Dank neuer Kooperation
Tausende Rewe-Kunden profitieren von neuem Filial-Konzept
Rewe präsentiert ein neues Filial-Konzept, von dem Tausende Kunden profitieren sollen. Möglich macht dies eine neue Kooperation.
Dortmund – Obwohl bei Rewe einige Markenprodukte aus dem Sortiment geflogen sind, bietet der Supermarkt eine große Produktvielfalt. Um noch attraktiver auf dem Markt zu werden, hat sich Rewe ein neues Filial-Konzept überlegt. Dabei kooperiert das Unternehmen mit der Deutschen Bahn.
Neues Angebot bei Rewe: Tauende Kunden profitieren von einer kuriosen Kooperation
Rewe und die Deutsche Bahn haben sich zusammengeschlossen und wollen Kunden das Leben erleichtern und gleichzeitig die Umwelt schützen. Dafür wurde ein Bus der Deutschen Bahn zu einem sogenannten „Einkaufs-Bus“ umgebaut. Insgesamt betreibt DB Regio über 10.000 Busse in fast 300 Landkreisen und kreisfreien Städten.
Der Bus, welcher für die Kooperation gewählt wurde, ist ganze achtzehn Meter lang und soll 700 verschiedene Produkte an Board haben – darunter beispielsweise Obst, Gemüse, Getränke und Tiefkühlprodukte.
Der Plan der beiden Konzerne: Der „Einkaufs-Bus“ soll Orte abklappern, die ländlich liegen. In einer Pressemitteilung erklärt Rewe: „Die Unternehmen sichern so nicht nur die örtliche Nahversorgung, sondern verringern auch CO2-Emissionen, die ansonsten durch Individualverkehr in den nächstgelegenen Supermarkt entstanden wären.“ Doch welche Orte werden konkret angefahren?
Neues Angebot bei Rewe: Kunden aus diesen Gegenden profitieren von der neuen Kooperation
Zunächst sei das Projekt nur in ausgewählten Regionen geplant. Dazu zählen demnach Gemeinden in den Landkreisen Kassel, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. Starten soll das Ganze ab Frühjahr dieses Jahres. Ein konkretes Datum steht allerdings noch nicht fest (mehr Service-News bei RUHR24).
Obwohl das Konzept bisher lediglich auf der internationalen Grünen Woche in Berlin präsentiert wurde und noch gar nicht gestartet ist, hagelt es bereits Kritik im Netz. Dabei musste sich Rewe erst kürzlich negatives Feedback zur neuen Werbung anhören.
Neues Angebot bei Rewe: Twitter-User kritisieren Kooperation mit der Deutschen Bahn
Auf Twitter ist eine Nutzerin der Meinung, dass die bislang geplanten Orte nicht ausreichend seien. Unter dem Ankündigungs-Post der Deutschen Bahn schreibt sie deshalb: „Das wäre damals schon in Nordbayern gut gewesen.... Bitte ausbauen!“ Doch auch ein anderer Nutzer fühlt sich benachteiligt und fordert von Rewe und der DB: „Das brauchen wir im Norden auf dem Land auch! Und HURTIG bitte!“
Andere sehen klare Vorteile des neuen Filial-Konzepts. Eine Frau hofft, dass auch abgelegenere Orte dadurch attraktiver werden und kommentiert: „Wäre auch ein Modell Ärzte in Gebiete zu bekommen, wo es keine Hausärzte mehr gibt.“ Eine andere Userin ist sich sicher, dass das Konzept für einige Kunden eine gute Alternative zum Rewe-Onlineshop ist.
Not fahr away - der #Einkaufsbus kommt in die Dörfer. #DBRegioBus und @rewe_group bringen 700 verschiedene Produkte dorthin, wo kein Supermarkt um die Ecke ist. Ab Frühjahr rollt der Bus erstmals durch Nordhessen. Mehr: https://t.co/2qDPWhLg63 pic.twitter.com/Ku03vTMZdv
— Deutsche Bahn AG (@DB_Presse) January 20, 2023
Sie schreibt: „Ich könnte mir vorstellen, dass für ältere Menschen, die nicht so gut sind mit dem Internet, so ein Angebot besser ist.“ Wie das Konzept tatsächlich ankommt und ob es ausgebaut wird, bleibt vorerst jedoch abzuwarten.
Rubriklistenbild: © APress/Imago