gas | Ethylenoxid |
Formel | C2H4O |
Siedepunkt | 10,7 °C |
Aktueller Rückruf: Müsli-Zutat mit Ethylenoxid belastet
Die Alsitan GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Dr. Kleinschrod‘s Superfood Mix darmfit“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei einer Zutat des Produkts Rückstände von 2-Chlorethanol nachgewiesen. Hierbei handelt es sich um ein Abbauprodukt des Stoffes Ethylenoxid. Ein Pflanzenschutz- und Begasungsmittel, das in Europa verboten ist.
Dennoch sorgte der Stoff in den vergangenen Monaten immer wieder für Rückrufe: Zuletzt war Nahrungsergänzung betroffen, davor mussten etliche Sesamprodukte wieder aus den Ladenregalen verschwinden. Aber warum ist die Substanz so bedenklich?
Ethylenoxid: Darum sorgt der Stoffe immer wieder für Rückrufe
Wie die Verbraucherzentrale mitteilt, kann Ethylenoxid das Erbgut verändern und Krebs erzeugen. In der Lebensmittelproduktion in Europa ist es deshalb nicht zugelassen. Eigentlich müssen Unternehmen, die ihre Produkte in Europa verkaufen, auch dafür sorgen, dass die Lebensmittel gar nicht erst mit dem Stoff verunreinigt sind. Ist das doch der Fall, kommt es zu einem Rückruf.
Laut Verbraucherzentrale sind Fertiggerichte, Sesam-Produkte und Gewürze besonders häufig von einer Verunreinigung mit Ethylenoxid betroffen. Diesmal hat es eine fertige Superfood-Mischung erwischt.
Müsli-Zutat ist von einem Rückruf betroffen: Superfood Mix auf keinen Fall essen
Betroffen ist das folgende Produkt:
- Produkt: Dr. Kleinschrod‘s Superfood Mix darmfit
Charge: LOT 309017
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 31.05.2022
Vom Verzehr der Müsli-Mischung wird dringend abgeraten. Welche Zutat genau mit Ethylenoxid befallen ist, ist allerdings nicht bekannt.
Rückruf von Müsli-Zutat: Kunden sollten das Produkt zurückbringen
Wer das Produkt bereits gekauft hat, sollte es stattdessen in die jeweilige Einkaufsstätte zurückbringen. Laut dem Portal produktwarnung.de wird der Müsli-Mix vor allem in Reformhäusern verkauft. Doch auch Online-Shops vertreiben das Superfood. Der Kaufpreis wird erstattet.
Rubriklistenbild: © Ole Spata/ dpa