1. ruhr24
  2. Service

Eis-Rückruf bei Kaufland: Hersteller warnt Kunden vor ekeligem Schimmel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lisa Bender, Charleen Deffner

Eis-Liebhaber aufgepasst. Kaufland muss aktuell den Rückruf von einem Eis am Stiel veranlassen. Eine Verunreinigung könnte schädliche Gesundheitsfolgen hervorrufen.

Dortmund – Ob aufgrund von Schimmel, Bakterien oder Fremdkörpern: Nicht selten muss deshalb ein Rückruf von Lebensmitteln veranlasst werden. Dieses Mal ist ein beliebtes Eis am Stiel des Herstellers Lotus Bakeries GmbH aus Düsseldorf betroffen. Es wurde unter anderem bei Kaufland verkauft.

LebensmitteleinzelhandelKaufland
HauptsitzNeckarsulm
DachorganisationSchwarz-Gruppe

Rückruf bei Kaufland: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit warnt vor Eis

Sowohl der Eisfabrikant aus NRW als auch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informieren über den Rückruf. So geht die Lotus GmbH davon aus, dass bei dem Eis das Risiko eines möglichen Schimmelbefalls besteht.

Der Konzern hat daher umgehend reagiert und das Eis aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes aus dem Verkauf gezogen sowie alle Lebensmittelhändler über den Verkaufsstopp informiert – davon betroffen ist unter anderem Kaufland.

Folgende Details sind über den Eis-Rückruf bekannt:

Spekulatius-Eis von Lotus ist von einem Rückruf betroffen.
Rückruf von Spekulatius-Eis von Lotus. Es wurde bei Kaufland verkauft. © Anp Koen van Weel/AFP, Lotus Bakeries GmbH, Collage: RUHR24

Rückruf: Eis bei Kaufland mit Schimmel befallen – Magen-Darm-Krankheit droht

Die Lotus GmbH als auch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit raten betroffenen Kunden dringend davon ab, das Eis noch zu verzehren. Denn Schimmelbefall ist nicht nur eklig, sondern kann auch üble Gesundheitsfolgen hervorrufen. So können nach dem Verzehr von mit Schimmel verunreinigten Lebensmitteln leichte Symptome wie Magenbeschwerden, Erbrechen oder Durchfall auftreten.

Laut der Apotheken Umschau können einige Schimmelpilzarten jedoch giftige Stoffwechselprodukte im Körper bilden, sogenannte Mykotoxine. Diese wiederum können akute Schäden bei Leber, Nieren und Immunsystem verursachen. Ob es sich bei dem Schimmelbefall des Lotus-Eis um Mykotoxine handelt, ist nicht bekannt.

Eis-Rückruf bei Kaufland wegen Schimmel: Problem ist keine Seltenheit

Allerdings ist der Befall von Schimmel häufig der Grund für einen Lebensmittel-Rückruf. Zuletzt wurden unter anderem bei einem süßen Snack Schimmelpilze entdeckt, weshalb es zum Verkaufsstopp kam. Auch bei einer Marmelade von Darbo war Schimmel der Grund für den Rückruf.

Dass Lebensmittel mit Schimmel befallen sind, ist keine Seltenheit. Die Verunreinigung kann unter anderem durch unzureichende Trocknung, falsche Lagerung oder bei der Weiterverarbeitung von Getreide, Reis und vieler anderer Lebensmittel entstehen. Unter entsprechenden Bedingungen entwickelt sich der Schimmel dann schnell weiter – ohne unbedingt für den Verbraucher auf den ersten Blick sichtbar zu sein. Kunden sollten die Warnung also unbedingt ernst nehmen und das Eis von Kaufland nicht mehr essen.

Wie die Lotus GmbH und Kaufland angeben, können betroffene Kunden das Eis in jeder Filiale des Supermarktes zurückgeben. Sie bekommen – wie bei Rückrufen üblich – den Kaufpreis erstattet. Für Rückfragen können sich Verbraucher auch direkt an den Eishersteller unter info@lotusbakeries.de wenden.

Auch interessant