Eine NRW-Behörde warnt aktuell vor Corona-Schnelltests, die illegal im Handel sind. Es droht Gefahr durch trügerische Sicherheit und Verletzungen.
NRW – Die Bezirksregierung Köln ruft aktuell gleich zwei Corona-Schnelltests zurück. Die Tests sind illegal in den Handel gekommen. Sie wurden unter anderem an Tankstellen und Supermärkten – aber auch in Tierarztpraxen verkauft. Mit einer eindringlichen Warnung richtet sich die Behörde an Verbraucher: Der Kauf und die selbstständige Anwendung der Schnelltests könnten schlimme Folgen haben.
Behörde | Bezirksregierung Köln |
Adresse | Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln |
Telefon | 0221 1470 |
Rückruf von illegalen Corona-Schnelltests – Gefahr durch vermeintliche Sicherheit
In ihrer Pressemitteilung warnt die Bezirksregierung vor einer „vermeintlichen Sicherheit“ durch die Tests. Denn die illegalen Schnelltests seien bei unsachgemäßer Anwendung durch Laien nicht sicher und könnten zu falschen Schlüssen führen. Im Glauben, nicht infiziert zu sein, können Verbraucher andere Menschen anstecken – ohne es zu wissen.
⚠️Warnung: Illegaler Verkauf von Corona-#Schnelltests an Tankstellen und Supermärkten. Die vermeintliche Sicherheit durch falsche negative Tests bei unsachgemäßem Gebrauch könnte zu einem erhöhten Infektionsgeschehen führen. Alle Infos▶️ https://t.co/bHhSBWs23F pic.twitter.com/fRpVIXSZgY
— BezirksregierungKöln (@BezRegKoeln) December 22, 2020
Die Betrüger kalkulieren wohl mit der Angst vor Ansteckung. Gerade jetzt vor Weihnachten könnten die Tests zu einer echten Gefahr werden. Wenn man sich schnell noch selber testet, bevor man über die Feiertage seine Familie besucht und fälschlicherweise davon ausgeht, man sei nicht ansteckend.
Durch engen Familienkontakt über die Feiertage könnten dann trotz Beachtung der Regeln zu Weihnachten leicht Infektionsketten entstehen. Die Behörde warnt in ihrer Pressemitteilung dementsprechend nachdrücklich vor „katastrophalen Infektionsfolgen“.
Illegale Corona-Schnelltests zurückgerufen – Gefahr durch falsche Anwendung
Die illegalen Tests sind für jeden frei verkäuflich. Sie werden teilweise offen und unverpackt angeboten. Vor der eigenen Anwendung wird dringend gewarnt.
Die Test bieten nicht nur keine Sicherheit, sie können auch darüber hinaus zur Gefahr werden. Denn die unsachgemäße Anwendung kann zu Verletzungen führen. Betroffen sind die folgenden Produkte:
- „Covid-19 Ag Test“ des Herstellers nal von minden GmbH
- „blnk Novel Coronavirus (SARS-CoV-2) Antigen Rapid Test Cassette (Swab)“ des Herstellers Hangzhou Realy Tech Co., Ltd
Deutschlandweiter Rückruf von Corona-Tests – skrupelloses Unternehmen kommt aus NRW
Laut Pressemitteilung waren die falschen Schnelltests deutschlandweit im Handel. Das betrügerische Unternehmen kommt aus Frechen (NRW).
Sowohl die Wohnung des Geschäftsführers als auch die Firma wurden von Polizei und Ordnungsamt durchsucht. Dabei ist eine Kundenliste sichergestellt worden. Demnach sind insgesamt mehr als 4.000 Tests illegal an Kunden geraten.
Illegaler Verkauf von Schnelltests: Hersteller nimmt Stellung – Betrüger keine seiner Kunden
Auf seiner Webseite hat der Hersteller sich jetzt zu den Vorfällen geäußert. Die nal von minden GmbH gibt an, sie nehme den Fall sehr ernst. Bei dem Unternehmen aus Frechen handele es sich um keinen regulären Kunden.
Die Tests dürften eigentlich nur an ausschließlich an Gemeinschaftseinrichtungen wie beispielsweise Kindertageseinrichtungen, Kinderhorte, Kindertagespflegeeinrichtungen oder Schulen verkauft werden. Sowie auch an Rettungsdienste, Heime usw...
Weiter heißt es im Statement, die Schnelltests von nal von minden seien „von höchster Qualität“, das sei durch die Berliner Charité und das Paul-Ehrlich-Institut bestätigt worden.
Rubriklistenbild: © Ole Spata/dpa, nal von minden GmbH; Collage: RUHR24