Schäden an Leber und Niere drohen
Käse-Rückruf wird ausgeweitet – auch Rewe von der Warnung betroffen
aktualisiert:
In einem Käse wurden schädliche Inhaltsstoffe nachgewiesen. Der Hersteller muss den Rückruf sogar nun ausweiten und warnt ausdrücklich vor dem Verzehr.
Update, Freitag (1. April), 13.53 Uhr: Dortmund – Die Trienon GmbH, die bereits Mitte März über einen Rückruf von Schafskäse informiert hatte, hat schlechte Nachrichten. Der Rückruf muss ausgeweitet werden. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft die Warnung nun noch mehrere Mindesthaltbarkeitsdaten.
Hersteller | Trienon GmbH |
Marke | Notos |
Herstellungsort | Hamburg |
Rückruf wird ausgeweitet: Käse mit Chemikalien verunreinigt
Zunächst hieß es, der Artikel „Notos Schafskäse / Bulgarischer Schafskäse in Salzlake gereift“ sei nur mit den Mindesthaltbarkeitsdaten bis zum 19.06.2022 von dem Rückruf betroffen. Jetzt hat das Unternehmen den Rückruf auf einen weiteren Monat verlängert.
Kunden sollten den Käse mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 19.07.2022 auf keinen Fall verzehren. Wegen erhöhten Werten an Photoinitiatoren kann es zur Beeinträchtigung der Gesundheit kommen.
Erstmeldung, Samstag (19. März), 14.41 Uhr: Verpackungsstoffe sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit – vor allem, wenn Rückstände davon in unserem Essen landen. Genau das ist nun bei einem Schafskäse der Marke „Notos“ geschehen. Es gibt einen Rückruf.
Rückruf von Notos Schafskäse: Geschwüre an Leber und Niere können entstehen
Der Hersteller Trienon GmbH hat umgehend einen Rückruf veranlasst, nachdem im Rahmen einer internen Qualitätskontrolle erhöhte Werte an Photoinitiatoren in dem Produkt festgestellt wurden.
Der Verkauf wurde in sämtlichen Supermarkt-Filalen gestoppt, teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit. Unter anderem wurde der Käse bei Rewe verkauft.
Rückruf von Käse bei Rewe: Chemikalie kann Gesundheitsschaden auslösen
Die Chemikalien sind Bestandteile der Druckerfarbe, die für Verpackungen genutzt werden. Durch den Aufdruck können sie in die Lebensmittel gelangen. Da der Grenzwert dieses Stoffes überschritten wurde, wird ausdrücklich von dem Verzehr des Käses abgeraten. Dieser kann nämlich kritische Auswirkungen auf die Gesundheit mit sich bringen.
So können nach dem Konsum Schäden an Leber und Niere auftreten, beispielsweise sind die Entwicklung von Geschwüren nicht auszuschließen. Kunden sollten den Rückruf daher unbedingt ernst nehmen.
Käse-Rückruf: Das Produkt ist auch bei Rewe erhältlich
Der Hersteller entschuldigte sich für den Rückruf und bittet um Verständnis: „Wo der Mensch am Werk ist, können Fehler passieren und wir bitten Sie daher diesen Vorfall zu entschuldigen“, heißt es in der Mitteilung.
Der Rückruf des betroffenen Produkts „Bulgarischer Schafskäse in Salzlake gereift“ der Marke Notos gilt für alle Artikel mit den folgenden Daten:
Name | Bulgarischer Schafskäse in Salzlake gereift 200g |
Artikelnummer | 4041249000402 |
Marke | Notos |
Mindesthaltbarkeitsdatum | bis einschließlich 19.06.2022 |
Kunden, die das Produkt bereits kauften, können es gegen Erstattung des Kaufpreises bei ihrem Supermarkt zurückgeben. Der Schafskäse wurde unter anderem in dem Sortiment von Rewe und Norma geführt.
Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gilt der Rückruf für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Rubriklistenbild: © Westend61/Imago